UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

16.01.2020

Von Ata­ri bis zu zwei­sei­ti­gen Märk­ten: 30 Jah­re Wirt­schafts­in­for­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Smartphones, Internet und digitale Streaming-Dienste sind heute aus dem täglichen Leben der Menschen in Europa nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung ist keineswegs mehr Neuland, sondern längst zu einem zentralen, wenn nicht zu einem beherrschenden Thema in unserer Gesellschaft geworden.

Mehr erfahren
16.01.2020

Zer­ti­fi­kat „Ba­sis­kom­pe­tenz Sin­gen und Mu­si­zie­ren in der Grund­schu­le“ für (an­ge­hen­de) Leh­rer: In­fo­ver­an­stal­tung am 31. Ja­nu­ar

Am Freitag, 31. Januar, bietet das Fach Musik eine Infoveranstaltung zum Zertifikat „Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule“ (BaSiMusiG) an. Das Zertifikat richtet sich an angehende Grundschullehrer*innen, die nicht das Fach Musik studieren, sowie an interessierte Lehrer*innen als berufs- bzw. studienbegleitende Weiterbildungsmöglichkeit.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat (Ausschnitt)
Abbildung: Plakat (Ausschnitt)
16.01.2020

Si­lo­ge­sprä­che am 21. Ja­nu­ar mit Dr. Ul­rich Blan­ché über Punk Sten­cils, Ro­bert Del Na­ja und Bank­sy

Seit der Steinzeit wird die Schablone (auch Stencil oder Pochoir genannt) als Technik zur Herstellung von Bildern benutzt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die außergewöhnliche Kombination von Musik und Basketball war schon beim letzten Event ein voller Erfolg.
Foto (Universität Paderborn): Die außergewöhnliche Kombination von Musik und Basketball war schon beim letzten Event ein voller Erfolg.
16.01.2020

Von Drib­blern und Di­ri­gen­ten: „Mas­pern­höl­le“ geht in die Ver­län­ge­rung

Zwei Jahre nachdem das Hochschulorchester der Universität Paderborn zusammen mit den heimischen Uni Baskets die Maspernhalle in einen Konzertsaal verwandelt hat, gibt es eine Neuauflage des außergewöhnlichen Events.

Mehr erfahren
15.01.2020

Di­a­lo­ge-Ge­sprächs­rei­he „Von den auf­er­weck­ten To­ten“: Pa­trick Roth liest im Di­öze­san­mu­se­um Pa­der­born

Der mehrfach ausgezeichnete Autor Patrick Roth hat sich als Erzähler von biblisch-mythischen Stoffen einen Namen gemacht.

Mehr erfahren
15.01.2020  |  Forschung

Künst­li­che In­tel­li­genz soll in­no­va­ti­ve Ge­schäfts­mo­del­li­de­en ent­wi­ckeln

„Smart-GM“ wird mit 1,4 Millionen Euro gefördert

Mehr erfahren
Foto (Cyrille Yoda): Dr. Cyrille Yoda (Mitte) recherchierte im Rahmen seiner Dissertation in Straßburg und Burkina Faso.
15.01.2020

In­ter­na­ti­o­na­le For­schung: Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler pro­fi­tie­ren von deutsch-fran­zö­si­scher Ko­ope­ra­ti­on

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn verbindet seit Jahren eine enge Partnerschaft zu der Universität Straßburg.

Mehr erfahren
14.01.2020

Welt­kul­tur­er­be in der Zu­kunft: Vor­trag von Prof. Dr. Mar­tin Eber­le am 22. Ja­nu­ar an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Mittwoch, 22. Januar, hält Prof. Dr. Martin Eberle, Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel, um 11.15 Uhr einen öffentlichen Vortrag im Hörsaal G der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
14.01.2020

Prä­si­dent des Um­welt­bun­des­amts re­fe­riert am 22. Ja­nu­ar über die Her­aus­for­de­run­gen des An­thro­po­zäns für Wis­sen­schaft und…

Zum Abschluss der Ringvorlesung „Das Anthropozän in der Diskussion“ hält Prof. Dr. Dirk Messner am Mittwoch, 22. Januar, einen Vortrag über die Herausforderungen des Anthropozäns für Wissenschaft und Gesellschaft. Messner ist frisch berufener Präsident des Umweltbundesamts. In dieser Funktion wird er künftig die deutsche Umweltpolitik maßgeblich mitgestalten. Die Veranstaltung startet um 18 Uhr im Historischen Rathaus Paderborn. Der Eintritt ist…

Mehr erfahren
13.01.2020

MAS­PERN­HÖL­LE 2.0: Neu­auf­la­ge des Kon­zert­pro­jekts am 26. Ja­nu­ar

Zwei Jahre nach der erfolgreichen „MASPERNHÖLLE – Hochschulorchester & friends meet Uni Baskets“ erlebt das Konzertprojekt mit der „MASPERNHÖLLE 2.0“ am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr eine Neuauflage.

Mehr erfahren
10.01.2020

„Zwi­schen­mie­te“-Kon­zer­te mit Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­den am 23. und 24. Ja­nu­ar im Stadt­mu­se­um und Rat­haus

Studierende des Masterstudiengangs „Populäre Musik und Medien“ der Universität Paderborn laden am 23. und 24. Januar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zwischenmiete“ zu Konzerten in außergewöhnlicher Atmosphäre ein.

Mehr erfahren
09.01.2020

Neu­jahrs­emp­fang der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Sonntag, 19. Januar, findet der Neujahrsempfang der Universität Paderborn um 11.15 Uhr im Auditorium maximum statt.

Mehr erfahren
09.01.2020

Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­re­den Nr. 153: „De­mo­kra­ti­sche Au­ßen­po­li­tik – Le­gi­ti­ma­ti­on und Le­gi­ti­mi­tät eu­ro­pä­i­schen…

Die 153. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort.

Mehr erfahren
09.01.2020  |  Forschung

Au­to­ma­ti­sche Spra­ch­er­ken­nung

Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach zum „IEEE Fellow“ ernannt

Mehr erfahren
09.01.2020

Uni­ver­si­ty goes The­a­tre: Ex­klu­si­ve Auf­füh­rung des Stücks „Ju­gend oh­ne Gott“ für Stu­die­ren­de und Uni-Mit­a­r­bei­ter*in­nen am 10.…

Am Freitag, 10. Januar 2020, öffnet das Theater Paderborn mit „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Horváth, in einer Bearbeitung von Katharina Kreuzhage, den Vorhang exklusiv für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit