UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmer*innen der internationalen Winterschule zu Elektronenstrukturrechnungen.
18.02.2020

Er­folg­rei­che in­ter­na­ti­o­na­le Win­ter­schu­le zu Elek­tro­nen­struk­tur­rech­nun­gen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 14. Februar, veranstalteten das Paderborn Center for Parallel Computing (PC²) und der Lehrstuhl für Dynamik der kondensierten Materie der Universität Paderborn eine internationale Winterschule zu Elektronenstrukturrechnungen.

Mehr erfahren
18.02.2020

För­de­rung von Kom­pe­ten­zen im Be­reich Wirt­schaft 4.0 an Fach­schu­len: Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz ver­öf­fent­licht…

Im vergangenen Jahr wurde Prof. Dr. Dennis Kundisch, Wirtschaftsinformatiker an der Universität Paderborn, als Experte für Wirtschaft 4.0 in eine neue Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) berufen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
17.02.2020

Mit Lern­vi­de­os bes­ser ins Stu­di­um star­ten

Projekt „studiVEMINTvideos“ der Universität Paderborn und TH Köln gestartet

Mehr erfahren
17.02.2020

Kunst, Mu­sik und Kurz­fil­me: Neue Fol­ge der TV-Sen­dung „Blick­fang“ on­line

In der Kunst liegt bekanntlich die Freiheit. Blickfang, die TV-Sendung der Lehrredaktion der Universität Paderborn, ist auf mehreren Ebenen künstlerisch frei – wie Folge 37, die heute erscheint, einmal mehr verdeutlicht.

Mehr erfahren
17.02.2020  |  Forschung

Fle­xi­bles Fü­gen und wand­lungs­fä­hi­ge Pro­zess­ket­ten

Der Schlüssel für effiziente Produktion

Mehr erfahren
14.02.2020

Span­nen­de Ein­bli­cke in Stu­di­um und Be­ru­fe ei­nes Phy­si­kers: An­mel­dung für „Som­mer­Camp Phy­sik“ ge­öff­net

Eintauchen in die faszinierende Welt der Physik: Vom 22. bis 25. Juni können sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 beim „SommerCamp Physik“ wieder über das Physikstudium und entsprechende Berufsperspektiven informieren.

Mehr erfahren
14.02.2020

Aus­schrei­bung For­schungs­preis 2020: Küh­ne Ide­en für die Wis­sen­schaft – An­trä­ge noch bis 20. Mai

Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen. Neben Forschungsprojekten mit visionären Ideen, gewagten Hypothesen, kreativen und unkonventionellen Technologien soll der Aspekt der Interdisziplinarität besondere Beachtung finden. Das Preisgeld von 150.000 Euro steht für einen Zeitraum von 1,5 Jahren zur Verfügung und…

Mehr erfahren
14.02.2020  |  Forschung

Ul­traschnel­les Schal­ten ei­nes op­ti­schen Bits

Physiker der Universität Paderborn veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications

Mehr erfahren
13.02.2020

Hil­fe für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen: Neue Groß­raum-3D-Dru­cker für For­schungs­pro­jekt „pro­Druck“

Wie können Menschen mit Behinderungen an ihrem Arbeitsplatz durch Alltagshilfen, die mittels 3D-Druck entstanden, unterstützt werden? Das erforschen Wissenschaftler der Fakultät für Maschinenbau im seit Oktober 2018 laufenden dreijährigen Forschungsprojekt „proDruck“, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch und gefördert mit rund 1,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).  Jetzt erhielt das Projekt neue…

Mehr erfahren
13.02.2020

In­te­gra­ti­on Ge­flüch­te­ter: Stu­den­ti­sche Sprach­pat*in­nen ge­sucht

Sprache als ein Schlüssel zur Integration: Das Projekt „Sprachbegleitung Geflüchteter“ sucht wieder Studierende, die während des kommenden Sommersemesters als Sprachpat*innen geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen, Deutsch zu lernen. Bewerbungsfrist ist der 15. März.

Mehr erfahren
12.02.2020

Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit am 18. und 19. März mit bun­des­wei­ten Ex­per­ten

Aktuelle Themen und Fragen der IT-Sicherheit – darum dreht sich am 18. und 19. März der „15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ an der Universität Paderborn. Experten unter anderem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, McAfee Deutschland und von Universitäten beleuchten in Vorträgen und Workshops IT-Sicherheit aus wissenschaftlich-technischen, wirtschaftlichen und juristischen Perspektiven. Die kostenfreie Veranstaltung findet…

Mehr erfahren
11.02.2020

„Schreib(t)räu­me“ – ge­stal­ten, nut­zen, ver­wirk­li­chen: „Lan­ge Nacht des Schrei­bens“ vom 5. bis 6. März

Von Donnerstag, 5. März, auf Freitag, 6. März, findet in der Universitätsbibliothek die fünfte „Lange Nacht des Schreibens“ statt. Studierende und Promovierende aller Fakultäten haben hier die Chance, Schreibprojekte zu starten, ihren Texten den letzten Schliff zu geben oder wieder neuen Schwung in ihr Schreibprojekt zu bringen.

Mehr erfahren
Foto (Shane David Colvin): Die Projektpartner beim Auftakttreffen in Oslo.
11.02.2020

Eu­ro­pä­i­sches For­schungs­pro­jekt über die Aus­wir­kung di­gi­ta­ler Me­di­en auf Kin­der und Ju­gend­li­che: Ex­per­t*in­nen beim…

Seit Beginn dieses Jahres wird in einem großangelegten europäischen Forschungsprojekt untersucht, wie Kinder und Jugendliche technologische Veränderungen in ihrem Leben nutzen und wie sie davon beeinflusst werden.

Mehr erfahren
10.02.2020

9. Tag der Leh­re am 12. Mai – Call for Par­ti­ci­pa­ti­on bis zum 1. April

Am Dienstag, 12. Mai, findet an der Universität Paderborn der 9. Tag der Lehre statt. Einen Tag lang tauschen sich Lehrende aller Fakultäten untereinander sowie mit Studierenden aus und suchen neue Impulse für die Lehre.

Mehr erfahren
Foto (Steffen Schützwohl): Die Teilnehmenden der Tagung „World Heritage Education – Allianzen, Netzwerke, Kooperationen“ in Bamberg.
10.02.2020

Er­folg­rei­che Ta­gung des Ar­beits­krei­ses „World He­ri­ta­ge Edu­ca­ti­on“ in Bam­berg

Am Freitag, 7. Februar, fand das 11. Treffen des Arbeitskreises „World Heritage Education“ in Bamberg statt, UNESCO-Welterbe seit 1993. Dr. Christian Lange, Bürgermeister von Bamberg, begrüßte die Teilnehmenden der Veranstaltung, die unter dem Leitthema „World Heritage Education – Allianzen, Netzwerke, Kooperationen“ durchgeführt wurde.

Mehr erfahren
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit