UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
29.10.2024  |  Digitalisierung,  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH),  Heinz Nixdorf Institut,  Fakultät für Maschinenbau

In­ter­na­ti­o­na­les For­schungs­pro­jekt un­ter Lei­tung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born stärkt die nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on in der EU

Digitale Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft: Das Projekt zeigt auf, wie der durch eine Plattform ermöglichte erhöhte Einsatz von recyceltem Aluminium die CO2-Emissionen reduzieren kann

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme): Der scheidende Dekan Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp (rechts) wünscht seinem Nachfolger, Prof. Dr. Jens Müller, und dem neuen Dekanatsteam viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.
23.10.2024  |  Mitteilung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Neu­es De­ka­nat in der Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten ge­wählt

Prof. Dr. Jens Müller tritt als neuer Dekan die Nachfolge von Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp an

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Hennig/Mazhiqi): Wissenschaftler der Universität Paderborn haben zum ersten Mal Hochleistungsrechnen (rechts im Bild der Paderborner Supercomputer Noctua) zur Analyse eines Quantenphotonikexperiments im großen Maßstab eingesetzt.
22.10.2024  |  Forschung,  Optoelektronik und Photonik,  Quantencomputing,  High Performance Computing,  Pressemitteilung,  Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS),  Paderborn Center for Parallel Computing (PC2)

Quan­ten­ex­pe­ri­men­te und Hoch­leis­tungs­rech­nen: Neue Me­tho­de er­mög­licht kom­ple­xe Be­rech­nun­gen in­ner­halb kür­zes­ter Zeit

Veröffentlichung in „Quantum Science and Technology“

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
21.10.2024  |  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Der Fak­tor Ge­schlecht in der For­schung

Neues BMBF-gefördertes Projekt am Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn bietet Hilfestellung für alle Disziplinen

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).
15.10.2024  |  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Profilbereiche,  Profilbereich Transformation und Bildung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Mehr­spra­chig­keit in städ­ti­schen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen – Stadt Köln und Uni­ver­si­tät Pa­der­born star­ten Eva­lua­ti­on

In einer Kooperation zwischen dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln und der Universität Paderborn wird eine umfassende Befragung zum Thema Mehrsprachigkeit in den städtischen Kindertageseinrichtungen durchgeführt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Iris Kruse.
14.10.2024  |  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft,  Germanistische Literaturdidaktik

Pa­der­bor­ner Pro­fes­so­rin ist Vor­sit­zen­de der Kri­ti­ker­ju­ry des Deut­schen Ju­gend­li­te­ra­tur­prei­ses

Am Freitag, 18. Oktober, werden die Gewinner*innen auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Seit ihrer letzten Teilnahme am THE-Ranking hat die Universität Paderborn in sämtlichen Indikatoren deutliche Verbesserungen erzielt.
10.10.2024  |  International,  Rankings,  Pressemitteilung,  Präsidium,  Allgemeine Studien- und Strukturplanung, QM und int. Rankings (SG 6.1)

Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­reicht gu­te Plat­zie­rung im „Ti­mes Hig­her Edu­ca­ti­on World Uni­ver­si­ty Ran­king 2025“

Seit ihrer letzten Teilnahme am THE-Ranking hat die Universität Paderborn in sämtlichen Indikatoren deutliche Verbesserungen erzielt.

Mehr erfahren
09.10.2024  |  Forschung,  Mitteilung,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Sport & Gesundheit

Neue Er­näh­rungs­stu­die star­tet zu Se­mes­ter­be­ginn: Stu­die­ren­de im Al­ter von 18 bis 25 Jah­ren ge­sucht

Fit für die Uni mit dem richtigen Frühstück?

Mehr erfahren
08.10.2024  |  Studium,  International,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Romanistik

20 Jah­re Eu­ro­pä­i­sche Stu­di­en

Feierstunde im Rathaus, Anmeldefrist bis zum 25. Oktober verlängert

Mehr erfahren
08.10.2024  |  Bildung,  Forschung,  Transformation und Bildung,  Transfer,  Mitteilung,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Start­chan­cen-Pro­gramm des BMBF: Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist Pro­jekt­part­ne­rin

Das von Bund und Ländern für zehn Jahre mit 20 Milliarden Euro geförderte und am 1. August gestartete Startchancen-Programm will mit einem wegweisenden Ansatz den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

Mehr erfahren
08.10.2024  |  Nachhaltigkeit,  Studium,  Transfer,  Veranstaltungen,  Mitteilung

Neu­es Nach­hal­tig­keits­mo­dul „UPB for Fu­ture“: Start der Pi­lot­pha­se

Im Wintersemester 2024/25 können sich Studierende der Universität Paderborn, unabhängig von Studienfach und Semester, erstmals zum neuen Nachhaltigkeitsmodul „UPB for Future“ anmelden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Daniel Heidenreich, Jennifer Gläßer, Paula Waldmann, Maximilian Loeper und Dr. Yvonne Koch (v. l.) freuen sich über den Erfolg des Stipendienprogramms.
07.10.2024  |  Feierlichkeit,  Pressemitteilung,  Zentrale Studienberatung (ZSB)

30 Schü­ler*in­nen wol­len „Hoch hin­aus“

Feierliche Aufnahme ins Stipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“ an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Martin Ratz): Blick auf den Versuchsaufbau, wo das gequetschte Licht erzeugt wird. Das Foto zeigt nur einige der optischen Elemente, die für den Aufbau des gesamten Systems erforderlich sind.
07.10.2024  |  Forschung,  Optoelektronik und Photonik,  International,  Transfer,  Quantencomputing,  Pressemitteilung,  Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

Ers­ter pho­to­ni­scher Quan­ten­com­pu­ter in Deut­sch­land rech­net in Pa­der­born

Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien

Mehr erfahren
04.10.2024  |  Lehre,  Mitteilung,  Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Spot­light Leh­re - Im­pul­se und Aus­tausch für ei­ne zeit­ge­mä­ße Hoch­schul­leh­re

Die Veranstaltungsreihe, die am Donnerstag, 9. Oktober, startet, bietet Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kurzworkshops mit lehrbezogenen Themen zu beschäftigen

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Die UPB-App steht zum Download im Apple App Store und Google Play Store bereit.
02.10.2024  |  Digitalisierung,  Campus,  Mitteilung,  Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing,  Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM)

UPB-App mit di­gi­ta­ler Aus­weis­funk­ti­on

Seit diesem Wintersemester 2024/25 stellt die Universität Paderborn die Studierendenausweise in digitaler Form über die UPB-App zur Verfügung. Die Ausweisfunktion für Bedienstete befindet sich aktuell noch in der Testphase, die Freischaltung ist ebenfalls zeitnah geplant.

Mehr erfahren
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0

Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit