UPB Bildmarke
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Zurück zur News-Liste

Nach­wuchs­for­schungs­grup­pe zur pra­xis­na­hen Lehr­amts­aus­bil­dung star­tet an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

29.01.2021  |  Forschung

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Zum Sommersemester 2021 startet an der Universität Paderborn die Nachwuchsforschungsgruppe „PERFORM-LA: Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung“, die von Dr. Christoph Vogelsang vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School geleitet wird. Ziel der Gruppe ist es, durch ihre Forschung Lehr- und Prüfungsverfahren der Lehramtsausbildung handlungsnäher zu gestalten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit circa 1,4 Millionen Euro gefördert und läuft über fünf Jahre.

Forschungsbefunde legen nahe, dass viele Lehramtsstudierende Schwierigkeiten haben, ihr im Studium erworbenes Grundlagenwissen in berufstypischen Situationen zielgerecht anzuwenden. „Eine Schwierigkeit liegt hierbei darin, dass handlungsnähere (d. h. performanznahe) Kompetenzen seltener Gegenstand von Lehre und Prüfungen im Lehramtsstudium sind“, skizziert Vogelsang die Ausgangslage. Als Gegenbeispiel nennt der Physikdidaktiker und Bildungsforscher die Ausbildung von Mediziner*innen, die zunehmend handlungsnahe Prüfungs- und Lehrformate in das Studium integriere. „Ziel unserer interdisziplinären Nachwuchsforschungsgruppe PERFORM-LA ist es deshalb, ähnliche Lehr- und Prüfungsverfahren für exemplarische Anforderungsbereiche der Lehramtsausbildung in den Bildungswissenschaften und in den Fächern Englisch und Physik zu entwickeln, zu erproben und in ihrer Wirkung zu analysieren“, so Vogelsang. Zusätzlich soll begleitend die Akzeptanz performanznaher Formate bei Lehrenden und Studierenden untersucht werden.

„Die Einwerbung ist ein toller Erfolg und ein wichtiger Baustein im Profil der kompetenzorientierten Paderborner Lehrerbildungsforschung. Das Vorhaben verspricht innovative Impulse sowohl in theoretisch-konzeptioneller als auch in praktischer Hinsicht“, freut sich Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor der PLAZ-Professional School über die Einrichtung der Nachwuchsforschungsgruppe. Diese sucht noch engagierte Mitstreiter*innen für die Forschung. Aktuell sind zwei Stellen für Doktorierende ausgeschrieben, die Interessierte unter ZV  -  StellenangeboteWiSonstige (Universität Paderborn) (uni-paderborn.de) finden. Für den weiteren Projektverlauf ist zudem (vermutlich ab Herbst) eine Post-Doc-Stelle vorgesehen.

 

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Download (6 MB)

Kontakt

Im Vordergrund ein Teil des Gebäudes Q mit dem Schriftzug „Universität Paderborn“, vor dem mehr als 20 Studierende vorbeigehen, im Hintergrund das Gebäude I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit