UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Deutsche Gesellschaft für Materialkunde DGM): Übergabe des Georg-Sachs-Preises der DGM an Dr.-Ing. Thomas Niendorf (Mitte) durch den Vorsitzenden der DGM Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ (links) und Prof. Dr. Alexander Hartmaier (rechts)
Foto (Deutsche Gesellschaft für Materialkunde DGM): Übergabe des Georg-Sachs-Preises der DGM an Dr.-Ing. Thomas Niendorf (Mitte) durch den Vorsitzenden der DGM Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ (links) und Prof. Dr. Alexander Hartmaier (rechts)
01.07.2013

Eh­rung für Pa­der­bor­ner Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler: Ver­lei­hung des Ge­org-Sachs-Prei­ses an Dr.-Ing. Tho­mas Ni­en­dorf für sei­ne Ar­bei­ten…

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) wurde der an der Universität Paderborn tätige Wissenschaftler Dr.-Ing. Thomas Niendorf mit dem Georg-Sachs-Preis der DGM ausgezeichnet und reiht sich damit in eine Liste prominenter Wissenschaftler der Materialforschung ein.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
01.07.2013

Test: Dar­le­hens­kas­se der Stu­den­ten­wer­ke NRW bei den Bes­ten – Zins­lo­ses Da­ka-Dar­le­hen im CHE-Stu­dien­kre­dit-Test 2013 mit…

Bestnote für die Daka NRW:

Mehr erfahren
Foto: Nach vier arbeits- und erfahrungsintensiven Wochen freuen sich die Teilnehmer des „Projektlabors Digitale Fabrik“ zusammen mit den Auftraggebern der Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG und Projekt-Koordinator Marcus Petersen übe
Foto: Nach vier arbeits- und erfahrungsintensiven Wochen freuen sich die Teilnehmer des „Projektlabors Digitale Fabrik“ zusammen mit den Auftraggebern der Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG und Projekt-Koordinator Marcus Petersen über die gute Zusammenarbeit und sehr zufriedenstellende Ergebnisse. V. l. n. r. Dimitri Matern (Production Control), Markus Klöters (Valuestream Manager Stainless Steel), Axel Döring (Manufacturing Manager), Jürgen Kowald (Valuestream Manager Nuts&Rings), Vinzent Rudtsch (wiss. Mitarbeiter), Matthias Greinert, Stefan Großekämper, Axel Possienke, Velaventhan Thuraisingam, Denis Reginold, Kai Böckmann (Manufacturing Technologies Manager), Michael Polevoj (© Heinz Nixdorf Institut)
01.07.2013

In­dus­trie­pro­jekt des Heinz Nix­dorf In­sti­tuts be­geis­tert Stu­den­ten

Kaum ein Flugzeug, Trecker oder Laster kommt heute ohne sie aus: Rohrverschraubungen.

Mehr erfahren
Abbildung: Modekarussell
01.07.2013

Work­shop „Mo­de – Zy­kli­zi­tät, Zir­ku­la­ri­tät“ am 4. und 5. Ju­li

Workshop der Forschergruppe „Moden, Trends, Hypes“ in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg Automatismen mit den Gästen Prof. Dr. Christoph Jacke, Prof. Dr. Rolf Parr, Dr. Clemens Ruthner und Dr. Gesa Teichert am 4. und 5. Juli 2013 an der Universität Paderborn, Raum W3.210.

Mehr erfahren
Abbildung: Dr. Nicola Düro
01.07.2013

Vor­trag von Dr. Ni­co­la Dü­ro am 2. Ju­li: „Leh­re­rin – Leh­rer … spielt das denn ei­ne Rol­le?!“

Einladung: Im Rahmen des Seminars „Geteilte Kindheit?“ von Dr. Claudia Mahs findet am 2.7., 16.15 Uhr, im Raum C3.222 ein Vortrag von Dr. Nicola Düro zum Thema: „Lehrerin – Lehrer … spielt das denn eine Rolle?! Erfahrungen von Geschlechtsrelevanz im beruflichen Alltag von Lehrerinnen und Lehrern“ statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Buchcover
01.07.2013

Neu­es Schul­buch in Ko­ope­ra­ti­on mit dem UN­ES­CO-Welt­na­tur­er­be „Al­te Bu­chen­wäl­der Deut­sch­land“

Ein engagiertes Team von Studenten/innen und Nachwuchswissenschaftler/innen im Fach Kunst hat unter der Leitung von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender einen Band mit Unterrichtsmaterialien für den Kunstunterricht der Sekundarstufe I veröffentlicht.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
01.07.2013

Vor­trag am 2. Ju­li: "Gren­zen set­zen – Vor­trags­rei­he Se­xu­a­li­sier­te Dis­kri­mi­nie­rung und Ge­walt"

Veranstalter/innen: Gender- und Frauenprojektbereich MIA-Miteinander!, Gleichstellungsbeauftragte Dipl. Päd. Irmgard Pilgrim, AStA. Vortrag von Barbara Degen, Juristin, zum Thema „Sexualisierte Gewalt an der Hochschule". 2.7., 18 Uhr, in D1.312.

Mehr erfahren
Foto (Benedikt Klaucke): Diesmal begrüßten Prof. Dr. Günter Wilhelms (li.) und Prof. Dr. René Fahr den Vorstandsvorsitzenden der Bank für Kirche und Caritas eG, Dr. Richard Böger, als Referenten in ihrer Mitte.
Foto (Benedikt Klaucke): Diesmal begrüßten Prof. Dr. Günter Wilhelms (li.) und Prof. Dr. René Fahr den Vorstandsvorsitzenden der Bank für Kirche und Caritas eG, Dr. Richard Böger, als Referenten in ihrer Mitte.
01.07.2013

Ge­nos­sen­schafts­mo­dell als ent­schie­den-ethi­sches Auf­ga­ben- und Ge­schäfts­feld

Die Vorlesungsreihe „Wirtschaftsethik“, eine Kooperation zwischen der Universität Paderborn und der Theologischen Fakultät Paderborn, setzte am vergangenen Dienstagabend (25.06.2013) auf unmittelbar lokaler Ebene an.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
01.07.2013

Vor­trag von PD Dr. Son­ja Glauch (Er­lan­gen-Nürn­berg) am 3. Ju­li: "Min­ne­sangs Vor­früh­ling am Te­gern­see? Von der pro­vo­zie­ren­den…

Das "Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) lädt am kommenden Mittwoch, 3. Juli 2013, 18 Uhr c. t., im Raum W 1.101 zu einem Vortrag von Frau PD Dr. Sonja Glauch (Erlangen-Nürnberg) ein, die über das Thema "Minnesangs Vorfrühling am Tegernsee? Von der provozierenden (Un-)Lesbarkeit eines Liebesgrußes" sprechen wird:

Mehr erfahren
28.06.2013

Vor­trags­rei­he "Prä­ven­ti­on, Auf­de­ckung und Auf­klä­rung von Kor­rup­ti­ons­fäl­len" am 2. Ju­li

Am Dienstag, 2. Juli findet der letzte Vortrag der Reihe „Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Korruptionsfällen“ statt. Steffen Salvenmoser von pwc hält um 14:00 Uhr (s.t.) im Hörsaal P1.4.17 einen Vortrag zum Thema "Motivlagen von Wirtschaftsstraftätern".

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
28.06.2013

Vor­trag von Lo­ring Sitt­ler am 2. Ju­li über Al­tern in Deut­sch­land: „Die Kor­rek­tur des de­fi­zi­tä­ren Al­ters­bil­des und die Ent­fal­tung des…

Wie lebt, denkt und engagiert sich die ältere Generation in Deutschland? Diese Frage beantwortet die bislang umfangreichste Erhebung über 65- bis 85-jährige Bundesbürger.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Paderborner Wirtschaftspädagogen im Kreis ihrer Studierenden und der Vertreter gemeinnütziger Organisationen: Prof. Dr. Hugo Kremer, 2. Reihe vorne, Elmar Brok, Mitte, daneben Prof. Dr. Nikolaus Risch, r
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Paderborner Wirtschaftspädagogen im Kreis ihrer Studierenden und der Vertreter gemeinnütziger Organisationen: Prof. Dr. Hugo Kremer, 2. Reihe vorne, Elmar Brok, Mitte, daneben Prof. Dr. Nikolaus Risch, rechts davon Juniorprofessor Dr. Karl-Heinz Gerholz.
28.06.2013

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born un­ter­stüt­zen ca­ri­ta­ti­ve Ein­rich­tun­gen

Auf der Abschlussveranstaltung von Economic Citizenship Education an der Universität Paderborn präsentierten Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Beisein des Europaabgeordneten Elmar Brok und von Unipräsident Prof. Dr. Nikolaus Risch ihre Beratungsleistungen für gemeinnützige Organisationen in OWL.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
28.06.2013

Si­lo­ge­sprä­che mit Prof. Dr. Gui­do Reu­ter am 2. Ju­li: Mit So­ckel oder oh­ne – der Skulp­tu­ren­so­ckel als künst­le­ri­sche Hand­lung

Am Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr, finden die Silogespräche mit Prof. Dr. Guido Reuter statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Die Paderborner Mannschaft "Bolzer Weierstraß".
Abbildung: Die Paderborner Mannschaft "Bolzer Weierstraß".
28.06.2013

Platz 21 für das Pa­der­bor­ner Team „Bol­zer Wei­er­straß“ bei der Deut­schen Fuß­ball­meis­ter­schaft der Ma­the­ma­ti­ker

Das Fußballteam der Mathematiker der Uni Paderborn hat vom 21. bis 23. Juni an der Deutschen Fußballmeisterschaft der Mathematiker (DFM) in Lich bei Gießen teilgenommen. Dort ermittelten Fußballteams der mathematischen Fakultäten von Universitäten aus ganz Deutschland den Deutschen Meister.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Christoph Ehland
Abbildung: Prof. Dr. Christoph Ehland
27.06.2013

Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft un­ter­stützt in­ter­na­ti­o­na­le Kon­fe­renz „Re­si­stan­ce and the Ci­ty: Chal­len­ging Ur­ban Spaces“ am 5.…

Die internationale Fachkonferenz „Resistance and the City: Challenging Urban Spaces“ findet vom 5. bis 6. Juli im Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
  • …
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit