UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Mittwoch, 28.06.2023 bis Freitag, 30.06.2023

15. Kon­fe­renz der Do­zie­ren­den im För­der­schwer­punkt „E­mo­ti­o­na­le und So­zi­a­le Ent­wick­lung"

Ort: Gebäude O

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

„In den Fokus ver-rückt – Hidden Topics im Förderschwerpunkt ESE“

Vom 28. bis zum 30. Juni laden die Arbeitsbereiche „Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung" von Prof. Dr. Désirée Laubenstein und Prof. Dr. Sebastian Franke Kolleg*innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zur 15. Dozierendenkonferenz an die Universität Paderborn ein. Wie der Titel „In den Fokus ver-rückt – Hidden Topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung“ bereits andeutet, stehen thematische Schwerpunktsetzungen und theoretische sowie empirische Fragestellungen, welche bislang im Rahmen sonderpädagogischer Forschung eher partiell aufgearbeitet oder (noch) nicht berücksichtigt wurden, im Vordergrund der dreitätigen Fachdiskussionen.

Konferenz bietet offenen Rahmen für kollegialen Austausch

Die jährlich stattfindende Konferenz bietet Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in den Feldern Forschung und Lehre sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bereich der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/Erziehungshilfen und der Förderung im Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung auszutauschen. In vielfältigen Veranstaltungsformaten wie Vorträgen, Workshops, thematischen Diskussionsrunden und Posterbeiträgen präsentieren Dozierende ihre Arbeiten und wissenschaftlichen Erkenntnisse. Getreu dem Titel der diesjährigen Konferenz in Paderborn werden auch die Beitragsformate (z. B. Poster-Beiträge als Elevator-Pitch, Impulsvorträge mit Leitfragendiskussionen oder Diskussionssymposien, in denen verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen) aus ihrer klassischen Struktur heraus ge- und in neue hinein ver-rückt.

Die Termine im Überblick:

Mittwoch, 28.06.2023, 15.30 bis 18.30 Uhr

Donnerstag, 29.06.2023, 9 bis 18.00 Uhr

Freitag, 30.06.2023, 9 bis 13.00 Uhr

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.ese-tagung.de/.

Download (59 KB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit