Unter dem Motto „Transformationspotenziale entdecken, Verbündete finden, neue Wege einschlagen“ findet am Dienstag, 13. Mai, von 13 bis 18 Uhr die Veranstaltung „Wundertüte Nachhaltigkeit“ im „Paderborn Research Center for Sustainable Economy“ (PARSEC) der Universität Paderborn statt. Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an Unternehmen aus der Region, die neue Impulse, Ansätze und Kontakte zur Unterstützung einer nachhaltigen Transformation kennenlernen möchten. Teilnehmer*innen profitieren vom intensiven Austausch zwischen den Betrieben sowie mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis rund um die Themen Nachhaltigkeit und Transformation. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der Veranstaltungsseite.
Die „Wundertüte Nachhaltigkeit“ bietet vielfältige Formate, die innovative Methoden und Ansätze für Unternehmen praxisnah erlebbar machen und wertvolle Anregungen für eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft geben. Die Themen „Szenariomanagement“ und „Nachhaltigkeit im Profisport“ stehen z. B. bei Impulsen im Fokus und eröffnen zukunftsweisende Perspektiven. Zudem können die Teilnehmer*innen in frei wählbaren Workshops neue Methoden zur Strategieentwicklung, für zukunftsorientierte Ausbildungskonzepte oder zur Gestaltung von Kooperationen mit neuen Partner*innen kennenlernen. Der Tag schließt mit einem offenen Ausklang, der Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung bietet.
Die Veranstaltung „Wundertüte Nachhaltigkeit“ wird vom OWL Maschinenbau e. V. in Kooperation mit dem Projekt „BBNE Lobby“ organisiert, das im Rahmen des Programms „Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union gefördert wird. Im Raum OWL wird das Projekt von der Professur für Wirtschaftspädagogik, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, von Prof. Dr. Karina Kiepe an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn umgesetzt.