UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Freitag, 24.05.2024 | 09.00 bis 13.00 Uhr  |  Karriere,  Workshop,  Gleichstellung

Kar­rie­re als Wis­sen­schaft­le­rin: Work­shop „Ma­ke an Im­pact!“

Ort: Zoom

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn bietet verschiedene Workshops für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen im Rahmen der Reihe „Karriere als Wissenschaftlerin" an. Am 17. und 24. Mai 2024 findet jeweils von 9 bis 13 Uhr der Workshop „Make an Impact!“ mit Referentin Julie Stearns online via Zoom statt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 begrenzt. Seminarsprache ist Englisch. Interessierte können sich per Mail an Stefanie Lichtenauer (stefanie.lichtenauer(at)upb(dot)de) anmelden. Alle Angebote gibt es auf der Webseite der Gleichstellungsbeauftragten.

Wie kann ich mich in beruflichen Kontexten, beispielsweise in Smalltalk-Situationen auf Konferenzen, bemerkbar machen? Was kann mir in Situationen helfen, in denen ich mit einem internationalen Publikum konfrontiert bin, und wie kann ich mit einem interdisziplinären Publikum in Kontakt treten? Der Workshop „Make an Impact!“ bietet die Möglichkeit, die allgemeine Kommunikationsfähigkeit (verbal und nonverbal) zu verbessern, um die Möglichkeiten der Vernetzung und des Selbstmarketings zu erhöhen. Der Workshop konzentriert sich speziell auf die Selbstdarstellung in Bezug auf Stimmqualität, Körpersprache und verbalen Ausdruck in akademischen und beruflichen Kontexten. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre Selbstvermarktungsfähigkeiten verbessern, ihre Forschungs- und Networking-Perspektiven steigern und ihre interkulturellen und interdisziplinären Kommunikationsmöglichkeiten optimal nutzen können.

Über die Referentin

Julie Stearns  ist Trainerin für Präsentation und effektive Kommunikation, zertifizierter Coach (DGfC), gelernte Schauspielerin mit mehr als 20 Jahren Bühnenerfahrung als Darstellerin, Dramaturgin, Regisseurin und Autorin. Zudem ist sie mehrere Jahre als Universitätsdozentin tätig und hat sechs Jahre Coachingerfahrung in Workshops mit internationalen Promovierenden aller Disziplinen.

Drei Frauen sitzen an einem Tisch mit Tablets, Laptops und Stiften. Dabei lachen sie und unterhalten sich miteinander.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn bietet verschiedene Workshops für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen im Rahmen der Reihe „Karriere als Wissenschaftlerin" an.
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Annika Hegemann

Gleichstellung

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

E-Mail schreiben +49 5251 60-3724
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit