Vom 14. bis 17. April veranstaltet die Fakultät für Kulturwissenschaften in Zusammenarbeit mit der PLAZ – Professional School of Education die Infowoche „Ab ins Ausland“. Die Veranstaltung bietet allen Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn umfassende Informationen und Beratung zu den vielfältigen Möglichkeiten eines studienbezogenen Auslandsaufenthalts. Optionen für internationale Aufenthalte während der Promotion oder zu Forschungs-, Lehr- sowie Fort- und Weiterbildungszwecken werden ebenfalls thematisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur zur internationalen „Quiz Night“ notwendig.
Vielseitiges Programm für Studierende und Mitarbeitende
Die Infowoche startet am Montag, 14. April, um 12 Uhr mit einer großen Veranstaltung zum Auslandsstudium und dessen Finanzierung in Hörsaal B2. An den Folgetagen können sich Studierende und Mitarbeitende über die zahlreichen Optionen eines Auslandsaufenthalts näher informieren, unter anderem geht es um Auslandsaufenthalte für Promovierende, außerschulische Praktika im Ausland sowie internationale Praxissemester. Auch für Studierende mit Familien- und Pflegeverantwortung sowie Beeinträchtigungen oder Behinderungen gibt es Einzelberatungen. So wird aufgezeigt, dass es allen Studierenden möglich ist, einen Auslandsaufenthalt während des Studiums zu absolvieren.
Messe „Abflug“ und internationale „Quiz Night“
Am Mittwoch, 16. April, findet ganztägig die Messe „Abflug“ im Bibliotheksfoyer statt. Dort haben Studierende die Gelegenheit, sich direkt mit Vertreter*innen verschiedener Institutionen auszutauschen.
Den Abschluss der Infowoche bildet die internationale „Quiz Night“ am Donnerstag, 17. April, ab 18 Uhr im Grill|Café der Universität. Das zweisprachige „Pub Quiz“ startet um 19 Uhr. Alle teilnehmenden Teams können ihr Wissen über Kulturen und Länder unter Beweis stellen und gemeinsam quizzen. Reservierungen für Quiz-Teams (bis acht Personen) sind per E-Mail an abiaus@mail.upb.de möglich.
Interessierte finden das vollständige Programm und weitere Informationen auf der Veranstaltungswebseite der Fakultät für Kulturwissenschaften.