Die „lernPause“, ein Gemeinschaftsangebot der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik sowie des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn, möchte zu einem informellen und konstruktiven Austausch zum Thema „E-Learning und Lehre“ anregen. Die nächste „lernPause“ zum Thema „Moodle 4.1 - was sich nach den Semesterferien in PANDA ändert“ findet am Dienstag, 11. Juli, von 12.45 Uhr bis 14 Uhr hybrid in Zoom (Meeting-ID: 948 9897 7789; Kenncode: 759269) und an der Universität in Raum H6.211 statt.
Im Rahmen lockerer Gespräche können Expert*innen, Akteur*innen und Interessierte Neuigkeiten austauschen und über ihre Erfahrungen in den Bereichen E-Learning, Wissensmanagement und Didaktik diskutieren. Die Runden sollen Raum zum Vorstellen neuer Angebote bieten und die Möglichkeit geben, Wünsche und Anregungen der Nutzer*innen zur Verbesserung der Lehre zu sammeln.
Moodle 4.1 - was sich nach den Semesterferien in PANDA ändert
Zum Wintersemester 2023/24 kommt das neue Update von PANDA in der Version 4.1. In der „lernPause“ am 11. Juli geben die Referent*innen Mareike Funk und Moritz Knurr vom IMT Einblicke in die Neuerungen des Lern-Management-Systems der Universität Paderborn. Die Änderungen ab September betreffen u. a. die Benutzeroberfläche, Fragensammlung, Bewertungsansichten, die Datenbank-Aktivität sowie weitere zusätzliche Features.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der „lernPause“.