UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Dienstag, 19.03.2024 | 17.00 bis 19.00 Uhr  |  Campus,  Pressemitteilung,  Event-Physik

„Da­ting“ für Ex­pe­ri­men­tier­freu­di­ge: Neue Event-Phy­sik-Show an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Ort: Auditorium maximum

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Spektakuläre Showvorlesung mit interaktiven Elementen – in der neuen Event-Physik-Show mit dem Titel „Elektron sucht Positron - Die Datingshow für Experimentierfreudige” dreht sich alles um das Thema „Dating“ in einer nicht allzu fernen Zukunft. Am Montag, 18. März, um 11 Uhr bietet die Event-Physik eine Vorführung exklusiv für Schulklassen und -kurse an. Zu drei weiteren Terminen am Dienstag, 19. März, um 17 Uhr, am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr und am Donnerstag, 21. März, um 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Die Showvorlesungen finden im Auditorium maximum der Universität Paderborn statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine vorherige Sitzplatzreservierung ist notwendig. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Buchungswebseite der Event-Physik. Schulklassen können sich per Mail an info@event-physik.de anmelden.

Die Event-Physiker*innen präsentieren in verschiedenen Datingformaten die Partnersuche der Zukunft. Dabei erfolgt die Partnerwahl nicht mehr nach klassischen Kriterien, sondern allein durch die Fähigkeit, spektakuläre Experimente durchzuführen oder ausgefallene Geräte zu bedienen. Mit vielen neuen Versuchen, wie dem „Can Crusher“, Staubsaugerklettern oder einem riesengroßen, glitzernden Pendel, versuchen die Vortragenden, ihr jeweiliges Date und die Zuschauer*innen zu beeindrucken. Daneben dürfen einige Publikumslieblinge, wie die brennende Badewanne oder die Glasharfe, nicht fehlen und werden kreativ in Szene gesetzt.

Studierende der Universität Paderborn haben die neue Show im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Dr. Marc Sacher, der die Event-Physik 2006 ins Leben gerufen hat, entwickelt und vorbereitet. Durch die besondere Art der Wissensvermittlung hat sich das Team auch außerhalb der Universität einen Namen gemacht. Die Mitglieder der Event-Physik treten auf zahlreichen Bühnen, z. B. bei Wissenschafts- und Wirtschaftsveranstaltungen oder als Expert*innen in Fernsehsendungen auf.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Bei den spektakulären Experimenten der Event-Physik-Show darf die brennende Badewanne nicht fehlen.
Download (5 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Marc Sacher

Event-Physik

E-Mail schreiben +49 5251 60-2736
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit