UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Men­tal-First-Aid: Ers­te Hil­fe für die See­le
Men­tal-First-Aid: Ers­te Hil­fe für die See­le
Unser Ansprechpartnerinnen "Mental-First-Aid"
In Ko­ope­ra­ti­on
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Mentale Gesundheit
  4. Mental-First-Aid

Men­tal-First-Aid: Ers­te Hil­fe für die See­le

Ein kostenloses Kursangebot für Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn.

Leistungsdruck, der Umzug in eine neue Stadt, neue Lernprozesse oder eine ungewohnte Doppelbelastung aus Studium und Beruf – verschiedenste Aspekte können das Studium zur Herausforderung werden lassen. Zusätzlich beeinflussen globale Krisen und Unsicherheiten unsere mentale Gesundheit. Infolgedessen können psychische Belastungen und Erkrankungen auftreten, die sich z. B. in Angst- und Schlafstörungen oder Panikattacken äußern.

Mental First Aid setzt genau hier an: Studierende und Lehrende werden zu mentalen Ersthelfer*innen ausgebildet und lernen Betroffenen in Gesprächen eine erste Unterstützung zu bieten.

In den Ausbildungskursen werden Grundlagen von mentaler Ersthilfe vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, psychische Be- & Überlastung sowie Merkmale von Erkrankungen zu erkennen und zu handeln. Sie fungieren als „Brücke“ zur professionellen Hilfe. Ziel ist es, frühzeitig Anzeichen zu erkennen und Unterstützung zu vermitteln. Gemeinsam sollen Stigmata rund um mentale Gesundheit aufgearbeitet und entgegengewirkt werden.

Angebot für Studierende Angebot für Mitarbeitende Kontakt per Mail

Unser Ansprechpartnerinnen "Mental-First-Aid"

Lena Wobbe

Mehr zur Person

Miriam Stolcis

Mehr zur Person

In Ko­ope­ra­ti­on

Die Expert*innen von cco netzwerke GmbH leiten die Ausbildung zu Mental-First-Aid an der Universität Paderborn.

Das Angebot wird von folgenden Betriebskrankenkassen aus Ostwestfalen-Lippe gefördert:

BKK Gildemeister Seidensticker
Bertelsmann BKK
BKK melitta hmr
BKK Diakonie
BKK Dürkopp Adler
BKK Miele
Heimat Krankenkasse
Das Q- und I-Gebäude der Universität Paderborn.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit