Am Donnerstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr läuft in der Studiobühne der Universität Paderborn die Veranstaltungsreihe „Stummfilm mit Live-Musik". Dieses Mal wird „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ gezeigt - ein Film von 1992 unter der Regie von F. W. Murnau.
„Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“
Thomas Hutter wird von seinem Chef nach Transsilvanien geschickt, um mit dem Grafen Orlok über den Kauf eines Hauses zu verhandeln. Seine Frau ahnt nichts Gutes und rät ihm von der Reise ab. In der Nacht begegnet Hutter dem geheimnisvollen Schlossherrn und sie unterzeichnen den Vertrag. Als Hutter am nächsten Morgen im Schloss erwacht, entdeckt er kleine rote Male an seinem Hals und ahnt, welchem Grauen er gegenübersteht. Die filmische Adaption von Bram Stokers „Dracula“ gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälten Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als eines der wichtigsten Werke des Kinos der Weimarer Republik und als großartiges Zeugnis des deutschen Expressionismus.
„Stummfilm mit Live-Musik"
Die Vorführung findet im Rahmen der neuen Reihe „Stummfilm mit Live-Musik" der Studiobühne statt. Gezeigt werden regelmäßig Stummfilm-Klassiker mit Live-Musik-Begleitung von Richard Siedhoff. Siedhoff ist Stummfilmmusiker und Komponist. Seit 2008 begleitete er weit mehr als 300 Stummfilmklassiker mit Eigenkompositionen und konzipierten Improvisationen am Klavier und gilt als einer der gefragtesten Nachwuchstalente auf seinem Gebiet. Die technische Besonderheit der Reihe erklärt Sascha Löschner, Leiter der Studiobühne: „Nach der Einführung des Tonfilms wurde der Stummfilm fast vergessen – jetzt werden die großen Filme der Stummfilmära ab den 1950er Jahren wiederentdeckt. Die Filme werden analog vorgeführt - es handelt sich um originale 16mm-Filmkopien. Das sorgt für ein Kinogefühl wie zu Großmutters Zeiten.“
Karten
Der Eintritt kostet 12 Euro, Schüler*innen, Auszubildende und Studierende zahlen den ermäßigten Preis von 8 Euro. Karten gibt es bei der Studiobühne telefonisch unter: 05251 605298 (Di-Do 10-14:00 Uhr), 05251 602499 (Fr-Mo und nach 14:00 Uhr), im Paderborner Ticketcenter 05251 299750 oder an der Abendkasse.