UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Mittwoch, 30.04.2025 | 16.00 bis 18.00 Uhr  |  International,  Vorlesung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung „Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Ort: Hörsaal O1

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn setzt die im vergangenen Wintersemester erfolgreich etablierte internationale Ringvorlesung fort. Unter dem Titel „Cultural Perspectives on Power“ widmet sich die Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2025 dem facettenreichen Thema „Macht“ aus interdisziplinären und internationalen Perspektiven. Die Vorträge finden jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Hörsaal O1 der Universität Paderborn statt und sind öffentlich zugänglich. Am Mittwoch, 30 April, hält Prof. Dr. Felix Ó Murchadha von der University of Galway in Irland einen Vortrag zum Thema „Force, Power and Agency: Toward a Phenomenology of Nature". 

Thema mit wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz

Die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Macht“ ist von zentraler Bedeutung für die Geistes- und Sozialwissenschaften, zugleich aber auch hochaktuell im Hinblick auf gesellschaftliche, politische und technologische Entwicklungen. Die Vortragsreihe bietet eine Plattform, um das Phänomen „Macht“ aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven zu analysieren und zu diskutieren. Dabei werden Themen wie die Macht der Sprache, die Rolle von Autorität in der Geschichte, Machtverhältnisse in sozialen Systemen sowie die Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf Machtstrukturen beleuchtet.

Lehrende aus dem In- und Ausland

Die Ringvorlesung wird von Expert*innen der Fakultät für Kulturwissenschaften gestaltet, die das Thema „Macht“ aus unterschiedlichsten Forschungsbereichen beleuchten. Die Vortragenden repräsentieren ein breites Spektrum an kulturwissenschaftlichen Disziplinen – von Philosophie und Literaturwissenschaft über Theologie bis hin zu Musikwissenschaften und Medienwissenschaften. Zudem sind in diesem Semester mit Prof. Dr. Jacob Rump von der Creighton University aus den USA und Prof. Dr. Felix Ó Murchadha von der University of Galway in Irland wieder zwei internationale Wissenschaftler zu Gast. 

Beitrag zur Internationalisierung

Die internationale Lecture Series wird in englischer Sprache angeboten und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, Mitarbeitende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Sie ist Teil der Internationalisierung der Fakultät, trägt zur Internationalisierung der Universität bei und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen und Kulturen.

Kontakt

business-card image

Anke Riebau

Fakultät für Kulturwissenschaften

Referentin für Internationalisierung / Fakultätskoordination Auslandspraktika

E-Mail schreiben +49 5251 60-4013
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit