UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re An­lauf- und Be­ra­tungs­stel­len
Wei­te­re An­lauf- und Be­ra­tungs­stel­len
In­ter­ne An­lauf- und Be­ra­tungs­­s­tel­len
Ex­ter­ne An­lauf- und Be­ra­tungs­­s­tel­len
Di­gi­ta­le Hilfs­an­ge­bo­te
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Mentale Gesundheit
  4. Weitere Beratungs- und Anlaufstellen

Wei­te­re An­lauf- und Be­ra­tungs­stel­len

Die Universität Paderborn bietet neben der psychosozialen Beratung eine Reihe von weiteren Anlauf- und Beratungsstellen in studienbedingten und persönlichen Problemlagen. Darüber hinaus gibt es weitere Stellen außerhalb der Universität und digitale Hilfsangebote, die Sie in Anspruch nehmen können. 

In­ter­ne An­lauf- und Be­ra­tungs­­s­tel­len

  • Das Kompetenzzentrum Schreiben unterstützt beim wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
  • Hilfe bei Prokrastination (Aufschieberitis) bietet ProLernen
  • Das FamilienServiceBüro hilft als Beratungs- und Vermittlungsstelle dabei, Studium/Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen
  • Die Gleichstellungsbeauftragten (zentral und dezentral) beraten zu allen gleichstellungsrelevanten Themen. Sie unterstützen Studierende durch Förderung und Schutz von Chancengleichheit, gegen Mobbing, Stalking und Diskriminierung in der Universität, bei Veranstaltungen/Prüfungen oder studentischen Jobs
  • Bei mein beneFIT@upb.de finden sich viele Angebote zu Gesundheit und Wohlbefinden
  • Das AStA-Sozialbüro ist die studentische Anlaufstelle für soziale Belange, wie Informationen zum Sozialdarlehen, zum Projekt „Wohnen für Hilfe“, Rückerstattung des Semesterticketbetrages; der AStA bietet zusätzlich eine Rechtsberatung für alle studentischen Belange an
  • Die Frauenberatungsstelle Lilith berät auf dem Campus und unterstützt Frauen, die aktuell seelische, körperliche oder sexualisierte Gewalt erleben müssen oder in der Vergangenheit erleben mussten. Zusätzlich ist sie eine Anlaufstelle bei sexuellem Missbrauch an Kindern
  • Im Rahmen des LehramtsNavi werden Lehramtsstudierenden kurze Workshops zum Umgang mit Belastungen oder zur Selbstorganisation angeboten
  • Die Beratungen der Katholischen Hochschulgemeinde und Evangelischen Hochschulgemeinde helfen bei Sinnkrisen, Lebens- und Glaubensfragen, finanziellen Notlagen und vielem mehr

Ex­ter­ne An­lauf- und Be­ra­tungs­­s­tel­len

  • Sozialpsychiatrische Dienst: bietet psychisch Kranken, Suchtkranken und geistig behinderten Menschen sowie deren Angehörigen und mitbetroffenen Personen Beratung und Unterstützung an
  • Psychotherapeutenverein Paderborn-Höxter e.V.:  gibt Orientierungshilfe auf dem Weg zu einer ambulanten Psychotherapie in der Region. Auf den Seiten der KVWL (Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe) bietet die Arzt- und Psychotherapeutensuche Informationen zu niedergelassenen ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut*innen
  • Suchtkrankenhilfe des Caritasverbandes PB e.V.: bietet Information und Beratung im Bereich legaler und illegaler Suchtmittel sowie bei nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten wie zum Beispiel Glücksspielsucht an, ganz unabhängig davon, ob Sie aktuell ihr Konsumverhalten verändern möchten
  • MiCado: eine psychosoziale Beratungsstelle für Zugewanderte und Geflüchtete, welche auch Traumatherapie anbieten
  • Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis PB: informiert über Selbsthilfe und vermittelt in bestehende Gruppen
  • Paderborner Bündnis gegen Depression e.V. unterstützt bei der Suche nach Beratungsangeboten und informiert über Veranstaltungen zum Thema Depressionen
  • [U25] Paderborn bietet bei Suizidgedanken und in Krisen eine anonymen Mailberatung an
  • Beratungsstelle für erwachsene Menschen mit Essstörung
  • Belladonna, die Frauenberatungsstelle gegen sexuelle und häusliche Gewalt bietet Hilfe, Beratung und Begleitung bei akuter oder zurückliegender Gewalt
  • Frauen-Info-Netz gegen Gewalt: Wenn Frauen akut (von Gewalt) bedroht sind und nicht nach Hause zurückkehren können
  • Hilfetelefon für Frauen: Telefonische Beratung und Sofort-Chat für betroffene Frauen, Angehörige, Bekannte und Fachkräfte in 17 Fremdsprachen
  • Frauenberatungsstelle Lillith: Beratung und Unterstützung von Frauen, außerdem Anlaufstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern
  • MännerBeratung von KIM – Rat & Tat e.V.: Beratung für Männer in psychosozialen Krisensituationen
  • Schwangerschaftskonfliktberatung, konfessionell und parteilich ungebunden, bietet pro familia an, wie auch Informationen zu sozialrechtlichen Fragen in der Schwangerschaft und nach der Geburt sowie Sexualberatung
  • Beratung bei Gefährdung von Kindern (von Studierenden) bietet der Allgemeine Soziale Dienst des Kreises Paderborn
  • Schuldner- und Insolvenzberatungsstell (Caritasverband PB e.V.): berät und unterstützt bei der Regulierung der eigenen Ausgaben und Einkünfte
  • Katholischen Hochschulgemeinde und Evangelischen Hochschulgemeinde: die Beratungsstellen helfen bei Sinnkrisen, Lebens- und Glaubensfragen, finanziellen Notlagen und vielem mehr

Di­gi­ta­le Hilfs­an­ge­bo­te

  • Verzeichnis digitaler Gesundheitsanwendungen DiGA, die durch Gesetzliche Krankenversicherungen erstattet werden
  • Online-Selbsthilfeprogramm iFightDepression
  • Online-Selbsthilfeprogramm moodgym
  • Selbsthilfe-Smartphone-App COGITO
  • Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch www.diskussionsforum-depression.de
  • E-Mail-Beratung für junge Menschen: www.u25-deutschland.de oder www.jugendnotmail.de
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit