UPB Bildmarke
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Zurück zur News-Liste

Grün­dungs­mit­glied der heu­ti­gen In­for­ma­tik der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­stor­ben

11.07.2023  |  Forschung,  International,  Transfer

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 16. Juni verstarb mit Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Kevekordes eines der Gründungsmitglieder der heutigen Informatik an der Universität Paderborn.

1934 in Fredeburg/Westfalen geboren, startete Franz-Josef Kevekordes seine akademische Laufbahn 1955 mit dem Studium der Elektrotechnik, das er 1962 an der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina in Braunschweig als Diplom-Ingenieur abschloss. Von 1962 bis 1967 baute er die noch junge Abteilung für Automatisierungstechnik mit dem Schwerpunkt „Prozessautomatisierung in der verarbeitenden Industrie“ bei der Firma Siemens in Erlangen mit auf. 1968 folgte der Wechsel in die Lehre, zunächst als Baurat an der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen Paderborn, der späteren Gesamthochschule und heutigen Universität Paderborn. Während dieser Zeit war er außerdem beratend am Aufbau der privaten Ersatzberufsschule der Nixdorf Computer AG aktiv beteiligt.

Im Anschluss an die Tätigkeit als Fachhochschullehrer folgte 1981 die Ernennung zum Professor mit dem Auftrag, das damals junge, interdisziplinäre Lehrgebiet „Technische Informatik“ zu vertreten. Diese Fachrichtung verbindet Problemstellungen der Informatik mit der Erforschung von dem Aufbau, der Struktur und der Funktion komplexer Rechnerarchitekturen. Sie stellt die Entwicklung von Softwarelösungen zur Steuerung digitaler Hardware und vernetzter Systeme ins Zentrum der Aufmerksamkeit. 1987 wurde Franz-Josef Kevekordes zum Universitätsprofessor ernannt. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1996 war er als Leiter des Informatik- und Prozesslabors (IPL) tätig. In dieser Zuständigkeit managte er neben der Betreuung zahlreicher Abschlussarbeiten von Studierenden viele Projekte mit überwiegend ortsansässigen Firmen.

„Ich habe Herrn Kevekordes noch als Student kennengelernt. Mir ist er als sehr angenehmer Dozent in Erinnerung geblieben, der sich stets sehr gewissenhaft auf seine Veranstaltungen vorbereitet hat“, so Prof. Dr. Christian Scheideler, Prodekan Informatik an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.

Foto (Stephan Kevekordes): Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik trauert um Prof. Dr. Franz-Josef Kevekordes.
Download (855 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Christian Scheideler

Theorie verteilter Systeme

E-Mail schreiben +49 5251 60-6728
Mehr zur Person
Im Vordergrund ein Teil des Gebäudes Q mit dem Schriftzug „Universität Paderborn“, vor dem mehr als 20 Studierende vorbeigehen, im Hintergrund das Gebäude I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit