Ein Team von Wissenschaftler*innen der „Gesellschaft für Aerosolforschung“, darunter Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid von der Uni Paderborn, hat ein Positionspapier mit dem aktuellen Wissensstand der Aerosolforschung veröffentlicht.
In einem mit rund 3,8 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekt entwickeln Wissenschaftler*innen neue Verfahren zur Herstellung beliebiger Kunststoffmaterialien in Pulverform.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, das Photonenecho mithilfe von Laserimpulsen gezielt zu steuern (Symbolbild).
Wissenschaftlern gelingt erstmals gezielte Steuerung der gemeinsamen Lichtemission von vielen Nanosystemen – Veröffentlichung in „Communications Physics“
Trotz einer operativen Wiederherstellung der Fasern kommt es nicht selten zu anhaltenden Schmerzen und funktionellen Defiziten. Studien deuten darauf hin, dass Letzteres auf Veränderungen bestimmter Verarbeitungsprozesse im Gehirn zurückzuführen sein könnte, wie Tim Lehmann vom Department Sport und Gesundheit berichtet
Medienwissenschaftler*innen untersuchen in einem dreijährigen Forschungsprojekt, unter welchen historischen Bedingungen und mit welchen Auswirkungen Computer Bestandteil unseres Wohnalltags wurden.