UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

06.03.2025  |  Karriere,  Menschen,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Gleichstellung

Er­folg­reich beim Pro­fes­so­rin­nen­pro­gramm 2030: Uni­ver­si­tät mit Prä­di­kat „Gleich­stel­lungs­star­ke Hoch­schu­le“ aus­ge­zeich­net

Die Universität Paderborn hat in der zweiten Auswahlrunde des bundesweiten Professorinnenprogramms erneut mit ihrem Gleichstellungskonzept überzeugt und wurde zudem als eine von insgesamt 12 Hochschulen mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren
05.03.2025  |  Transfer,  Menschen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Humanwissenschaften,  Fach Philosophie

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist ers­te Frau an der Spit­ze der Deut­schen Ge­sell­schaft für Phi­lo­so­phie

Mit Prof. Dr. Ruth Edith Hagengruber, Professorin für Philosophie an der Universität Paderborn, ist erstmals eine Frau als Präsidentin an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) gewählt worden.

Mehr erfahren
04.03.2025  |  Studierendenleben,  Campus,  International,  International Office

72 neue Aus­tausch­stu­die­ren­de: Herz­lich will­kom­men in Pa­der­born

Am Dienstag, 4. März, wurden die neuen Austauschstudierenden des Sommersemesters 2025 bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung von Martina Leifeld vom International Office an der Universität Paderborn begrüßt. Die insgesamt 72 internationalen Studierenden kommen von 36 Partnerhochschulen aus 20 unterschiedlichen Nationen.

Mehr erfahren
25.02.2025  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Arbeiten an der Universität Paderborn,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung

Aus­ge­zeich­ne­te Ar­beits­be­din­gun­gen: Uni­ver­si­tät er­hält Sie­gel „HR Ex­cel­lence in Re­sea­rch“ von der Eu­ro­pä­i­schen Kom­mis­si­on

Die Universität Paderborn ist mit dem „HR Excellence in Research Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem Siegel würdigt die Europäische Kommission Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die systematisch daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen ihrer Wissenschaftler*innen zu verbessern.

Mehr erfahren
24.02.2025  |  Transformation und Bildung,  Transfer,  Mitteilung

Pa­der­bor­ner MINT-Netz­werk er­hält För­der­zu­schlag

Ministerin Ina Brandes hat dem zdi-Zentrum Paderborn, das mit der Universität Paderborn kooperiert, für das Projekt „zdi.paderborn-TOP“ eine Förderzusage über etwas mehr als 207.000 Euro für insgesamt fünf Jahre gegeben

Mehr erfahren
24.02.2025  |  Campus,  Studium,  Transfer,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  MINT@UniPB,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Stu­di­en- und Be­rufs­mög­lich­kei­ten ken­nen­ler­nen: An­ge­bo­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Anmeldungen ab jetzt möglich

Mehr erfahren
21.02.2025  |  Forschung,  Forscher*innen,  Preisträger*innen,  Auszeichnungen

Aus­schrei­bung für For­schungs­preis 2025: Küh­ne Ide­en für die Wis­sen­schaft

Anträge bis 19. Mai möglich. Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen.

Mehr erfahren
20.02.2025  |  Mitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten er­in­nert an Prof. Dr. Iris Kohl­hoff-Kahl

Ein Nachruf von Prof. em. Dr. Jutta Ströter-Bender, Dr. Sybille Wischolek und Nina Lindlahr

Mehr erfahren
19.02.2025  |  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Physik

Neue Me­tho­de ent­fernt Rau­schen aus Fo­tos und Mess­da­ten

Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Studie in Fachmagazin

Mehr erfahren
18.02.2025  |  Transformation und Bildung,  Pressemitteilung,  Lehramt,  Belgienzentrum (BELZ)

„Be­ne­lux macht Schu­le“ – Pa­der­bor­ner Bel­gi­en­zen­trum und Gym­na­si­um Theo­do­ri­a­num wei­ten Ko­ope­ra­ti­on aus

Bereits seit 2021 besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn und dem Gymnasium Theodorianum, die sich vor allem in der gemeinsamen Durchführung des jährlichen Belgientags ausdrückt. Diese Zusammenarbeit wird nun im Rahmen der Kooperationsvereinbarung „Benelux macht Schule“ ausgebaut.

Mehr erfahren
18.02.2025  |  Mitteilung,  Hochschulsport,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Naturwissenschaften

UPB meets Os­ter­lauf – Sport­li­ches High­light für al­le Stu­die­ren­den und Mit­a­r­bei­ten­den der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Unter dem Motto „Studieren, um etwas zu bewegen“ gilt es am Karsamstag, 19. April, wieder, die Laufschuhe zu schnüren. „UPB meets Osterlauf“ bietet den Studierenden und den Mitarbeitenden der Universität Paderborn eine einmalige Gelegenheit, am traditionellen Osterlauf in Paderborn teilzunehmen.

Mehr erfahren
Fünf Frauen und ein Mann sitzen und stehen zusammen und unterhalten sich.
Foto (Universität Paderborn): Die automatische Verschriftung von Gesprächssituationen, wie z.B. bei Arbeitsgruppentreffen, kann das manuelle Protokollieren ersetzen und zu einer Arbeitserleichterung führen.
12.02.2025  |  Forschung,  Pressemitteilung,  Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik,  Nachrichtentechnik (NT) / Heinz Nixdorf Institut

Neue Me­tho­de er­zielt Best­mar­ken für das au­to­ma­ti­sche Ver­schrif­ten von Ge­sprä­chen

Forschende der Universität Paderborn und RWTH Aachen entwickeln Verfahren zur Signalverbesserung und Kennzeichnung, wer wann gesprochen hat

Mehr erfahren
11.02.2025  |  International,  Rankings,  Pressemitteilung

Uni­ver­si­tät Pa­der­born beim „THE World Uni­ver­si­ty Sub­ject Ran­king 2025“ er­folg­reich

In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universität international überdurchschnittliche Platzierungen

Mehr erfahren
07.02.2025  |  Bildung,  International,  Pressemitteilung,  Lehramt,  PLAZ – Professional School of Education,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Neu­es Pro­jekt in­ten­si­viert die In­ter­na­ti­o­na­li­sie­rung des Lehr­amt­s­tu­di­ums an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

An der Universität Paderborn ist im Januar das neue vom DAAD geförderte Projekt „AKTIV UPB 2.0“ mit Partnerhochschulen auf vier Kontinenten gestartet, um die Lehramtsausbildung mit weiteren Angeboten zur Internationalisierung zu bereichern.

Mehr erfahren
07.02.2025  |  Bildung,  Digitalisierung,  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Grund­schul­kin­der und El­tern für In­ter­net und KI fit ma­chen

1,7 Millionen Förderung für Entwicklung von Bildungsprogramm

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit