UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung (Adelheid Rutenburges): Mara Romund, Nord-Süd-Gefälle, 2012.
Abbildung (Adelheid Rutenburges): Mara Romund, Nord-Süd-Gefälle, 2012.
02.11.2012

„Na­del­wald“ – Ab 6. No­vem­ber Tex­tilausstel­lung im Raum für Kunst

Bei der gemeinsamen Präsentation der Abschlussarbeiten von Mara Romund und Victoria M. Jones lassen sich zu Beginn mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten in den Werken finden. Betrachtet man nun aber nicht nur das Endprodukt, sondern auch den Weg dorthin, fällt auf, dass die Nadel in nahezu jeder textilen Technik eine Rolle spielt.

Mehr erfahren
Fotos: Prof. Dr. Hartmut Winkler, Prof. Dr. Hannelore Bublitz und Prof. Dr. Norbert Otto Eke (v. l. n. r.)
Fotos: Prof. Dr. Hartmut Winkler, Prof. Dr. Hannelore Bublitz und Prof. Dr. Norbert Otto Eke (v. l. n. r.)
02.11.2012

Gra­du­ier­ten­kol­leg Au­to­ma­tis­men star­tet mit neu­em Schwer­punkt in die zwei­te For­schungs­pe­ri­o­de

Zum 1. November 2012 fiel der Startschuss für die zweite Forschungsphase des Graduiertenkollegs Automatismen. Bereits im Juni hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DGF) die Finanzierung des an der Universität Paderborn angesiedelten Graduiertenkollegs für weitere 4,5 Jahre verlängert.

Mehr erfahren
Abbildung: Eckhard Wiemann (links) und Steffen Schiel
Abbildung: Eckhard Wiemann (links) und Steffen Schiel
02.11.2012

9. Fa­mi­li­en­kon­zert des Hoch­schu­l­or­ches­ters Pa­der­born am Sonn­tag, 4.11.2012, um 11 und 15 Uhr im Au­di­max der Uni­ver­si­tät

Am Sonntag, den 4. November 2012, findet im Audimax der Universität Paderborn das Familienkonzert „Wenn zwei sich streiten ...“ mit Musik aus dem Klavierkonzert des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (1843-1907) statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
02.11.2012

Am 7. No­vem­ber Vor­trag von Dr. Wil­fried Böh­ning: "Hy­pe­r­ak­ti­vi­tät und Auf­merk­sam­keits­de­fi­zi­te – Schick­sal oder ver­meid­ba­re…

Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, dem Schulunterricht ausdauernd und konzentriert zu folgen, haben Lehrerinnen und Lehrer eine verantwortungsvolle Aufgabe.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
02.11.2012

Busi­ness­plan-Work­shop in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born gibt Hil­fe­stel­lung bei Un­ter­neh­mens­grün­dung

Am 13./14.11.2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr veranstaltet das Projekt "open entrepreneur-lab Paderborn“, welches von der Universität Paderborn gemeinsam mit der TechnologieParkPaderborn GmbH, der Fachhochschule des Mittelstands (Bielefeld) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH realisiert wird, einen zweitägigen Businessplan-Workshop.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Frauenpower als Motor für Veränderungen (v. l. n. r.): Irmgard Pilgrim (Frauenbeauftragte der Uni Paderborn), Silke Tölle (Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten) und Prof. Dr. Britt-Marie Schus
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Frauenpower als Motor für Veränderungen (v. l. n. r.): Irmgard Pilgrim (Frauenbeauftragte der Uni Paderborn), Silke Tölle (Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten) und Prof. Dr. Britt-Marie Schuster (Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft)
02.11.2012

Frau­en in der Wis­sen­schaft von 1972 bis heu­te

„Wissenschaftlerinnen an der Universität Paderborn. Die Entwicklung von 1972 bis heute“ lautete der Titel eines Vortrags, mit dem Silke Tölle, Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten, wichtige Meilensteine in der 40jährigen Geschichte der Uni im Bereich der Frauenförderung nachzeichnete und umfangreiches Zahlenmaterial zur Teilhabe der Frauen in der Wissenschaft vorlegte.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
02.11.2012

Vor­trag von Dr. Nor­ma Drie­ver über "Ver­bre­chen im Na­men der Eh­re – Ur­sa­chen und Fak­ten in Deut­sch­land" am 6. No­vem­ber

Am Dienstag, den 6. November 2012, um 19 Uhr im Hörsaal H3 an der Universität Paderborn. Jährlich werden tausende Mädchen und Frauen im Namen der Ehre von ihrer eigenen Familie ermordet.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
02.11.2012

Ka­ba­ret­tist HG Butz­ko er­öff­net at­tac-Rei­he am 7. No­vem­ber im Au­di­max

Auftritt: Mittwoch, den 7.11., 20.30 Uhr, Audimax. Er ist Gast in allen Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens und Erfinder des „Kumpel-Kabaretts“ (u. a. Deutscher Kabarettpreis).

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
31.10.2012

„Kom­pe­tenz­check und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­schu­lung für Grün­de­rin­nen und Grün­der“ am 15.11.2012 in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am 15. November 2012 haben gründungsinteressierte wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Studierende, Absolventen/innen sowie junge Unternehmer/innen aus der Region die Gelegenheit, einen individuellen Kompetenzcheck in Hinblick auf ihre unternehmerische Begabung sowie eine Kommunikationsschulung zu erhalten.

Mehr erfahren
Abbildung: Gruppenbild mit Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn
31.10.2012

De­le­ga­ti­on von li­ba­ne­si­scher Part­ne­r­uni­ver­si­tät in Pa­der­born

Im Rahmen des Hochschuldialogprojekts Paderborn-Beirut besuchte eine Delegation der Partneruniversität St. Joseph (USJ) vom 23. bis 28.10.2012 die Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
31.10.2012

In­fra­s­truk­tu­ren, black­bo­xing und Stan­dar­di­sie­rung − zur Me­di­en­ge­schich­te der Rohr­pos­ten − Vor­trag von Ga­brie­le…

Am kommenden Mittwoch wird Gabriele Schabacher die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ gestalten, die sich im aktuellen Wintersemester mit interdisziplinären Ansätzen der „Standardisierung und Naturalisierung“ beschäftigt. Zu ihrem Vortrag mit dem Titel „Infrastrukturen, blackboxing und Standardisierung − zur Mediengeschichte der Rohrposten“ sind interessierte Zuhörer herzlich willkommen. Er findet im Raum E…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Stefan Jungblut
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Stefan Jungblut
31.10.2012

An­tritts­vor­le­sung Prof. Dr. Ste­fan Jung­blut am 7. No­vem­ber: In­tra- und in­ter­tem­po­ra­le Di­men­si­o­nen des eu­ro­pä­i­schen Han­dels

Am 7. November wird apl. Prof. Dr. Stefan Jungblut, Universität Paderborn, in seiner Antrittsvorlesung "Intra- und intertemporale Dimensionen des europäischen Handels" über den Wandel der Handelsaktivitäten innerhalb Europas sprechen.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Peter Lewis
Foto: Dr. Peter Lewis
31.10.2012

Vor­trag von Dr. Pe­ter Le­wis am 6. No­vem­ber: "En­gi­nee­ring Self-awa­re Com­pu­ting Sys­tems"

Am 6. November 2012 hält Dr. Peter Lewis (CERCIA, University of Birmingham) einen Vortrag zum Thema "Engineering Self-aware Computing Systems". Der Vortag gehört zum aktuell laufenden Informatikkolloquium in diesem Semester.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Forschen für eine schnellere Datenübertragung: Prof. Dr. Christine Silberhorn (Department Physik), Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé und Dr.-Ing. Benjamin Koch (beide Fakultät EIM)
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Forschen für eine schnellere Datenübertragung: Prof. Dr. Christine Silberhorn (Department Physik), Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé und Dr.-Ing. Benjamin Koch (beide Fakultät EIM)
31.10.2012

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Op­ti­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on jetzt und in der Zu­kunft – For­schung für ei­ne schnel­le­re und si­che­re…

Der Datenverkehr im Internet wächst pro Jahr um 50 Prozent. „Staus auf dieser Datenautobahn“ werden sich nur durch die Entwicklung neuer Technologien vermeiden lassen. Der Elektrotechniker Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé (Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik EIM) und die Physikerin Prof. Dr. Christine Silberhorn (Fakultät für Naturwissenschaften) erläuterten in ihrem Vortrag „Wie werden eigentlich Daten heutzutage übermittelt?“…

Mehr erfahren
31.10.2012

Bil­der­ga­le­rie zum Tag der of­fe­nen Tür 2012

Am Sonntag, 28. Oktober 2012, hatte die Universität Paderborn ihre Türen geöffnet und die Öffentlichkeit auf den Campus eingeladen. Die Besucher konnten das Abenteuer Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Wieder einmal strömten über 15.000 Besucher auf den Campus.

Mehr erfahren
  • …
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit