UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Dienstag, 30.04.2024 bis Sonntag, 12.05.2024  |  Ausstellung,  Kunst, Medien, Musik, Textil,  Universitätsbibliothek (UB),  Fakultät für Kulturwissenschaften

„Glas­kör­per­flo­cken. Über Din­ge, die wir nicht se­hen“: Ausstel­lung zum The­ma All­tags­ras­sis­mus

Ort: Universitätsbibliothek Paderborn

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Vom 30. April bis 12. Mai präsentiert die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn in Kooperation mit der ADA-Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit des Caritasverbands Paderborn e.V. in der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Glaskörperflocken. Über Dinge, die wir nicht sehen“. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen Erfahrungen mit Alltagsrassismus im Mittelpunkt der Werke. Elf Künstler*innen haben Erlebnisse von Betroffenen in Bilder umgesetzt. Alle Interessierten sind eingeladen, die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Bibliothek kostenlos zu besuchen (Montag bis Freitag: 7.30 bis 24 Uhr, Samstag bis Sonntag: 9 bis 20.30 Uhr; an gesetzlichen Feiertagen geschlossen).

„Glaskörperflocken sind die dunklen Punkte beim Blick in die Sonne, die sich nicht fokussieren lassen und am Rand des Blickfeldes bleiben. Ähnlich verhält es sich für Nichtbetroffene mit Alltagsrassismus. Dieser findet vor unseren Augen statt, aber nicht im Fokus unserer Aufmerksamkeit, sondern am Rande. Damit ist er für den ungeübten Blick oft nicht wahrnehmbar, für Betroffene jedoch Alltag“, so Matthias Zimoch von der ADA-Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit. Gemeinsam mit Dr. Larissa Eikermann, Prodekanin für Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Diversität an der Fakultät für Kulturwissenschaften hat Zimoch die Ausstellung initiiert. Finanziert wird diese durch die Partnerschaft für Demokratie im Demokratie-Büro des Kreises Paderborn. Diese elf Künstler*innen präsentieren ihre Werke: Maria Aras, Tomás Altamirano, Wolfgang Brenner, Claudia Cremer-R, Julia Hachenberg, Volker Heisener, Michel Ptasinsk, Josefine Reiermann, Mela, Dagmar Venus und Jan Vollmer.

Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Larissa Eikermann

Dekanat Kulturwissenschaften

Prodekanin für Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Diversität

E-Mail schreiben +49 5251 60-2980
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit