UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Logo
24.03.2017

In den Os­ter­fe­ri­en Ide­en für die Stu­di­en- und Be­rufs­wahl ent­wi­ckeln

Die Universität Paderborn bietet zusammen mit der Agentur für Arbeit in den Osterferien von Montag, 10. April, bis Dienstag, 11. April, einen Workshop für Schülerinnen und Schüler an, die noch nicht wissen, welche Studien- oder Berufsrichtung sie nach dem Abitur einschlagen wollen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Matthias Hüttner): Honorarprofessor Dr.-Ing. Christian Obermann hält am 6. April seine Antrittsvorlesung „Leichtbau mit Faserverbund-Kunststoffen“.
Foto (Universität Paderborn, Matthias Hüttner): Honorarprofessor Dr.-Ing. Christian Obermann hält am 6. April seine Antrittsvorlesung „Leichtbau mit Faserverbund-Kunststoffen“.
24.03.2017

„Leicht­bau mit Fa­ser­ver­bund-Kunst­stof­fen“ – An­tritts­vor­le­sung von Ho­no­ra­r­pro­fes­sor Dr.-Ing. Chris­ti­an Ober­mann am 6. April

Am Donnerstag, 6. April, hält Honorarprofessor Dr.-Ing. Christian Obermann im Rahmen des „Forums Maschinenbau Universität Paderborn“ seine Antrittsvorlesung zum Thema „Leichtbau mit Faserverbund-Kunststoffen“.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Uta Häsel-Weide
Foto: Prof. Dr. Uta Häsel-Weide
23.03.2017

Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­öff­net „Zah­len­Raum“– Ma­the­ma­tik als le­ben­di­ges, span­nen­des Fach er­le­ben

Im Lehr-Lern-Labor „ZahlenRaum“, das an der Universität Paderborn entsteht, kann Mathematik auf besondere Weise erlebt werden:

Mehr erfahren
Abbildung: Logos
22.03.2017

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum För­der­pro­gramm „START-UP-Hoch­schul-Aus­grün­dun­gen NRW“ am 30. März an der Uni­ver­si­tät

Am Donnerstag, 30. März, 14 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung zum Förderprogramm „START-UP-Hochschul-Ausgründungen NRW“ an der Universität Paderborn (Gebäude Q, Raum Q0.245) statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Simone Kesting, ohne Titel, 2016, mixed media, 120 x 120 x 250 cm.
Abbildung: Simone Kesting, ohne Titel, 2016, mixed media, 120 x 120 x 250 cm.
22.03.2017

Ausstel­lung "Chi­mä­re" in der Klepp­Art – Ob­jek­te und Zeich­nun­gen von Si­mo­ne Kes­ting

Hart oder weich, nass oder nur glänzend, was liegt unter der Oberfläche verborgen?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rüdiger Kabst treibt seit 2013 die Gründungskultur an der Universität Paderborn voran.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rüdiger Kabst treibt seit 2013 die Gründungskultur an der Universität Paderborn voran.
22.03.2017

Uni­ver­si­tät Pa­der­born bun­des­weit zweit­größ­ter Auf­stei­ger im Grün­dungs­ra­dar des Stif­ter­ver­ban­des für die Deut­sche Wis­sen­schaft –…

Die Universität Paderborn ist hinter der Universität Freiburg der zweitgrößte Aufsteiger im bundesweiten Ranking des aktuellen Gründungsradars des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

Mehr erfahren
Abbildung: „Masters oft he Universe“. Filzstiftzeichnung (A3), Junge (5 Jahre alt), Copyright Christoph Scholter.
Abbildung: „Masters oft he Universe“. Filzstiftzeichnung (A3), Junge (5 Jahre alt), Copyright Christoph Scholter.
20.03.2017

„Mas­ters of the Uni­ver­se“ – Grund­la­gen­for­schung zu Jun­gen­zeich­nun­gen der 1980er Jah­re

Im Lehr- und Forschungsbereich historische und aktuelle Kinderzeichnungen (Fach Kunst / Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender) ist jetzt eine Dissertation zum bisher wenig beachteten Bereich „Jungenzeichnungen“ erschienen.

Mehr erfahren
Foto (Costa Belibasakis/TH Köln): Prof. Dr. Niclas Schaper und die beiden Preisträgerinnen.
Foto (Costa Belibasakis/TH Köln): Prof. Dr. Niclas Schaper und die beiden Preisträgerinnen.
20.03.2017

46. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Ge­sell­schaft für Hoch­schul­di­dak­tik zum The­ma „Prin­zip Hoch­schul­ent­wick­lung – Hoch­schul­di­dak­tik…

Vom 8. bis 10. März fand die 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik zum Thema „Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen" an der TH Köln statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn), von links: Mark Piper, Alexander Olenberg und Alexander Zibart freuen sich über eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs „START-UP-Hochschul-Ausgründungen“.
Foto (Universität Paderborn), von links: Mark Piper, Alexander Olenberg und Alexander Zibart freuen sich über eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs „START-UP-Hochschul-Ausgründungen“.
17.03.2017

Grün­dungs­team „Flo­Cess“ punk­tet beim För­der­wett­be­werb „START-UP-Hoch­schul-Aus­grün­dun­gen“ – Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Pro­zes­sen stei­gern

Das Gründungsteam „FloCess“ aus der Gründerschmiede TecUP der Universität Paderborn gehört zu den zwölf erfolgreichen Wettbewerbern der vierten Runde des Förderwettbewerbs „START-UP-Hochschul-Ausgründungen“.

Mehr erfahren
Foto (Copyright Ströter-Bender): Maria Nebeling. Märchenhafte Kommentare.
Foto (Copyright Ströter-Bender): Maria Nebeling. Märchenhafte Kommentare.
17.03.2017

„Mär­chen­haf­te Kom­men­ta­re“ – Kunst­stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät stel­len in Kas­sel kre­a­ti­ve Seh­wei­sen zu den Mär­chen der Brü­der…

Mehr als 50 Kunststudierende der Universität Paderborn haben sich im vergangenen Wintersemester in das Reich von „Märchenhaften Kommentaren“ begeben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner von der Universität Paderborn überzeugte mit seinem Projekt zu umweltfreundlichen Flammschutzmitteln.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner von der Universität Paderborn überzeugte mit seinem Projekt zu umweltfreundlichen Flammschutzmitteln.
16.03.2017

För­de­rung vom Land: Uni­ver­si­tät Pa­der­born über­zeugt mit For­schungs­vor­ha­ben zu um­welt­freund­li­chen Flamm­schutz­mit­teln

Die Universität Paderborn wird als eine von insgesamt sechs Hochschulen mit rund 30.000 Euro vom Wissenschaftsministerium NRW unterstützt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
16.03.2017

Kun­den ge­stal­ten das Ein­rich­tungs­haus fin­ke – Span­nen­der Ide­en­wett­be­werb be­glei­tet durch die Uni­ver­si­tät und Pa­der­borns…

Das Einrichtungshaus finke hat in Kooperation mit der Universität Paderborn einen Ideenwettbewerb durchgeführt.

Mehr erfahren
Foto (Costa Belibasakis/TH Köln): Preisübergabe in Anwesenheit von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, 1. Reihe, 3. von links, links daneben Juliane Fuge. 2. Reihe, 2. von links: Prof. Dr. Niclas Schaper (Vorstandsmitglied der dghd).
Foto (Costa Belibasakis/TH Köln): Preisübergabe in Anwesenheit von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, 1. Reihe, 3. von links, links daneben Juliane Fuge. 2. Reihe, 2. von links: Prof. Dr. Niclas Schaper (Vorstandsmitglied der dghd).
16.03.2017

Jo­han­nes-Wildt-Preis geht an Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­päd­ago­gin Dr. Ju­li­a­ne Fu­ge

Die Paderborner Wirtschaftspädagogin Dr. Juliane Fuge hat am 9. März in Köln in Anwesenheit von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze den renommierten „Johannes-Wildt-Nachwuchspreis für hochschuldidaktische Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik verliehen bekommen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
16.03.2017

Prak­ti­kant_in­nen für „Viel­falt stär­ken“-Som­mer­camp 2017 ge­sucht! – Zeit­raum: 14.-19. Au­gust 2017

Das „Vielfalt stärken“-Sommercamp des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften schickt in diesem Jahr unter dem Motto „Fantasiewerkstatt – Tür auf zu magischen Welten“ rund 25 Studierende und 100 Kinder der Klassen 3 bis 7 aller Schulformen auf eine Abenteuerreise mit spielerischer Sprachförderung und kreativen Entfaltungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Hat die größte Fachkonferenz zur Mechatronik nach Paderborn geholt: Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Hat die größte Fachkonferenz zur Mechatronik nach Paderborn geholt: Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.
16.03.2017

VDI-Ta­gung 2019: Deut­sch­lands größ­te Fach­kon­fe­renz zur Me­cha­tro­nik fin­det an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born statt

Am 27. und 28. März 2019 findet die größte Mechatronik-Fachkonferenz des deutschsprachigen Raums im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
  • …
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit