Re­al­kos­te­n­an­trä­ge

Hochschulpersonal mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie Hochschulpersonal, die ihr(e) Kind(er) mit ins Ausland nehmen, können für die tatsächlich anfallenden Kosten einen Realkostenantrag stellen.

Mög­li­che Re­al­kos­te­n­an­trä­ge

Mitarbeitende an Hochschulen mit einer Behinderung (ab GdB 20) oder einer chronischen Erkrankung, welche für einen Auslandaufenthalt über Erasmus+ gefördert werden, können – bei Vorlage eines entsprechenden Antrags (Realkostenantrag) – über die Heimathochschule Unterstützung real anfallender Mehrkosten (bis zu 15.000 Euro) beantragen. Es erfolgt eine individulle Einschätzung der zu erwartenden Mehrkosten, die voraussichtlich während der Erasmus+ Mobilität entstehen werden und nicht von anderen Kostenträgern abgedeckt werden. Berücksichtigt werden zum Beispiel Mehrkosten für eine barrierefreie Unterkunft, Unterstützung bei der Reise, medizinische Betreuung im Ausland, Adaptierung von Lernmaterialien oder eine Begleitperson.

Informationen zur Zusatzförderung für Teilnehmende mit Behinderung/chronischer Erkrankung sowie zur Barrierefreiheit im Ausland finden Sie auf den Webseiten des DAAD.

Bitte beachten Sie, dass dieser Antrag mindestens 2 Monate vor Beginn Ihres Aufenthaltes gestellt werden muss. Nehmen Sie daher frühzeitig mit uns Kontakt auf.

Mitarbeitende an Hochschulen, welche für einen Auslandsaufenthalt über Erasmus+ gefördert werden und mit ihrem Kind/ihren Kindern ins Ausland reisen, können ab dem Projekt 2022 – bei Vorlage eines entsprechenden Antrags (Realkostenantrag) – über die Heimathochschule die Unterstützung real anfallender Mehrkosten (bis zu 15.000 Euro) beantragen.

Informationen zur Zusatzförderung für Teilnehmende mit Kind/ern finden Sie auf der Webseite des DAAD.

Bitte beachten Sie, dass dieser Antrag mindestens 2 Monate vor Beginn Ihres Aufenthaltes gestellt werden muss. Nehmen Sie daher frühzeitig mit uns Kontakt auf.

Kon­takt

Eva Walczak

International Office

Raum I4.210
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Sprechstunden

Mittwochs, 13-14 Uhr über Zoom

Eras­mus+ an der UPB

Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.