UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Rankingliste
12.03.2015

Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit Hoch­schul­sport auf Platz 1 beim adh-Bil­dungs­ran­king

Beim Ranking des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) hat die Universität Paderborn den ersten Platz in der Kategorie „Hochschulen mit mehr als 15.000 Studierenden“ erreicht.

Mehr erfahren
Abbildung: Blickfang
Abbildung: Blickfang
12.03.2015

Neue Blick­fang-Sen­dung ab Mon­tag, 16. März, beim TV-Lern­sen­der nr­wi­si­on

Dieses Mal wird es düster in der neuen Blickfang-Sendung.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, ZSB): Christine Klußmeyer und Rene Bettermann machen Erstsemester fit für das Studium.
Foto (Universität Paderborn, ZSB): Christine Klußmeyer und Rene Bettermann machen Erstsemester fit für das Studium.
12.03.2015

„Fit fürs Stu­di­um“ – Uni­ver­si­tät Pa­der­born bie­tet Stu­di­e­n­an­fän­gern die Mög­lich­keit, Stu­dien­tech­ni­ken ken­nen­zu­ler­nen

Schule oder Ausbildung sind geschafft, jetzt soll es an die Uni gehen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
12.03.2015

In­ter­na­ti­o­na­ler Kon­gress für Com­pu­ter Ai­ded Pro­cess En­gi­nee­ring an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Vom 27. bis 29. April findet der internationale verfahrenstechnische Kongress CAPE Forum 2015 in Paderborn statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
10.03.2015

Sti­pen­di­en des Stu­di­en­fonds OWL – jetzt on­line be­wer­ben!

Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge können sich vom 16. März 2015 bis zum 30. April 2015 um ein Leistungsstipendium zum Wintersemester 2015/16 online bewerben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Lars Nickel): 22 Gymnasiasten aus ganz OWL nahmen am Workshop „Energieeffiziente Mobilität: Strukturelles Kleben – mechanisches Fügen – mathematisches Modellieren“ an der Uni Paderborn teil. Betreut wurden die Teiln
Foto (Universität Paderborn, Lars Nickel): 22 Gymnasiasten aus ganz OWL nahmen am Workshop „Energieeffiziente Mobilität: Strukturelles Kleben – mechanisches Fügen – mathematisches Modellieren“ an der Uni Paderborn teil. Betreut wurden die Teilnehmer von Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen (zweite Reihe links), Prof. Dr. Andrea Walther (zweite Reihe rechts) und Dr. Dominik Teutenberg (dritte Reihe rechts).
10.03.2015

Re­gi­o­nal-Aka­de­mie OWL und Uni­ver­si­tät Pa­der­born för­dern be­son­ders be­gab­te Gym­na­si­al­schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 7 bis 9 aus ganz…

Besonders begabte, interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler stehen mit ihrem Wissenshunger im Schulunterricht oft allein da.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat
10.03.2015

„How far can you ima­gi­ne?" Ein­rich­tung ei­ner 3-D Druck Stu­dien­werk­statt

Im folgenden Sommersemester startet das Kooperationsprojekt „Studienwerkstatt 3D-Druck“ des DMRC mit dem Fach Kunst, das mit dem Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
Foto: (Universität Paderborn, Isabel Stroschein): Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule bei der vertiefenden Gruppenarbeit unter der Anleitung von Kathlén Kohn (hinten rechts).
Foto: (Universität Paderborn, Isabel Stroschein): Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule bei der vertiefenden Gruppenarbeit unter der Anleitung von Kathlén Kohn (hinten rechts).
10.03.2015

Si­cher ist Si­cher – Schü­ler ent­de­cken die Kryp­to­gra­fie

Am Freitag, 27. Februar, veranstaltete das Institut für Informatik den alljährlichen Schüler-Kryptotag.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Bürgermeister Michael Dreier bei der Begrüßung in der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Bürgermeister Michael Dreier bei der Begrüßung in der Universität Paderborn.
10.03.2015

Tag der Leh­re und Ta­gung der Deut­schen Ge­sell­schaft für Hoch­schul­di­dak­tik (dghd) an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Vom 4. bis 6. März hat an der Universität Paderborn der fünfte Tag der Lehre stattgefunden.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Annette Brauerhoch
Abbildung: Prof. Dr. Annette Brauerhoch
05.03.2015

Prof. Dr. An­net­te Brau­e­r­hoch ist Vi­si­t­ing Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­ty of Ari­zo­na, Tuc­son

University of Arizona, Tucson – Prof. Dr. Annette Brauerhoch vom Institut für Medienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Filmwissenschaften ist Visiting Professor am Department for German Studies der University of Arizona.

Mehr erfahren
Abbildung: Karte
Abbildung: Karte
03.03.2015

mit aus um über von durch: Mehr als nur ein Stück Pa­pier

In der Zeit vom 7. März bis 11. April zeigen die Künstlerinnen Barbara Hattrup und Claudia Piepenbrock den Facettenreichtum ihrer künstlerischen Arbeiten mit aus um über von durch… Papier in der KleppArt – Räume für Textiles und Kultur.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): (v. l. n. r.) Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrates, verabschiedete den scheidenden Präsidenten Prof. Dr. Nikolaus Risch und übergab das Amt an dessen Nachfolger Prof. Dr. Wilhelm Schäfer.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): (v. l. n. r.) Winfried Schulze, Vorsitzender des Hochschulrates, verabschiedete den scheidenden Präsidenten Prof. Dr. Nikolaus Risch und übergab das Amt an dessen Nachfolger Prof. Dr. Wilhelm Schäfer.
02.03.2015

Fei­er­li­che Ver­ab­schie­dung des Prä­si­den­ten Prof. Dr. Ni­ko­laus Risch – Amts­über­g­a­be an Prof. Dr. Wil­helm Schä­fer

Am Samstag, 28. Februar, ist Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, nach zwölf Jahren Amtszeit feierlich im Auditorium maximum in den Ruhestand verabschiedet worden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, begrüßten den türkischen Generalkonsul Uf
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, begrüßten den türkischen Generalkonsul Ufuk Gezer und Nizamettin Barutçu, Generalkonsulat der Republik Türkei, an der Universität.
27.02.2015

Tür­ki­scher Ge­ne­ral­kon­sul Ufuk Ge­zer zu Be­such bei der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Mittwoch, 25. Februar, begrüßten Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, den türkischen Generalkonsul Ufuk Gezer zu seinem Antrittsbesuch an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (EHI/Hauser): Wissenschaftspreis 2015 „Best Bachelor“ für den Wirtschaftsinformatikstudenten Markus Dollmann, Universität Paderborn, hier mit der Laudatorin Petra Hesser, IKEA Group, bei der Preisverleihung am 25. Februar.
Foto (EHI/Hauser): Wissenschaftspreis 2015 „Best Bachelor“ für den Wirtschaftsinformatikstudenten Markus Dollmann, Universität Paderborn, hier mit der Laudatorin Petra Hesser, IKEA Group, bei der Preisverleihung am 25. Februar.
26.02.2015

Wis­sen­schafts­preis 2015 für Mar­kus Doll­mann

Am Mittwoch, 25. Februar, wurden die Wissenschaftspreise 2015 in Düsseldorf verliehen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
26.02.2015

Äl­te­re Men­schen in der mo­der­nen Me­di­en­welt – Vor­trag im Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum

Zwei Entwicklungen kennzeichnen unsere Gesellschaft: Zum einen gibt es immer mehr ältere Menschen, zum anderen wird der Alltag von immer mehr Medien und modernen Technologien durchdrungen.

Mehr erfahren
  • …
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit