UPB Bildmarke
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Ambitioniertes Zukunftsprojekt „Bewegung und Sport für alle“
Ambitioniertes Zukunftsprojekt „Bewegung und Sport für alle“
Kontakt
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Zurück zur News-Liste

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­rät Bun­des­re­gie­rung

13.07.2023  |  Universität Paderborn,  Forschung,  International,  Transfer,  Pressemitteilung

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Ambitioniertes Zukunftsprojekt „Bewegung und Sport für alle“

Bewegungsmangel kennzeichnet den Alltag vieler junger Menschen. Dabei sind Bewegung und Sport von zentraler Bedeutung für ein gesundes Aufwachsen. Expert*innen warnen schon lange vor möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Folgen von Bewegungsarmut für die psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Alarmsignale haben längst die Politik erreicht und mündeten in einen Bewegungsgipfel des Bundes, der Länder, der Kommunen und des organisierten Sports unter dem Titel „Bewegung und Sport für alle“, der Ende 2022 stattfand. Das Ergebnis: Die Beteiligten wollen gemeinsam Bewegung und Sport fördern und die Rahmenbedingungen dafür in Deutschland verbessern.

In einem ersten Schritt erarbeiten fünf Arbeitsgruppen konkrete Vorschläge. Leiter*innen der Arbeitsgruppe mit dem Titel „Freude an Bewegung und Sport früh verankern“ sind Prof. Dr. Miriam Kehne, Leiterin des Arbeitsbereichs Kindheits- und Jugendforschung im Sport an der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Nils Neuber, Inhaber der Professur für Bildung und Unterricht im Sport an der Universität Münster. Zum AG-Team gehören Vertreter*innen verschiedener Bundesministerien, der Sport- und Kultusministerkonferenz, der Sportorganisationen sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen.

Die Arbeitsgruppe soll kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Lösungsansätze entwickeln. Diese sollen einerseits möglichst konkret sein, andererseits bei politischen Zielsetzungen eine möglichst große Akzeptanz erreichen. Die AG-Mitglieder haben dabei Kindertagesstätten, Schulen und das zivilgesellschaftliche Sportengagement im Blick. „Neben der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema geht es perspektivisch darum, Lösungen für die Praxis zu entwickeln, die einfach umsetzbar sind“, sagt Kehne. „Die Erreichbarkeit aller Kinder mit informellen bis hin zur formalen Bewegungs- und Sportaktivitäten ist entscheidend“, ergänzt Neuber.

Für Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Paderborn, ist dieses Bundesprojekt Wissenstransfer auf höchstem Niveau. „Die Leitung der AG durch Prof. Dr. Miriam Kehne zeichnet ihre hervorragende Expertise aus. Mit ihren Kompetenzen trägt sie dazu bei, dass das wichtige Thema der Bewegungsförderung junger Menschen in maßgeblichen Gremien fortentwickelt wird. Nicht zuletzt zeigt sich dies auch in dem Bewegungs-, Spiel- und Sportlabor, das Miriam Kehne an der Universität Paderborn aufgebaut hat. Von hier aus wird der Wissenstransfer zur Bewegungsförderung von der lokalen Ebene bis in den Bund gespielt.“  

Die Gipfelerklärung zum Bewegungsgipfel gibt den Weg vor: „Bund und Länder, Kommunen und organisierter Sport wollen gemeinsam Bewegung und Sport fördern und die Rahmenbedingungen hierfür in Deutschland verbessern. Der Bewegungsgipfel ist ein Signal des Aufbruchs. Mit ihm verpflichten sich die Beteiligten, ‚konkrete Maßnahmen‘ auf den Weg zu bringen, um Bewegung und Sport für alle Menschen in Deutschland möglich und einfach erreichbar zu machen – unabhängig von Wohnort, Herkunft, Geschlecht, Alter, finanziellen Möglichkeiten und individuellen körperlichen und geistigen Fähigkeiten.“ Erste Ergebnisse erwartet das Team in den kommenden Monaten.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. René Fahr und Prof. Dr. Miriam Kehne von der Universität Paderborn.
Download (4 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Miriam Kehne

Department Sport & Gesundheit

E-Mail schreiben +49 5251 60-5308
Mehr zur Person
Im Vordergrund ein Teil des Gebäudes Q mit dem Schriftzug „Universität Paderborn“, vor dem mehr als 20 Studierende vorbeigehen, im Hintergrund das Gebäude I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit