Im Sommersemester 2025 geht die Ringvorlesung „UPB for Future“ an der Universität Paderborn in die nächste Runde. Zum Auftakt eröffnet der Vlogger, Journalist und Moderator Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) am Donnerstag, 10. April, im Audimax die Veranstaltungsreihe. In seinem Vortrag „Nachhilfe auf der Couch: Warum Bildung bei YouTube und Co. boomt“ beleuchtet er die seit Jahren wachsende Bedeutung von Videoplattformen als Wissensquelle und ermöglicht den Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen digitaler Bildungsangebote. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig, die Sitzplätze im Audimax sind jedoch begrenzt.
Drotschmann vermittelt auf seinem YouTube-Kanal „MrWissen2go“ (2,29 Millionen Abonnent*innen) aktuelle politische, gesellschaftliche sowie historische Themen und erreicht damit vor allem eine junge Zielgruppe. Dort demonstriert er, wie Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter spannend und anschaulich gestaltet werden kann – und begeistert damit Woche für Woche ein großes Publikum vor den Bildschirmen. Zudem berät Drotschmann als Mitglied im überparteilichen Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur die rheinland-pfälzische Landesregierung zur Zukunft der medialen Wissensvermittlung und neuen Bildungsansätze im 21. Jahrhundert.
Über die Ringvorlesung „UPB for Future“
Während des Sommersemesters sind Studierende und die interessierte Öffentlichkeit jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr in den Hörsaal L1 an der Universität Paderborn eingeladen, um sich im Rahmen der Ringvorlesung „UPB for Future“ der Nachhaltigkeit als einem der drängendsten Themen unserer Zeit zu nähern. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite zur Nachhaltigkeitsringvorlesung.