UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
  2. Veranstaltungen

Ver­an­stal­tun­gen

21.05.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr

Was Sie schon im­mer über Open Ac­cess wis­sen woll­ten …

Am 21. Mai 2025 findet von 13:00 bis 14:00 Uhr der "Open Access-Talk: Open Access for Dummies" in der Eingangsebene der Universitätsbibliothek statt.

Mehr erfahren
21.05.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Merle Tönnies vom Institut für Anglistik und Amerikanistik über das Thema „Power in/of the ‘Imagined Community’: The Instrumentalisation of National Identity in Current Britisch Political Rhetorik"

Mehr erfahren
21.05.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr  |  Veranstaltungen,  Vortrag,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Up­date (Neu­er Ter­min): Vor­trag: „Er­in­ne­rungs­kul­tur in der jü­di­schen Tra­di­ti­on“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur“ hält Prof. Dr. Frederek Musall einen Vortrag im AStA Gewölbekeller und beleuchtet das Spannungsfeld divergierender Narrative in der jüdischen Tradition und deren Einfluss auf die Erinnerungskultur.

Mehr erfahren
21.05.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Vorlesung,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ring­vor­le­sung „Mu­sik, Dä­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten „böser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und Dämonen

Mehr erfahren
22.05.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Karin Hoff von der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Mehr erfahren
22.05.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Studium,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: (Nicht-)Nach­hal­ti­ge Di­gi­ta­li­sie­rung – Ei­ne ge­sell­schafts­the­o­re­ti­sche Per­spek­ti­ve

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 22. Mai, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Fuchs statt. Der Vortrag stellt Theoriemodelle der Gesellschaft, der (nicht-)nachhaltigen Gesellschaft und der (nicht-)nachhaltigen Informationsgesellschaft vor.

Mehr erfahren
22.05.2025  |  Forschung,  Studium,  Kolloquium,  Department Physik

Phy­si­ka­li­sches Kol­lo­qui­um: Sin­gle-mo­le­cu­le elec­tron spin re­so­nance by means of ato­mic force mi­cros­co­py

Vortragende: Dr. Lisanne Sellies (IBM Research Europe, Zürich; Gustav-Hertz Award 2025)

Mehr erfahren
24.05.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr  |  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Mathematik

Für Schü­ler*in­nen: Neue On­line-Tref­fen des Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kels

An drei Samstagen, jeweils von 10 bis 13 Uhr, sind Online-Treffen via Zoom geplant, um den mathematischen Nachwuchs und MINT-Interessierte zu fördern

Mehr erfahren
27.05.2025 | 11.00 - 13.00 Uhr  |  Arbeiten an der Universität Paderborn,  Feierlichkeit

Will­kom­mens­ver­an­stal­tung für neue Mit­a­r­bei­ter*in­nen

Am Dienstag, 27. Mai, lädt das Team der Personalentwicklung der Universität Paderborn alle neuen Mitarbeiter*innen herzlich zu einer Begrüßungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 13 Uhr in Raum Q0.101 statt.

Mehr erfahren
27.05.2025 | 11.00 - 14.00 Uhr  |  Studierendenleben,  Campus,  Feierlichkeit

Deut­scher Di­ver­si­ty-Tag 2025: Ak­ti­ons­tag im Foy­er der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Bereits seit 13 Jahren ruft die Charta der Vielfalt Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen dazu auf, sich am jährlichen Aktionstag zum „Deutschen Diversity-Tag“ zu beteiligen. Die Universität Paderborn folgt dem Aufruf und lädt unter dem Motto „Deine Stimme für Vielfalt – Diversity matters!“ am Dienstag, 27. Mai, ins Foyer ein.

Mehr erfahren
27.05.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Susanne A. Friede von der Ruhr-Universität Bochum

Mehr erfahren
27.05.2025 | 14.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Studierendenleben,  Campus,  Workshop

Deut­scher Di­ver­si­ty-Tag 2025: Ak­ti­ons­tag in Det­mold

Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages 2025 findet am Dienstag, 27. Mai, die Veranstaltung „Uni Div Day OWL“ am Kreativ Campus Detmold mit Workshops sowie Beiträgen von Studierenden statt.

Mehr erfahren
27.05.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 27. Mai, spricht Leandra Oles von der Universität Paderborn über das Thema „Transformation und informelle Bildung - Die Fraueninitiative in Duisburg-Rheinhausen ab 1987"

Mehr erfahren
27.05.2025  |  Studierendenleben,  Ausstellung

„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „Ko­mö­di­an­ten“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anlässlich dazu läuft am Dienstag, 27. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von „Komödianten“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
29.05.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Transfer,  Veranstaltungen,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fach Philosophie

"New Voi­ces On­line Talk Se­ries" im Som­mer­se­mes­ter: „Wo­men’s Ideas in the His­to­ry of Me­di­ci­ne“

In ihrem Vortrag am Donnerstag, 29. Mai, spricht Martina Guzzetti über das Wohlbefinden schwangerer Frauen in Jane Sharps „The Midwives‘ Book“.

Mehr erfahren
02.06.2025 | 09.45 - 14.00 Uhr  |  Workshop,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Kal­li­gra­phie-Work­shop des Fo­rums für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie

Bei der Veranstaltung werden essenzielle Formen und Prinzipien der arabischen Kalligraphie geschildert

Mehr erfahren
02.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Kolloquium,  Fach Philosophie

For­schungs­kol­lo­qui­um: His­to­ry of Wo­men Phi­lo­so­phers and Scien­tists – In­no­va­ting Know­led­ge for the Fu­ture

Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Felix Grewe von der Universität Paderborn hält den Vortrag „Innovating Knowledge for the Future: Haraway’s Storytelling from Cyborg to Companion Species".

Mehr erfahren
02.06.2025  |  Bildung,  Studium,  Onlineseminar,  Psychologie

Di­gi­ta­ler In­fo­vor­trag zum Un­ter­richts­fach Psy­cho­lo­gie

Am Montag, 2. Juni, findet um 18 Uhr ein digitaler Infovortrag für all diejenigen statt, die sich für Psychologie interessieren und das Fach in Zukunft selbst unterrichten möchten. Die Veranstaltung bietet Schüler*innen, Abiturient*innen und Studiengangsinteressierten einen Überblick über das Unterrichtsfach Psychologie sowie die Gelegenheit, offene Fragen zu klären.

Mehr erfahren
Zwei junge Frauen sitzen draußen auf einer Bank und unterhalten sich
03.06.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr  |  International,  Veranstaltungen,  Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: „Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat können internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universität Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
03.06.2025  |  Nachhaltigkeit,  Studium,  Lehre,  Veranstaltungen,  Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Tag der Leh­re 2025: Bis zum 26. Mai an­mel­den

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung, die von der der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik organisiert wird, ist „Teaching for Future – Nachhaltige Lehre und Lehre über Nachhaltigkeit“.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich
03.06.2025  |  International,  Veranstaltungen,  Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakultäten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der „Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren
03.06.2025 | 15.30 - 17.00 Uhr  |  Bildung,  Studium,  Onlineseminar,  Lehramt,  PLAZ – Professional School of Education

Di­gi­ta­ler In­fo­vor­trag: Lehr­amt stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Dienstag, 3. Juni, lädt die „PLAZ – Professional School of Education“ der Universität Paderborn von 15.30 bis 17 Uhr zu einem digitalen Informationsvortrag ein, bei dem Studieninteressierte einen ausführlichen Einblick in das Lehramtsstudium und den anschließenden Beruf als Lehrkraft bekommen können.

Mehr erfahren
03.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Vortrag,  Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik,  AG Sozialpädagogik,  Didaktik der Sozialpädagogik

Di­gi­ta­ler Vor­trag: Das Pra­xis­ler­nen aus der Per­spek­ti­ve an­ge­hen­der Fach­kräf­te

Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik“ halten Bärbel Barbarino, Clarissa Nachtigall und Anna Pilchowski von der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Dienstag, 3. Juni, einen Vortrag zum Thema „Das Praxislernen aus der Perspektive angehender Fachkräfte – Ergebnisse einer qualitativen Studie am Lernort Praxis“. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr statt.

Mehr erfahren
03.06.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 3. Juni, hält Dr. Bodo Mrozek vom Leipzig Institute for Contemporary History Berlin in Kooperation mit dem „C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema „Zwischen Volksbildung und völkischer Formierung. Transnationaler Nationalismus in der Jugendmusikbewegung (1923-1967)"

Mehr erfahren
03.06.2025  |  Wirtschaft,  Gründen,  Start-up,  Transfer,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Bereiche,  Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp),  garage33

„Meet the Start-ups Vol. 3“: In­no­va­ti­on trifft Netz­werk in Pa­der­born

Am Dienstag, 3. Juni, lädt die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, bereits zum dritten Mal zum beliebten Event „Meet the Start-ups“ ein. Eingeladen sind Investor*innen, Unternehmensvertreter*innen, Gründungsinteressierte sowie alle, die sich für Start-ups und innovative Ideen begeistern.

Mehr erfahren
03.06.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Vorlesung,  Institut für Medienwissenschaften

Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung „Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Am Dienstag, 03. Juni, hält Prof. Dr. Jiré Emine Gözen von der UE Berlin einen Vortrag.

Mehr erfahren
03.06.2025  |  Studierendenleben,  Ausstellung

„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „Bra­zil“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anlässlich dazu läuft am Dienstag, 3. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von „Brazil“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
Eine Frau von hinten fotografiert hält Pfeil und Bogen und zielt auf eine Zielscheibe.
04.06.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr  |  Karriere,  Veranstaltungen

Men­to­ring-Pro­gramm für Dok­to­ran­din­nen: In­fo­ver­an­stal­tung und Be­wer­bungs­frist

Im September startet ein neuer Jahrgang im Mentoring-Programm für Doktorandinnen. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli. Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 4. Juni, erfahren Interessentinnen alles rund um das Programm.

Mehr erfahren
04.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 4. Juni, hält Dr. Anne Foerster vom Historischen Institut einen Vortrag zum Thema „Who's Afraid of Powerful Women? The Medieval Chronicler's Role in the Gendering fo Authority"

Mehr erfahren
04.06.2025  |  Bildung,  Studium,  Onlineseminar

Stu­die­ren vor dem Abi: In­fo­ver­an­stal­tung im Ju­ni

Das Programm „Studieren vor dem Abi“ ermöglicht es Schüler*innen, bereits vor dem Schulabschluss am regulären Lehrbetrieb der Universität Paderborn teilzunehmen, um in einen Studiengang hineinzuschnuppern und den eigenen Wissensdurst zu stillen. Am Mittwoch, 4. Juni, findet um 17 Uhr eine digitale Infoveranstaltung für interessierte Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte statt.

Mehr erfahren
04.06.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Bern­hardt Rein­hold

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren
04.06.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Vorlesung,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ring­vor­le­sung „Mu­sik, Dä­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten „böser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und Dämonen

Mehr erfahren
05.06.2025  |  Campus,  Veranstaltungen,  Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

AS­tA-Som­mer­fes­ti­val 2025

Auf den verschiedenen Bühnen treten neben studentischen und regionalen Bands auch bekannte Headliner auf: Zartmann, Blond, Ikkimel, Apsilon Drunken Masters

Mehr erfahren
10.06.2025 - 12.06.2025  |  Veranstaltungen,  Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Gra­du­ier­ten­wo­che 2025

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) veranstaltet in Kooperation mit dem Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GFKW) von Dienstag, 10. Juni, bis Donnerstag, 12. Juni, die fünfte (hybride) Graduiertenwoche.

Mehr erfahren
10.06.2025  |  Studierendenleben,  Ausstellung

„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „Las chi­cas están bi­en“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anlässlich dazu läuft am Dienstag, 10. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von „Las chicas están bien“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
11.06.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr  |  Universität Paderborn,  Studium,  Veranstaltungen,  Zentrale Studienberatung (ZSB)

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren
11.06.2025  |  Veranstaltungen,  Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Mittwoch, 11. Juni, findet der Graduiertenstammtisch ab 18.30 Uhr in der Pizzeria & Paninoteca „Bei Salva“ im Rahmen der Graduiertenwoche statt.

Mehr erfahren
12.06.2025 - 14.06.2025  |  Workshop,  Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

„Schrei­ben und Feed­back“: Som­mer­schu­le der di­dak­tisch-em­pi­ri­schen Schreib­for­schung

Auch 2025 findet die Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS) wieder statt. Diese widmet sich dieses Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Sara Rezat dem Thema „Schreiben und Feedback“ und findet vom 12. bis 14. Juni im O-Gebäude statt. Dort soll die Relevanz von Feedback für das Schreiben und insbesondere das Überarbeiten von Texten im Mittelpunkt stehen.

Mehr erfahren
14.06.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr  |  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Mathematik

Für Schü­ler*in­nen: Neue On­line-Tref­fen des Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kels

An drei Samstagen, jeweils von 10 bis 13 Uhr, sind Online-Treffen via Zoom geplant, um den mathematischen Nachwuchs und MINT-Interessierte zu fördern

Mehr erfahren
16.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  International,  Veranstaltungen,  Institut für Anglistik und Amerikanistik

Vor­le­sungs­rei­he des In­sti­tuts für An­glis­tik und Ame­ri­ka­nis­tik

Im Sommersemester findet erneut die englischsprachige Vorlesungsreihe „New Approaches to English Foreign Language Education“ statt. Nihal Khote von der Kennesaw State University hält den Vortrag am Montag, 16. Juni, zum Thema „Teaching content and language with multilingual English learners“.

Mehr erfahren
16.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Kolloquium,  Fach Philosophie

For­schungs­kol­lo­qui­um: His­to­ry of Wo­men Phi­lo­so­phers and Scien­tists – Pro­to-Ra­di­cal Fe­mi­nism in 16th Cen­tu­ry Du­brov­nik

Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Dr. Dr. Luka Boršić vom Institut für Philosophie Zagreb (Kroatien) hält den Vortrag „The Proto-Radical Feminism in 16th Century Dubrovnik: The Strange Case of Maruša Gundulić and Cvijeta Zuzorić“.

Mehr erfahren
17.06.2025 - 18.06.2025  |  Bildung,  Digitalisierung,  Intelligente Technische Systeme,  Sonderforschungsbereiche,  Künstliche Intelligenz,  Konferenz,  Sonderforschungsbereich Transregio 318

TRR 318 Kon­fe­renz: Con­tex­tu­a­li­zing Ex­pla­na­ti­ons

Am 17. und 18. Juni findet die 3. TRR 318 Konferenz „Contextualizing Explanations“ (ContEx25) an der Universität Bielefeld statt. Im Fokus der internationalen und interdisziplinären Veranstaltung steht die Frage, wie Erklärungen von KI-Prozessen für Nutzer*innen kontextualisiert werden können, um diesen mehr Verständnis und Kontrolle über die Prozesse zu geben und Transparenz zu schaffen.

Mehr erfahren
17.06.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 17. Juni, spricht Prof. Dr. Christian Bunnenberg von der Ruhr-Universität Bochum über das Thema „Mit dem Luxusdampfer ins Mittelmeer, nach Spitzbergen und zu den westindischen Inseln - die Entstehung des deutschen Kreuzfahrttourismus zwischen 1891 und 1914"

Mehr erfahren
17.06.2025  |  Studierendenleben,  Ausstellung

„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „Bird­man or (The Un­ex­pec­ted Vir­tue of Igno­ran­ce)“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anlässlich dazu läuft am Dienstag, 17. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von „Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
18.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 18. Juni, hält Jun.-Prof. Dr Julia Eckel vom Institut für Medienwissenschaften einen Vortrag zum Thema „Powers of AI Animation. Thoughts on Anymation & Tech-demo(cracy)s"

Mehr erfahren
18.06.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Vorlesung,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ring­vor­le­sung „Mu­sik, Dä­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten „böser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und Dämonen

Mehr erfahren
22.06.2025  |  Studierendenleben,  Feierlichkeit,  Kunst, Medien, Musik, Textil,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Musik

Hoch­schul­chor Uni­So­no: Wer­ke von Men­dels­sohn im Ram­pen­licht

Der Hochschulchor der Universität Paderborn unter der langjährigen Leitung von Gundula Hense kooperiert in diesem Jahr erstmalig mit dem Vocalensemble Erwitte sowie der Neuen Philharmonie Westfalen und lädt am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr zu einem klassisch-musikalischen Erlebnis in die Marktkirche Paderborn ein.

Mehr erfahren
23.06.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr  |  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto „KW schreibt (besser) zusammen“ organisiert das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren
24.06.2025 - 26.06.2025  |  Nachhaltigkeit,  International,  Transfer,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Stabsstelle International Relations

„Com­mu­ni­ca­ting Green Tran­si­ti­ons”: In­ter­dis­zi­pli­näre Ver­an­stal­tung zu ef­fek­ti­ver Nach­hal­tig­keits­kom­mu­ni­ka­ti­on

Anmeldungen bis 2. Juni möglich

Mehr erfahren
24.06.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Baier von der Justus-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr erfahren
24.06.2025  |  Veranstaltungen,  Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Gra­du­ier­ten­ver­samm­lung der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Die Graduiertenversammlung der Fakultät für Kulturwissenschaften findet im Sommersemester am Montag, 24. Juni, um 13 Uhr statt.

Mehr erfahren
24.06.2025 | 14.00 - 15.30 Uhr  |  Karriere,  Veranstaltungen,  Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung

Care­er Spot­light: From PhD to Volks­wa­gen­Stif­tung

Beim „Career Spotlight“ am Dienstag, 24. Juni, wird Dr. Selahattin Danisman, Referent bei der VolkswagenStiftung, seinen persönlichen Karriereweg vorstellen.

Mehr erfahren
24.06.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 24. Juni, hält Pieter van den Heede von der Erasmus University Rotterdam einen Vortrag zum Thema „Contemporary Digital Game Narratives on the Holocaust"

Mehr erfahren
24.06.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Vorlesung,  Institut für Medienwissenschaften

Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung „Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Am Dienstag, 24. Juni, hält J.-Prof. Dr. Maria Muhle von der Akademie der Bildenden Künste München den Vortrag „Mechaniker-Theorie der Kunst“ – Technoästhetische Milieus im Ausgang von Canguilhem und Simondon".

Mehr erfahren
24.06.2025  |  Studierendenleben,  Ausstellung

„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „The Ham­let Syn­dro­me“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anlässlich dazu läuft am Dienstag, 24. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von „The Hamlet Syndrome“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
25.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 25. Juni, spricht PD Dr. Friedrich Markewitz vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft über das Thema „Power During Nazi Era - Communication in the Litzmannstadt Ghetto"

Mehr erfahren
26.06.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr  |  Veranstaltungen,  Workshop,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Dis­pu­ta­ti­ons­coa­ching für Pro­mo­vie­ren­de

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) bietet am Donnerstag, 26. Juni, den Workshop „Getting things done! Erfolgreich die Dissertation verteidigen“ an.

Mehr erfahren
26.06.2025 | 16.00 - 19.00 Uhr  |  Studierendenleben,  Campus,  Studium,  Ausstellung,  Zentrale Studienberatung (ZSB)

Be­ra­tung, Ein­bli­cke und Cam­pus­füh­run­gen: „Lan­ger Abend der Stu­dien­be­ra­tung“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Donnerstag, 26. Juni, öffnet die Universität Paderborn von 16 bis 19 Uhr ihre Türen zum NRW-weiten „Langen Abend der Studienberatung“. Dort können sich Interessierte über Studiengänge informieren, gezielte Fragen mit Fachexpert*innen klären und direkten Kontakt zu Studierenden aufnehmen.

Mehr erfahren
26.06.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Studierendenleben,  Nachhaltigkeit,  Transfer,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Nach­hal­ti­ge­re Er­näh­rung – Aber wie?!

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 26. Juni, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Lars Libuda statt. In diesem geht es um die Möglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen von nachhaltiger Ernährung.

Mehr erfahren
30.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Kolloquium,  Fach Philosophie

For­schungs­kol­lo­qui­um: His­to­ry of Wo­men Phi­lo­so­phers and Scien­tists – Ho­li­stic Phi­lo­so­phi­cal An­thro­po­lo­gy

Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Dr. Jil Muller von der Universität Paderborn hält den Vortrag „Holistic Philosophical Anthropology“.

Mehr erfahren
01.07.2025 | 09.00 - 11.00 Uhr  |  Bildung,  Studium,  Veranstaltungen,  Vortrag,  Pressemitteilung,  Soziologie

Öf­fent­li­cher Vor­trag an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: „Der Zer­fall de­mo­kra­ti­scher Ord­nun­gen“

Prof. Dr. Sighard Neckel hält einen Vortrag mit dem Titel „Der Zerfall demokratischer Ordnungen – Postdemokratie, Refeudalisierung und die Achse der Autokratien“. Darin greift er die weit verbreitete Wahrnehmung auf, dass zentrale gesellschaftliche Ordnungen gegenwärtig ins Wanken geraten.

Mehr erfahren
01.07.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr  |  International,  Veranstaltungen,  Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: „Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat können internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universität Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich
01.07.2025  |  International,  Veranstaltungen,  Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakultäten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der „Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren
01.07.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr  |  Bildung,  International,  Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers

In­ter­na­ti­o­nal Tu­es­day: Going Ab­road Du­ring Your Doc­to­ra­te

Internationalisierung an der Universität Paderborn ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche betrifft und von einer Vielzahl an Akteur*innen getragen wird. Das Veranstaltungsformat „International Tuesdays“ bietet seit dem Sommersemester 2021 allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit, sich in der Mittagszeit in einem zwanglosen Rahmen zu vernetzen und mit anderen Interessierten zu Ideen, Erfahrungen und Best Practices auszutauschen. Am…

Mehr erfahren
01.07.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Vortrag,  Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik,  AG Sozialpädagogik,  Didaktik der Sozialpädagogik

Di­gi­ta­ler Vor­trag: Zeit­dia­gno­s­ti­sche Ein­ord­nun­gen, For­schungs­be­da­r­fe und Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven für so­zi­al­päd­ago­gi­sche…

Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik“ hält Dr. Tilmann Wahne von der Leuphana Universität Lüneburg am Dienstag, 1. Juli, einen Vortrag zum Thema „Quo vadis, schulischer Ganztag? Zeitdiagnostische Einordnungen, Forschungsbedarfe und Entwicklungsperspektiven für sozialpädagogische Qualifizierungen“. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr statt.

Mehr erfahren
01.07.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Historisches Institut,  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 1. Juli, spricht PD Dr. Stephanie Zloch von der Technischen Universität Dresden über das Thema „Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Bildung in Deutschland 1945-2000"

Mehr erfahren
01.07.2025  |  Studierendenleben,  Ausstellung

„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „Wil­li­am Shake­s­pea­re's Ro­meo + Ju­li­et“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anlässlich dazu läuft am Dienstag, 1. Juli, um 20.30 Uhr die Vorstellung von „William Shakespeare's Romeo + Juliet“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
An vier Tischen in einem Raum sitzen gemischte Gruppen aus Schülerinnen und Schülern und vor ihnen auf den Tischen liegen Poker-Chips, Notizblöcke, Stifte, Lernutensilien. Die Schülerinnen und Schüler unterhalten sich miteinander.
02.07.2025 - 04.07.2025  |  Bildung,  Sonderforschungsbereiche,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  TRR 358 - Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie,  Institut für Mathematik

Hoch­schul­ma­the­ma­tik er­le­ben: Som­mer­schu­le „PB^Math 2025“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn lädt Oberstufenschüler*innen der 10. bis 13. Jahrgangsstufen zur Sommerschule „PB^Math 2025“ ein. Die Anmeldefrist endet am 2. Mai.

Mehr erfahren
02.07.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 2. Juli, hält Prof. Dr. Katharina von Kellenbach vom Institut für Eangelische Theologie einen Vortrag zum Thema „Omnipotence: Theology and the Plotics of Power".

Mehr erfahren
02.07.2025 | 16.30 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  Studium,  Onlineseminar,  Lehramt,  PLAZ – Professional School of Education

Di­gi­ta­ler In­fo­vor­trag: Lehr­amt stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Mittwoch, 2. Juli, lädt die „PLAZ – Professional School of Education“ der Universität Paderborn von 16.30 bis 18 Uhr zu einem digitalen Informationsvortrag ein, bei dem Studieninteressierte einen ausführlichen Einblick in das Lehramtsstudium und den anschließenden Beruf als Lehrkraft bekommen können.

Mehr erfahren
02.07.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Tho­mas Schül­ler

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren
02.07.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Vorlesung,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Ring­vor­le­sung „Mu­sik, Dä­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten „böser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und Dämonen

Mehr erfahren
03.07.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Claudia Gronemann von der Universität Mannheim

Mehr erfahren
03.07.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Mobilität,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Au­to­ma­ti­sier­te Fahr­zeu­ge als Schlüs­sel für nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 3. Juli, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Thomas Tröster statt. Der Vortrag beleuchtet die Möglichkeit, öffentliche Mobilität mit kleinen, automatisierten Fahrzeugen sowohl nachhaltig als auch komfortabel zu gestalten.

Mehr erfahren
04.07.2025  |  Studierendenleben,  Veranstaltungen,  Feierlichkeit,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ab­sol­vent*in­nen­fei­er der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik

Save the Date.

Mehr erfahren
07.07.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  Bildung,  International,  Veranstaltungen,  Institut für Anglistik und Amerikanistik

Vor­le­sungs­rei­he des In­sti­tuts für An­glis­tik und Ame­ri­ka­nis­tik

Im Sommersemester findet erneut die englischsprachige Vorlesungsreihe „New Approaches to English Foreign Language Education“ statt. Frauke Matz von der Universität Münster hält den Vortrag am Montag, 7. Juli, zum Thema „Critical Language Education for Peace“.

Mehr erfahren
07.07.2025 | 19.00 - 20.30 Uhr  |  Veranstaltungen,  Vortrag,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Vor­trag: „So­fa oder Su­do­ku? Christ­li­che Er­in­ne­rungs­mü­he und in­ter­re­li­gi­öses Ge­dächt­nis­trai­ning“

Im Rahmen der stadtöffentlichen Veranstaltungsreihe „Paderborner Gespräche zur Erinnerungskultur“ hält Prof. Dr. Barbara U. Meyer einen Vortrag im Bildungs-und Tagungshaus Liborianum (Aula).

Mehr erfahren
08.07.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr  |  Veranstaltungen,  Mentoring-Programme,  Psychologie,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Mit­tags­aus­tausch für Pro­mo­vie­ren­de

Dr. Anda-Lisa Harmening und Prof. Dr. Ingrid Scharlau beantworten Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei.

Mehr erfahren
08.07.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr  |  Campus,  Studium,  International,  Stabsstelle International Relations,  International Office

In­ter­na­ti­o­nal Tu­es­day: Ge­fähr­de­te und ge­flüch­te­te For­schen­de und Stu­die­ren­de

Internationalisierung an der Universität Paderborn ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche betrifft und von einer Vielzahl an Akteur*innen getragen wird. Das Veranstaltungsformat „International Tuesdays“ bietet seit dem Sommersemester 2021 allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit, sich in der Mittagszeit in einem zwanglosen Rahmen zu vernetzen und mit anderen Interessierten zu Ideen, Erfahrungen und Best Practices auszutauschen. Am…

Mehr erfahren
08.07.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Vorlesung,  Institut für Medienwissenschaften

Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung „Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Am Dienstag, 08. Juli, hält J.-Prof. Dr. Katrin Köppert von der HGB Leipzig den Vortrag „Mine - Mime - Meme. Digital Blackface und Extraktivismus im Nekrozän".

Mehr erfahren
08.07.2025 | 18.15 - 19.45 Uhr  |  Bildung,  Seminar für Jüdische Studien / Pnina Navè Levinson

„Ju­den­tum am Diens­tag“: Vor­trag „Gu­te Nach­richt. Ge­schich­ten von Je­sus für Kin­der fair er­zählt“

Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Judentum am Dienstag“ an der Universität Paderborn präsentiert Prof. Dr. Nina Kölsch-Bunzen von der Hochschule Esslingen am Dienstag, 8. Juli, von 18.15 bis 19.45 Uhr ihr Buch „Gute Nachricht. Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt“.

Mehr erfahren
08.07.2025  |  Studierendenleben,  Ausstellung

„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „Per­so­na“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anlässlich dazu läuft am Dienstag, 8. Juli, um 20.30 Uhr die Vorstellung von „Persona“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
09.07.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 9. Juli, spricht Prof. Dr. Johannes Grössl vom Institut für Katholische Theologie über das Thema „The Infinite of Power Paradox: Solutions in Philosophical Thought and World Religions"

Mehr erfahren
09.07.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr  |  Universität Paderborn,  Studium,  Veranstaltungen,  Zentrale Studienberatung (ZSB)

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren
10.07.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Gründen,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Wir­kung statt Pro­fit? Die Rol­le von So­ci­al Entre­pre­neur­ship in der Nach­hal­tig­keit

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 10. Juli, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 ein Vortrag von Sumaya Islam statt. Ihr Vortrag zeigt auf, wie sogenannte „Social Entrepreneurs“ durch innovative Ansätze gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen lösen.

Mehr erfahren
11.07.2025  |  Forschung,  International,  Transfer,  Veranstaltungen,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Mathematik

Prof. Dr. In­g­rid Dau­be­chies ist Fest­red­ne­rin der Wei­er­straß-Vor­le­sung 2025

Prof. Dr. Ingrid Daubechies, international vielfach ausgezeichnete Mathematikerin, ist die diesjährige Festrednerin der Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn. Am Freitag, 11. Juli, gibt die Wissenschaftlerin einen Einblick in aktuelle Themen ihrer Forschung.

Mehr erfahren
11.07.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr  |  Studierendenleben,  Campus,  Studium,  Auszeichnungen,  Feierlichkeit,  Lehramt,  PLAZ – Professional School of Education

Ab­­schluss­­fei­er für Ab­­sol­­vent*in­­nen der Lehr­amts­­s­tu­­dien­­gän­­ge

Am Freitag, 11. Juli, laden das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ), der Fachschaftsrat Lehramt und die Ehemaligenvereinigung PLAZEF alle Lehramtsabsolvent*innen des Bachelor und Master of Education mit ihren Verwandten und Freund*innen zu einer Abschlussfeier ins Audimax ein. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr statt.

Mehr erfahren
17.07.2025  |  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Gast­vor­trä­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Anette Gerok-Reiter von der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mehr erfahren
17.07.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Transfer,  Vorlesung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Ring­vor­le­sung „UPB for Fu­ture“: Kul­tür­lich Drag – Pop, Stars und Di­ver­si­tä­ten

Als Abschlussveranstaltung der Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ findet am Donnerstag, 17. Juli, um 16.15 Uhr in Hörsaal L1 der Vortrag „Kultürlich Drag: Pop, Stars und Diversitäten: Spielerische Amateure und Profis in Exklusion, Inklusion und Transformation“ von Prof. Dr. Christoph Jacke statt.

Mehr erfahren
21.07.2025 - 25.07.2025  |  Bildung,  Digitalisierung,  Nachhaltigkeit,  International,  Künstliche Intelligenz,  Workshop,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­nal Sum­mer School: „Re­spon­si­ble Di­gi­ta­li­za­ti­on: AI, So­ci­al Me­dia and their Con­tri­bu­ti­on to a Su­staina­ble So­ci­e­ty“

Vom 21. bis 25. Juli findet die „International Summer School“ mit dem Thema „Responsible Digitalization: AI, Social Media and their Contribution to a Sustainable Society“ der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn statt. Die einwöchige Veranstaltung bietet Studierenden und Interessierten die Gelegenheit, sich intensiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren
28.07.2025  |  Veranstaltungen,  Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Montag, 28. Juli, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr auf Libori in der Innenstadt statt. Treffpunkt ist am Rathausbrunnen.

Mehr erfahren
06.08.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Dr. Dže­va­da Ga­rić

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
03.09.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Riem Spiel­haus

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
10.09.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr  |  Universität Paderborn,  Studium,  Veranstaltungen,  Zentrale Studienberatung (ZSB)

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren
16.09.2025 - 17.09.2025  |  Bildung,  International,  Veranstaltungen,  Konferenz,  Geistes- und Gesellschaftswissenschaften,  Paderborner Institut für Islamische Theologie,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

In­ter­na­ti­o­na­le Kon­fe­renz: „Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy Meets So­ci­al Work“

Am 16. und 17. September findet an der Universität Paderborn das „International Meeting on Comparative Theology“ (IMoC) 2025 statt.

Mehr erfahren
17.09.2025  |  Bildung,  Studium,  Lehre,  International,  Workshop,  PLAZ – Professional School of Education

Pa­der­bor­ner Fremd­sprachen­tag 2025

Seit vielen Jahren ist der Paderborner Fremdsprachentag ein festes Angebot der Paderborner Fortbildungen für Lehrkräfte.

Mehr erfahren
01.10.2025  |  Transfer,  Veranstaltungen,  PLAZ – Professional School of Education,  Department Sport & Gesundheit,  Sportwissenschaft,  Sportmedizin

11. Pa­der­bor­ner Tag des Schul­sports

Der 11. Paderborner Tag des Schulsports mit dem Thema „Psychologische Aspekte im Schulsport" findet am Mittwoch, 1. Oktober, von 14 bis 18 Uhr an der Universität Paderborn, Gebäude SP 2, statt.

Mehr erfahren
01.10.2025  |  Vortrag,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

„ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Dr. Ro­bert Mül­ler

Im Veranstaltungsformat „ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) interviewen professorale ZeKK-Mitglieder Gäste aus dem öffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft.

Mehr erfahren
08.10.2025 | 17.00 - 18.00 Uhr  |  Universität Paderborn,  Studium,  Veranstaltungen,  Zentrale Studienberatung (ZSB)

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universität Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren
15.10.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr  |  Veranstaltungen,  Mentoring-Programme,  Psychologie,  Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Mit­tags­aus­tausch für Pro­mo­vie­ren­de

Dr. Anda-Lisa Harmening und Prof. Dr. Ingrid Scharlau beantworten Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei.

Mehr erfahren
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit