UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Mittwoch, 30.04.2025 bis Sonntag, 15.06.2025  |  Studierendenleben,  Studium,  Veranstaltungen,  Ausstellung,  Pressemitteilung,  Textil

„Klei­ne tex­ti­le Din­ge“: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born prä­sen­tie­ren kre­a­ti­ve Ausstel­lung mit Stadt­spa­zier­gang

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Was haben ein Fußballtrikot, eine Seidenfliege und ein Kleiderbügel gemeinsam? Studierende der Universität Paderborn haben sich diese Frage im Seminar „Kleine textile Dinge – ein Stadtspaziergang“ gestellt und präsentieren ihre Antworten der Öffentlichkeit in einer Ausstellung mit demselben Titel. Die Gegenstände sind stille Zeitzeugen und schlummerten bis vor Kurzem mit weiteren „kleinen Dingen“ im Depot des Stadtmuseums Paderborn sowie im Stadt- und Kreisarchiv. Die Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, 30. April, um 17 Uhr. Bis zum 15. Juni haben Interessierte die Möglichkeit, die Geschichten der insgesamt 14 Objekte zu entdecken und in die Vergangenheit einzutauchen, indem sie im Stadtmuseum starten und den Spuren der „kleinen textilen Dinge“ durch die Straßen und Plätze Paderborns folgen. 

„Bei unseren Recherchen kamen faszinierende Objektgeschichten ans Licht, Geschichten, die eng mit der Stadt Paderborn verknüpft sind“, sagt Dr. Regina Lösel, die das Seminar an der Universität Paderborn geleitet hat. Die Gegenstände erzählen von britisch-deutschen Sportvereinen, vom Schicksal jüdischer Kaufleute in Zeiten des Nationalsozialismus, von der Tradition des Schützenwesens, der Arbeiter- und Soldatenräte sowie von Stadtjubiläen, deren Erinnerungen sich in kunstvoll gestalteten Tüchern erhalten haben. „Die Ausstellung schafft eine einzigartige Verbindung zwischen dem Stadtmuseum und dem Stadtraum. Historische Objekte im Museum verweisen auf Orte in der Stadt, die Interessierte bei einem Spaziergang erkunden können“, erklärt Lösel. 

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Stadtmuseums Paderborn mit dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn und dem Lehrstuhl „Kulturwissenschaft der Mode und des Textilen“ an der Universität Paderborn. 

Kleine bemalte Spanschachtel vor weißem Hintergrund
Foto (Universität Paderborn): Zu den 14 ausgestellten „kleinen textilen Dingen“ zählt auch eine bemalte Spanschachtel: Ihre Geschichte führt die Besucher*innen vom Stadtmuseum Paderborn ins Paderquellgebiet.
Download (7 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Regina Lösel

Kulturwissenschaft

In Vertretung für Charlotte Brachtendorf im WS 2024/25.

E-Mail schreiben +49 5251 60-2749
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit