UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

09.12.2011

Si­lo­ge­sprä­che WS 2011/12: "Das Künst­le­r­ate­li­er – Vier Wän­de und ein Ober­licht?" am 13.12.

Die Reihe der Silogespräche unter dem Thema "Das Künstleratelier – Vier Wände und ein Oberlicht?" mit Künstlerinnen und Künstlern wird fortgesetzt am Dienstag, 13.12., um 18.00 Uhr mit Prof. Therese Weber (Basel).

Mehr erfahren
Foto (Stepniak): Ministerin Svenja Schulze (vorn, Mitte) mit den Vertretern der Gründer-Graduate Schools, unter anderem Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (rechts, Sprecher) und Prof. Dr. Eckhard Steffen (hinten, Mitte, Geschäftsführer) der International Gradu
Foto (Stepniak): Ministerin Svenja Schulze (vorn, Mitte) mit den Vertretern der Gründer-Graduate Schools, unter anderem Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (rechts, Sprecher) und Prof. Dr. Eckhard Steffen (hinten, Mitte, Geschäftsführer) der International Graduate School Dynamic Intelligent Systems der Universität Paderborn.
08.12.2011

In­ter­na­ti­o­nal Gra­dua­te School Dy­na­mic In­tel­li­gent Sys­tems der Uni­ver­si­tät Pa­der­born fei­ert 10­jäh­ri­ges Be­ste­hen

Im November 2011 feierten die sieben NRW Graduate Schools der ersten Stunde ihr zehnjähriges Bestehen an der Technischen Universität Dortmund. Einem Überblick über die erfolgreiche bisherige Arbeit der Graduate Schools durch Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Sprecher der International Graduate School Dynamic Intelligent Systems in Paderborn, folgte eine Podiumsdiskussion mit der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Antje Tarampouskas): Gründungsmitglieder des Netzwerks „Leben ist Vielfalt“ (v. li.): Kristina Heider, Katharina Semencuk, Hülya Gündogan, Karolina Stasiak, Özlem Karakaya, Wiebke Schulte, Sabine Lotz, Levent Kedi, Me
Foto (Universität Paderborn, Antje Tarampouskas): Gründungsmitglieder des Netzwerks „Leben ist Vielfalt“ (v. li.): Kristina Heider, Katharina Semencuk, Hülya Gündogan, Karolina Stasiak, Özlem Karakaya, Wiebke Schulte, Sabine Lotz, Levent Kedi, Merlin Chamtchui, Julia Krahn, Andreas Prieb (Projektkoordinator Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte), Barbara Rodenbröker, Dr. Maria A. Marchwacka (Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft), Claudia Decker (Koordinatorin des Studierendennetzwerks im PLAZ), Julia Srdanovic (Berufskolleg Schloß Neuhaus). Nicht auf dem Foto: Magdalena Can, Jana Tarner, Anna Cichocka, Thomas Reclaw.
08.12.2011

Stu­die­ren­den­netz­werk von Lehr­amts­s­tu­die­ren­den mit und oh­ne Zu­wan­de­rungs­ge­schich­te aus der Tau­fe ge­ho­ben

Viele Studierende der Universität Paderborn haben eine Zuwanderungsgeschichte in erster oder späterer Generation. Im frisch gegründeten Netzwerk von Lehramtsstudierenden mit und ohne Zuwanderungsgeschichte sehen die Studierenden genau darin eine Chance, ihre interkulturellen Kompetenzen mit in den Lehrberuf einzubringen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Christoph Beklas): v. li.: Clemens Schäfers (Leiter des Schulmuseums Paderborn), Prof. Dr. Christine Freitag (Universität Paderborn, Fakultät für Erziehungswissenschaften), Imke von Bargen, Christiane Voßhans-Schöningh
Foto (Universität Paderborn, Christoph Beklas): v. li.: Clemens Schäfers (Leiter des Schulmuseums Paderborn), Prof. Dr. Christine Freitag (Universität Paderborn, Fakultät für Erziehungswissenschaften), Imke von Bargen, Christiane Voßhans-Schöningh (Verlegerin, Schöningh-Verlag), Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), Universität Paderborn), Dr. Udo Stroop, Doris Beatrix, Gerhard Völker, Theodor Fockele und Katharina Burgdorf.
08.12.2011

Ab ins Mu­se­um! – Ko­ope­ra­ti­on der Uni­ver­si­tät mit dem Schul­mu­se­um Pa­der­born e. V.

Zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit haben die Universität und das Schulmuseum Paderborn e. V. einen Kooperationsvertrag geschlossen. Das Institut für Erziehungswissenschaft und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität kamen in den Räumen des Schulmuseums im Schöningh-Verlag zusammen, um mit dem Verein Schulmuseum Paderborn e. V. und der Verlagsleitung die Verträge zu unterzeichnen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Streiten über Popmusik (v. li.): Olaf Karnik, Prof. Dr. Christoph Jacke und Uli Lettermann
Foto (Universität Paderborn): Streiten über Popmusik (v. li.): Olaf Karnik, Prof. Dr. Christoph Jacke und Uli Lettermann
08.12.2011

Pop­kri­tik im Sput­nik am 14. De­zem­ber

Zum zweiten Mal in diesem Jahr werden die geschmacklichen und wissenschaftlichen Messer gewetzt, wenn es wieder heißt: Popkritik im Sputnik.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Fünf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gefördert. 1. Reihe von links: Dr. Gudrun Oevel, Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen,Teresa M. Behr, Dr. Sigrid Behrent, Prof. Dr. Dorothee M. Meister und Andrea Z
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Fünf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gefördert. 1. Reihe von links: Dr. Gudrun Oevel, Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen,Teresa M. Behr, Dr. Sigrid Behrent, Prof. Dr. Dorothee M. Meister und Andrea Zoyke. 2. Reihe von links: Prof. Dr. Niclas Schaper, Ronald Petrlic, Prof. Dr. Bardo Herzig, Dr. Ulrich Wechselberger, Jun.-Prof. Dr. Christoph Sorge, Prof. Dr. Dennis Kundisch und Prof. Dr. Johannes Magenheim.
08.12.2011

150.000 Eu­ro für die Leh­re: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht erst­ma­lig För­der­preis für In­no­va­ti­on und Qua­li­tät in der Leh­re

Erstmalig hat die Universität Paderborn den „Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre“ verliehen. Fünf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gefördert. Die einzelnen Preise wurden am Mittwoch, 7. Dezember 2011, im Senatssitzungssaal der Universität überreicht.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Von links: Prodekan für IT & Öffentlichkeitsarbeit Prof. Dr. Dennis Kundisch, Diplom-Wirtschaftsinformatiker Ansgar Hinerasky vom fakultätseigenen Studienbüro zur Dekanatsunterstützung, Dekan Prof.
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Von links: Prodekan für IT & Öffentlichkeitsarbeit Prof. Dr. Dennis Kundisch, Diplom-Wirtschaftsinformatiker Ansgar Hinerasky vom fakultätseigenen Studienbüro zur Dekanatsunterstützung, Dekan Prof. Dr. Martin Schneider, Studiendekan Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Prodekan für Forschung Prof. Dr. Claus-Jochen Haake.
07.12.2011

Neu­es De­ka­nat lei­tet Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn wählten die Mitglieder des neuen Fakultätsrates auf ihrer konstituierenden Sitzung kürzlich das neue Dekanat, das die Fakultät leitet. Neuer Dekan ist Prof. Dr. Martin Schneider, der bereits seit 2008 als Studiendekan tätig war.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Christian Wolf): Prof. Dr. Leena Suhl (4. v. l.) freut sich mit Mitarbeitern ihres Lehrstuhls „DS&OR Lab“, den indischen MBA-Studierenden den Paderborner Campus zu zeigen.
Foto (Universität Paderborn, Christian Wolf): Prof. Dr. Leena Suhl (4. v. l.) freut sich mit Mitarbeitern ihres Lehrstuhls „DS&OR Lab“, den indischen MBA-Studierenden den Paderborner Campus zu zeigen.
07.12.2011

In­di­sche MBA-Stu­die­ren­de von Pa­der­born über­zeugt

20 MBA-Studierende aus dem Post Graduate Programme for Executives (PGPEX) am Indian Institute of Management (IIM) in Kalkutta haben während ihrer Europareise auch Paderborn besucht.

Mehr erfahren
Angelika Grote
07.12.2011

Vor­trag von An­ge­li­ka Gro­te am 8.12.: "fair­tra­de – Bau­stein für ein ethi­sches Kon­sum­ver­hal­ten"

Das Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit begrüßt am Donnerstag, 8. Dezember, Angelika Grote von Fairtrade-Deutschland in der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
07.12.2011  |  Forschung - Research

Vor­trag zum Wan­del des Phi­lo­so­phie­be­griffs seit der Neu­zeit

Das „Kolloquium zur Philosophie“ an der Universität Paderborn lädt am Donnerstag, 8. Dezember, um 16 Uhr, in den Hörsaal A6 der Universität Paderborn zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über den Wandel des Verständnisses von Philosophie seit der Neuzeit ein. Vortragen wird dazu Prof. Dr. Arnim Regenbogen, emeritierter Professor für Philosophie von der Universität Osnabrück.

Mehr erfahren
07.12.2011

„Fit in den Job“ – Nächs­ter Work­shop für Stu­den­tin­nen, Ab­sol­ven­tin­nen und Dok­to­ran­din­nen am 9. De­zem­ber

Die Veranstaltungsreihe „Fit in den Job" richtet sich mit Vorträgen und Workshops an Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Ziel der Maßnahme ist es, die Berufsorientierung und den Übergang vom Studium in den Beruf zu erleichtern und über Karrierewege in der Wissenschaft zu informieren.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Norbert Otto Eke
07.12.2011

Au­to­ma­tis­men der Er­in­ne­rung in der Li­te­ra­tur – Vor­trag von Nor­bert Ot­to Eke am 13. De­zem­ber 2011

Unter dem Titel „Paradoxale Fügungen. Inszenierungen mnemonischer Automatismen und epiphanischen Erscheinens“ wird Prof. Dr. Norbert Otto Eke die nächste Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ gestalten, die in diesem Semester unter dem Titel „Automatismen revisited“ steht.

Mehr erfahren
Abbildung: Lageplan
07.12.2011

„Knöll­chen“ und Au­to-Ab­schlepp­kos­ten ver­mei­den auf dem Cam­pus-Ge­län­de

Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass das Ordnungsamt der Stadt Paderborn zurzeit – insbesondere auf der auf dem Campus befindlichen öffentlichen Fanny-Nathan-Straße – verschärft den Verkehr beobachtet und „Knöllchen“ für Falschparker im absoluten Halteverbot (im Schnitt mit 15,- €) vergeben muss. Die Pkw-Fahrerinnen und -Fahrer, die Feuerwehrzufahrten blockieren, werden mit noch höheren Bußgeldern und Abschleppkosten belastet.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
06.12.2011

Be­nut­ze­rum­fra­ge der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek

Liebe Bibliotheksnutzerin, lieber Bibliotheksnutzer, gern würden wir von Ihnen wissen, wie zufrieden Sie mit unseren Angeboten sind und was wir in Zukunft besser machen können. Bis zum 11. Dezember haben Sie die Möglichkeit, an unserer Online-Kundenbefragung teilzunehmen. Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und sagen Sie uns Ihre Meinung!

Mehr erfahren
Foto: Auftaktveranstaltung des fünften Mentoring-Jahrgangs
Foto: Auftaktveranstaltung des fünften Mentoring-Jahrgangs
06.12.2011

Auf­takt­ver­an­stal­tung des fünf­ten Durch­gangs im Men­to­ring-Pro­gramm für Dok­to­ran­din­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Freitag, 2.12.2011, fand an der Universität Paderborn die Auftaktveranstaltung des inzwischen fünften Durchgangs im Rahmen des Mentoring-Programms für Doktorandinnen statt. Hier wurde der offizielle Startschuss für die Zusammenarbeit der Mentorin-Mentee-Paare gegeben.

Mehr erfahren
  • …
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit