„Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von „All That Jazz“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Ort: Pollux Kino
Veranstalter: Programmkino Lichtblick

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto „Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Wöchentlich werden im Laufe des Semesters insgesamt 15 Filme präsentiert, die das bereits seit Entstehung des Kinos bestehende Verhältnis und die wechselseitige Inspiration beider Kunstformen zur Schau stellen. Den Anfang macht am Dienstag, 8. April, um 20.30 Uhr die analoge Projektion des Klassikers „All that Jazz“ im Pollux Kino.

Tickets für die Vorstellung sind sowohl über die Pollux-Webseite als auch vor Ort an der Kasse erhältlich. Zudem ist das Programmkino Lichtblick erneut Teil des AStA Kulturtickets, wodurch pro Vorstellung 40 kostenlose Tickets für Studierende der Universität Paderborn zur Verfügung stehen. Diese können frühestens eine Woche vor Vorstellung unter Vorlage des Studierendenausweises in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis an der Kinokasse eingelöst werden.

Mehr Informationen zum Programm und den einzelnen Vorstellungen gibt es auf der Seite des Programmkinos Lichtblick.

All that Jazz

Der trinkende, rauchende und flirtende Workaholic Joe Gideon (Roy Scheider) probt seine neueste Broadway-Show und arbeitet gleichzeitig an einem Film. Dabei versucht er nicht nur, seine beruflichen Verpflichtungen zu jonglieren, sondern auch die Beziehungen zu seiner Ex-Frau und seiner Geliebten, die beide an der Show beteiligt sind. Diesem professionellen und privaten Stress kann er nur durch Tagträume entfliehen. Regisseur Bob Fosse brilliert in diesem Musical-Drama nicht nur durch aufwändige Choreografien, sondern auch durch Musik, Kostüme und eine einzigartige Ästhetik, die die Welt des Broadway-Theaters und des Kinos miteinander vereint. 

Programmkino Lichtblick

Das Programmkino Lichtblick ist eine studentische Initiative an der Universität Paderborn und bereichert seit seiner Gründung im Jahr 2003 die Paderborner Kulturlandschaft durch anspruchsvoll kuratierte thematische Filmreihen. Diese reichen vom frühen Stummfilm bis zum Gegenwartskino. Bei diesen Streifzügen durch über 120 Jahre Filmgeschichte konnten schon allerlei Klassiker, Randständiges, Kuriositäten und vergessene Schätze zurück auf die große Leinwand geholt werden. Möglich wird dies, einschließlich analoger Projektion von 35mm-Film, durch die langjährige und deutschlandweit einzigartige Kooperation mit dem Paderborner Pollux Kino.