UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Donnerstag, 18.04.2024 | 17.00 bis 20.00 Uhr  |  Nachhaltigkeit,  Start-up,  Transfer,  Pressemitteilung,  garage33

„Meet, Greet + Beat“: NRW-wei­te Ver­an­stal­tungs­rei­he für Grün­dungs­in­ter­es­sier­te zu Gast in Pa­der­born

Ort: Start-up Campus OWL

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) präsentiert die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, ein spannendes Veranstaltungsformat auf dem Start-up Campus OWL: Die Roadshow „Meet, Greet + Beat“ der Initiative „#GründenNRW“ bietet am Donnerstag, 18. April, ab 17 Uhr Gelegenheit, sich über das Thema Gründung zu informieren, Erfahrungswerte auszutauschen und Kontakte zur Start-up-Szene in NRW zu knüpfen. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb von fünf Start-ups, die mit ihren Geschäftsideen auf der Bühne gegeneinander antreten. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der garage33 auf dem Start-up Campus OWL statt. Weitere Informationen und kostenlose Tickets für die Roadshow gibt es auf der Veranstaltungswebsite.

In der dritten Auflage der Veranstaltungsreihe „Meet, Greet + Beat“ dreht sich alles um die Themen Social Entrepreneurship und Klimaschutz. Fünf Start-ups aus NRW pitchen ihre zukunftsweisenden Gründungsideen vor einer Jury. Innerhalb von vier Minuten müssen die Teams auf der Bühne zeigen, was ihr Start-up einzigartig macht und warum es das Potenzial zum erfolgreichen Unternehmen hat. Dabei haben sie die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro und den Einzug ins Roadshow-Finale in Düsseldorf im Herbst. Dort treten sie dann gegen die Gewinner*innen der anderen Roadshow-Stopps an, um den mit 5.000 Euro dotierten und von der „NRW.BANK“ gesponserten Hauptpreis zu gewinnen.

Gründungsinteressierte können sich den ganzen Abend lang durch kurze Impulse inspirieren lassen und in lockerer Atmosphäre Expert*innen aus der regionalen Förder- und Gründungsberatung sowie andere Gründer*innen und Gründungsinteressierte kennenlernen. An verschiedenen Messeständen präsentieren Start-up-Teams außerdem ihre innovativen Ideen. Neben der garage33 und der „GründungsOffensive Paderborn“ sind mit der „Founders Foundation“ und der TH OWL Partner aus ganz Ostwestfalen-Lippe vertreten. In den vergangenen Monaten hat die Roadshow von „#gründenNRW“ bereits Halt in Aachen, Wuppertal, Münster und Dortmund gemacht. Vor dem großen Finale in Düsseldorf ist noch ein Stopp in Köln geplant.

Foto (garage33, Universität Paderborn): Das Start-up-Team „VanSite“ aus Paderborn freut sich über den zweiten Platz bei der Roadshow „Meet, Greet + Beat“ 2022.
Download (14 MB)

Kontakt

business-card image

Constanze Obst

Entrepreneurship

Event- und Projektmanagement

E-Mail schreiben
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit