UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Donnerstag, 15.02.2024 bis Freitag, 16.02.2024  |  Gründen,  Start-up,  Veranstaltungen,  Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp),  garage33

Die Start-up-Sze­ne trifft sich in Pa­der­born

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Veranstaltung „moonshots & moneten“ lädt Gründungsszene nach Paderborn ein

Eine Veranstaltung mit Strahlkraft: Für die deutsche Gründer*innenszene steht in Paderborn ein wichtiges Treffen an. Unter dem Titel „moonshots & moneten“ veranstaltet die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, vom 15. bis 16. Februar 2024 den ersten Start-up Summit Paderborns. Die gesamte Start-up-Community – bestehend aus Gründenden, Unternehmer*innen und Investor*innen – ist eingeladen, die aufstrebende Start-up-Region Ostwestfalen-Lippe kennenzulernen, sich über die neuesten Innovationen auszutauschen und sich zu vernetzen. In den Räumlichkeiten des neuen Start-up Campus der Universität Paderborn sind verschiedene Vorträge, Workshops sowie Start-up Pitches vor Fachpublikum geplant. Interessierte können sich auf der Veranstaltungswebseite für Tickets registrieren.

Zweitägiges Eventprogramm

Auf drei Bühnen teilen namhafte Speaker*innen ihre Erfahrungen zum Thema Start-up-Gründung oder kommen in spannenden Paneltalk-Runden zu verschiedenen Fachthemen zu Wort. Regionale Start-up-Gründer*innen aus der garage33 erzählen ihre persönlichen „Local Hero Stories“ und aufstrebende Start-up-Teams bekommen beim „OWL Start-up Pitch“ die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmer*innen und Kapitalgeber*innen zu vernetzen und Investments anzubahnen. Beim „GreenTech Pitch“ stehen Start-up-Teams aus den sechs Exzellenz Start-up Centern in NRW auf der Bühne, die den Fokus auf zukunftsweisende Ideen und Innovationen im Bereich Klimaschutz und Ressourceneffizienz legen. Die Veranstalter*innen freuen sich außerdem auf den Besuch von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, am zweiten Veranstaltungstag.

„Wir bieten ein Forum des Austauschs an, das für gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftler*innen einzigartig ist. Durch die Nähe zur Universität und moderner Forschung auf der einen Seite sowie unsere starke Vernetzung mit der Wirtschaft auf der anderen eröffnen wir in Paderborn für Start-ups Chancen, wie sie andernorts in dieser Form kaum geboten werden können. Genau deshalb haben wir als Gründungsstandort mittlerweile eine Sichtbarkeit entwickelt, die weit über unsere Region hinausreicht“, betont Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- & Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUp).

Download (744 KB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit