UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Er­folg­reich beim Pro­fes­so­rin­nen­pro­gramm 2030: Uni­ver­si­tät mit Prä­di­kat „Gleich­stel­lungs­star­ke Hoch­schu­le“ aus­ge­zeich­net

06.03.2025  |  Karriere,  Menschen,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Gleichstellung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Universität Paderborn hat in der zweiten Auswahlrunde des bundesweiten Professorinnenprogramms erneut mit ihrem Gleichstellungskonzept überzeugt und wurde zudem als eine von insgesamt 12 Hochschulen mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet. Das Professorinnenprogramm ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung von Frauen und Männern an Hochschulen zu fördern. Dafür stellen sie insgesamt 320 Millionen Euro über eine ausgeweitete Laufzeit von erstmalig acht Jahren zur Verfügung.

„Die positive Begutachtung des Gleichstellungskonzepts und die Auszeichnung mit dem Prädikat sind eine große Würdigung der Gleichstellungsarbeit und ein wunderbarer Erfolg für die Universität Paderborn“, sagt Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn. Ziel des Professorinnenprogramms 2030 ist es, die Anzahl der Professorinnen in Richtung Parität zu erhöhen, (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen auf dem Weg zur Lebenszeitprofessur zu fördern sowie die Gleichstellung von Frauen und Männern an den Hochschulen strukturell noch stärker zu verankern. Damit soll der notwendige Struktur- und Kulturwandel hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit an den Hochschulen nachhaltig gestärkt werden. Das Gleichstellungskonzept der Universität Paderborn setzt einen Schwerpunkt auf die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen: Ein gendersensibles Berufungsmanagement und eine geschlechtergerechte Karriereentwicklung sollen den Professorinnenanteil von aktuell 40,5 Prozent weiter steigern. Unterstützung durch die Stärkung der Gleichstellungsakteur*innen, Maßnahmen gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und geschlechtergerechte Vereinbarkeitsmaßnahmen runden das Konzept ab. Dazu Dr. Annika Hegemann, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der Universität Paderborn: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres Konzepts. Das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ist eine Würdigung unserer Gleichstellungsstrategie. Durch die Mittel des Programms können wir Gleichstellungsmaßnahmen umsetzen und damit gezielt Frauen in allen akademischen Karrierestufen fördern. “

Bund und Länder haben das Professorinnenprogramm bereits 2008 ins Leben gerufen. Hochschulen qualifizieren sich für eine Teilnahme durch die Einreichung von Gleichstellungskonzepten, die extern von einer Fachjury begutachtet werden. Die Konzepte beinhalten eine Analyse des Istzustands und darauf aufbauende Maßnahmen. Die Universität Paderborn hat bereits zum vierten Mal erfolgreich am Professorinnenprogramm teilgenommen.

Die 56 positiv begutachteten Hochschulen haben nun die Möglichkeit, bis zum 30. September 2026 Anträge für bis zu drei Anschubfinanzierungen für die Erstberufung von Frauen auf unbefristete W2- oder W3-Professuren zu stellen. Mit dem Prädikat ausgezeichnete Hochschulen können außerdem einen Antrag für eine zusätzliche Stelle für eine Nachwuchswissenschaftlerin stellen, die in eine unbefristete Professur mündet.

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn hat erneut erfolgreich beim Professorinnenprogramm abgeschnitten.
Download (1 MB)
Download (26 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Annika Hegemann

Gleichstellung

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

E-Mail schreiben +49 5251 60-3724
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit