UPB Bildmarke
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Zurück zur News-Liste

Prof. Dr. Ling­ling Hu­a­ng er­hält Fried­rich Wil­helm Bes­sel-For­schungs­preis

13.01.2023  |  Forschung

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Physikerin Prof. Dr. Lingling Huang hat den renommierten Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Nominiert wurde sie von dem Paderborner Physiker Prof. Dr. Thomas Zentgraf. Huang ist seit 2018 Professorin am Beijing Institute of Technology in Peking, China, und war zuvor ein Jahr als Gastwissenschaftlerin an der Universität Paderborn tätig. Die Auszeichnung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung jährlich an bis zu 20 herausragende Wissenschaftler*innen vergeben, die im Ausland tätig sind. Der mit 45.000 Euro dotierte Preis wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und beinhaltet eine Einladung, ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben an einer wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland durchzuführen.

Huang beschäftigt sich mit Nanophotonik sowie Metamaterialien, speziell im Bereich der Holografie gehört sie international zu den meistzitierten Wissenschaftler*innen. Sie hat unter anderem ein Konzept zur Nutzung von Phasendiskontunitäten auf Metastrukturen entwickelt und damit dreidimensionale Hologramme erzeugt. In späteren Arbeiten konnte sie die Menge an Informationen, die in einem Hologramm gespeichert werden können, noch weiter steigern und die Begrenzungen bisheriger Konzepte zur Erzeugung von Hologrammen überwinden.

Die Zusammenarbeit mit der Gruppe von Zentgraf führte erst kürzlich zur Veröffentlichung eines Artikels in Science Advance. Darin wird eine Möglichkeit, Informationen mittels Metaoberflächen-Holografie aufzuteilen und an verschiedene Personen zu vergeben, vorgestellt. Die gesamte Information kann nur rekonstruiert werden, wenn alle beteiligten Personen ihre Teilinformationen zusammenlegen. Dies kann als Grundlage für neue, optische Verschlüsselungsverfahren genutzt werden.

„Das Department Physik der Universität Paderborn gratuliert ganz herzlich zur Verleihung dieses herausragenden Preises an Frau Professor Huang“, so Zentgraf. Um die Zusammenarbeit weiter zu fördern, ist bereits ein weiterer Forschungsaufenthalt der Wissenschaftlerin an der Universität Paderborn in Planung.

Foto (privat): Die Physikerin Prof. Dr. Lingling Huang hat den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten.
Download (3 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Thomas Zentgraf

Ultraschnelle Nanophotonik

E-Mail schreiben +49 5251 60-5865
Mehr zur Person
Im Vordergrund ein Teil des Gebäudes Q mit dem Schriftzug „Universität Paderborn“, vor dem mehr als 20 Studierende vorbeigehen, im Hintergrund das Gebäude I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit