UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Donnerstag, 10.04.2025 | 16.15 bis 17.45 Uhr  |  Bildung,  Nachhaltigkeit,  Transfer,  Vorlesung,  Pressemitteilung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Nach­hal­tig­keits­ring­vor­le­sung star­tet: „M­r­Wis­sen2­go“ Mir­ko Drot­sch­mann hält Vor­trag an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Ort: Audimax

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Sommersemester 2025 geht die Ringvorlesung „UPB for Future“ an der Universität Paderborn in die nächste Runde. Zum Auftakt eröffnet der Vlogger, Journalist und Moderator Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) am Donnerstag, 10. April, im Audimax die Veranstaltungsreihe. In seinem Vortrag „Nachhilfe auf der Couch: Warum Bildung bei YouTube und Co. boomt“ beleuchtet er die seit Jahren wachsende Bedeutung von Videoplattformen als Wissensquelle und ermöglicht den Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen digitaler Bildungsangebote. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig, die Sitzplätze im Audimax sind jedoch begrenzt.

Drotschmann vermittelt auf seinem YouTube-Kanal „MrWissen2go“ (2,29 Millionen Abonnent*innen) aktuelle politische, gesellschaftliche sowie historische Themen und erreicht damit vor allem eine junge Zielgruppe. Dort demonstriert er, wie Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter spannend und anschaulich gestaltet werden kann – und begeistert damit Woche für Woche ein großes Publikum vor den Bildschirmen. Zudem berät Drotschmann als Mitglied im überparteilichen Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur die rheinland-pfälzische Landesregierung zur Zukunft der medialen Wissensvermittlung und neuen Bildungsansätze im 21. Jahrhundert.

Über die Ringvorlesung „UPB for Future“

Während des Sommersemesters sind Studierende und die interessierte Öffentlichkeit jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr in den Hörsaal L1 an der Universität Paderborn eingeladen, um sich im Rahmen der Ringvorlesung „UPB for Future“ der Nachhaltigkeit als einem der drängendsten Themen unserer Zeit zu nähern. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite zur Nachhaltigkeitsringvorlesung.

Ein Mann mit dunklen Haaren und dunklem kurzen Bart steht mit verschränkten Armen vor einem Fenster und lächelt.
Foto (ZDF/Dennis Weissmantel): Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) eröffnet die Nachhaltigkeitsringvorlesung „UPB for Future“ an der Universität Paderborn.
Download (439 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Katharina Schardt

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Projektkoordination "UPB for Future"; Netzwerkstelle ORCA.nrw

E-Mail schreiben +49 5251 60-4323
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit