Was ist ein COLOURS Hackathon?
Ein Hackathon ist ein intensiver, meist mehrtägiger Innovationsworkshop, bei dem Studierende, Forschende und regionale Akteure gemeinsam kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln. Innerhalb der COLOURS Hochschulallianz sind Hackathons ein zentraler Bestandteil des kollaborativen und praxisnahen Lernens.
COLOURS Hackathons folgen einem dynamischen Innovationsprozess: "Dream it" – Ideen entwickeln, "Make it" – Prototypen erstellen, "Test it" – Lösungen validieren, "Share it" – Ergebnisse präsentieren. Dabei werden regionale Herausforderungen aufgegriffen, die von Studierenden und Partnern gemeinsam definiert werden. Ziel ist es, Innovationen voranzutreiben, unternehmerisches Denken zu fördern und nachhaltige Lösungen mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert zu schaffen.
Diese Hackathons sind offen für alle Studierenden der COLOURS Partneruniversitäten sowie für externe Interessierte. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, interdisziplinär zu arbeiten, neue Fähigkeiten zu entwickeln und wertvolle Kontakte zu regionalen Unternehmen und Institutionen zu knüpfen. Besonders innovative Projekte haben zudem die Chance auf finanzielle Förderung oder eine Weiterentwicklung im Student Entrepreneurship Centre (SEC).
Mit insgesamt mindestens 27 Hackathons in der Laufzeit des Projekts stärken die COLOURS Hochschulen die Innovationsfähigkeit ihrer Regionen und fördern Studierende dabei, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
COLOURS Hackathon

Was?
Hackathon: COLOURful Impact - Shape your City
Wann?
26-28. Juni 2025
Wo?
Akzelerator der Garage33, Paderborn
Wer?
Die Veranstaltung richtet sich an Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden der COLOURS Allianz, sowie an alle Interessierten aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, Politik und Verwaltung in der Region OWL, die zu dem Themenkomplex arbeiten und sich mit den europäischen Partnern zu diesem Thema vernetzen möchten.