Was­ser, Fa­r­be, Licht - Ex­pe­ri­men­te mit Fa­r­ben aus der Na­tur: Work­shop-Prä­sen­ta­ti­on im Schüt­zen­hof

Ort: Schützenhof Paderborn

In Paderborn wird das Thema Wasser im kommenden Jahr großgeschrieben, denn die Stadt bewirbt sich mit der Pader um das Europäische Kultursiegel. Schon in diesem Sommer weist die Stadt Paderborn zusammen mit insgesamt 28 Partner*innen – wie städtischen Museen, der Universität und anderen Bildungseinrichtungen –  ein Programm aus, dass Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Workshop-Angebot bietet.

In der KleppArt – Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn findet in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn am 4. und 5. Juli von 11 bis 16 Uhr ein Workshop im Zuge der Wasserakademie 2023 statt. Die Ausstellungsräume verwandeln sich in ein Experimentierlabor für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. In dem Workshop können die Teilnehmer*innen zu textilen Themen forschen und sich mit Fragen beschäftigen wie: Ist es möglich, mit Farben aus der Natur zu färben, zu drucken oder zu malen? In verschiedenen Projekte können sie die Welt der Farben und des Lichts zu erkunden, wobei der Bezug zum zentralen Thema Wasser nicht zu kurz kommt.

Das Projekt wird von 14 Studierenden des Fachs Textil der Universität Paderborn geleitet. Die Ergebnisse des Workshops sollen am Freitag, 7. Juli, in einer Abschlussveranstaltung von 11.30 bis 14 Uhr im Schützenhof Paderborn präsentiert werden.

Workshop: Dienstag, 4. Juli bis Mittwoch, 5. Juli, 11-16 Uhr, KleppArt (Kleppergasse 10, 33098 Paderborn)

Abschlussveranstaltung: Freitag, 7. Juli, 11.30-14 Uhr, Schützenhof Paderborn (Schützenplatz 1, 33102 Paderborn)

 

Pressekontakt:

Prof. Alexandra Kürtz, E-Mail: kuertz@mail.upb.de