UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
  2. Alumni
  3. Angebote + Engagement
  4. Ausgezeichnetes Engagement
  5. Preisträger 2014

Al­te Com­pu­ter ge­ben Kin­dern ei­ne Zu­kunft: Alum­ni-Preis „Aus­ge­zeich­ne­tes En­ga­ge­ment" 2014 geht an den Ver­ein „MT­KJ“

Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Der Vorstand vom Verein "Medien und Technik für Kinder und Jugendliche e. V." kann das Preisgeld gut für ihre ehrenamtliche Arbeit nutzen: (v. l.) Jennifer Feldmann, Fabian Feldmann, Uwe Krüger und Heike Masan.
Foto (MTKJ): Den Computer „begreifen“: Das Innenleben eines Computers untersuchen die Teilnehmer der Workshops unter der fachkundigen Anleitung der MTKJ-Vereinsmitglieder. Sie lernen so, dass Computer im wirklichen Leben Werkzeuge sind und keine Wundermaschinen. Im Medientraining probieren die Kinder und Jugendliche dann aus, wie das Internet sie beim Lernen für die Schule unterstützen kann.

Sie machen alte, ausrangierte Computer wieder fit, bilden Kinder und Jugendliche in Workshops medientechnisch aus und schenken ihnen später die „recycelten“ PCs: Der Verein „Medien und Technik für Kinder und Jugendliche“ (MTKJ) hat es sich mit seiner Gründung im Juni 2012 zum Ziel gemacht, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe an der medialen Gesellschaft zu ermöglichen. Alumni Paderborn, die Ehemaligenvereinigung der Universität Paderborn, hat den Verein jetzt für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Alumni-Preis „Ausgezeichnetes Engagement" 2014 ausgezeichnet. 

Die Arbeit des Vereins, in dem sich Ehemalige und Studierende der Uni Paderborn engagieren, ihre innovative Idee und das außergewöhnliche Engagement der ehrenamtlichen Studierenden haben unsere Mitglieder sehr beeindruckt. Deshalb haben sie sich schnell auf den „MTKJ“ als Preisträger einigen können. Bundesweit erfährt das Projekt eine weite Anerkennung: Neben dem „Dieter Baacke“-Preis ist das Recyclingprojekt zuletzt im Januar mit der „Bildungsidee 2013/2014“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet worden – und dazu gesellt sich seit kurzem der Alumni-Preis. „Bei uns arbeiten Studenten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um Kindern eine bessere Zukunft zu geben“, sagt Heike Masan, die zweite Vorsitzende des MTKJ. „Natürlich ist der Dank der Kinder sehr schön, aber ebenso wichtig ist die gesellschaftliche Anerkennung.“

In Workshops an fünf Samstagen wird den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen der Umgang mit dem Computer und dem Internet erklärt, sie erlernen grundlegende Funktionen der digitalen Medien, die sie später beim Lernen unterstützen können. Nach den Workshops dürfen sie dann die Computer mit nach Hause nehmen. Bis jetzt konnten durch die Arbeit des studentischen Vereins 80 Kinder zwischen acht und 16 Jahren ausgebildet und mit einem Computer ausgestattet werden.

Das Preisgeld von 750 Euro soll natürlich den Kindern zu Gute kommen. „Vielleicht bezahlen wir damit die Bustickets für die Kinder, das Mittagessen bei den Workshops, wir brauchen noch Verlängerungskabel, USB-Sticks und Rohlinge“, zählt Heike Masan auf. „Mir würde noch mehr einfallen. Wir möchten den Kindern immer möglichst viele Kosten ersparen.“

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit