UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Bewerbung und Auswahlkriterien
Bewerbung und Auswahlkriterien
Be­wer­bungs­un­ter­la­gen
Aus­wahl­kri­te­ri­en
  1. Universität Paderborn
  2. Studium
  3. International Office
  4. Weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte (Praktika, Freemover etc.)
  5. Auslandspraktika
  6. Erasmus+ Praktikumsförderung
  7. Bewerbung und Auswahlkriterien

Bewerbung und Auswahlkriterien

Die Bewerbung für ein Erasmus+ Auslandspraktikumsförderung erfolgt über das Bewerbungsformular in Mobility Online. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Beantragung einer Erasmus+ Förderung zum einen eine Zusage des Praktikumsgebers benötigen und zum anderen die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Wochen vor Praktikumsbeginn hochgeladen werden müssen. Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars allein reicht nicht aus.

Hier finden Sie das Bewerbungsformular.

 

Nachdem Sie das Bewerbungsformular in Mobility Online ausgefüllt haben, erhalten Sie per E-Mail eine Registrierungsbestätigung mit Informationen zum weiteren Vorgehen. Folgende Bewerbungsunterlagen müssen in Mobility Online im Workflow hochgeladen bzw. ausgefüllt werden:

Be­wer­bungs­un­ter­la­gen

Das Learning Agreement wird teilweise automatisch mit den Daten ausgefüllt, die Sie im Bewerbungsformular eingegeben haben. Anschließend laden Sie es in der Rubrik "Bewerbung" von Mobility Online herunter und füllen die restlichen freien Felder des Learning Agreements gemeinsam mit Ihrem*r Praktikumsgeber*in aus. Danach laden Sie dieses vollständig ausgefüllte und von Ihnen, dem Praktikumsgeber und der/dem Praktikumskoordinator*in  in Ihrer Fakultät unterschriebene Learning Agreement als PDF-Datei wieder in Mobility Online hoch. Sollte Ihnen die*der Praktikumskoordinator*in nicht bekannt sein, schreiben Sie bitte eine Mail an io-outgoing@zv.upb.de.

 

- auf Deutsch
- max. 2 Seiten

Diesen laden Sie dann in der Rubrik "Bewerbung" in Mobility Online hoch.

Als Anschreiben auf Deutsch verfasst. Aus dem Motivationsschreiben soll hervorgehen:

  •     welchen Studienbezug das Auslandspraktikum hat
  •     warum Sie ein Auslandspraktikum anstreben und was Sie sich von diesem versprechen (Lernziele)
  •     welches Berufsziel Sie durch das Studium erreichen wollen

Das Motivationsschreiben sollte nicht mehr als 2 Seiten umfassen. Für die Seitenränder verwenden Sie den Standard der Word-Dokumente (2,5 cm links und rechts, 2 cm oben und unten).
Der Zeilenabstand soll 1,5 betragen und die Schriftgröße nicht mehr als Arial 11 Punkt. Anschließend laden Sie es als PDF-Datei in der Rubrik "Bewerbung" in Mobility Online
hoch.

Im Rahmen von Erasmus+ haben alle Studierende die Möglichkeit zusätzlich zum Aufstockungsbetrag das Top Up für "Green Travel" zu beantragen. Unter „Green Travel“ sind Reisen zu verstehen, bei dem für den überwiegenden Teil der Reise emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften genutzt werden. Wenn Sie mindestens 50% der Reise zu bzw. von Ihrem Standort der Gasthochschule ein nachhaltiges Verkehrsmittel nutzen, haben Sie die Möglichkeit bis zu maximal 4 Reisetage für die An- und Abreise geltend zu machen (Höhe entspricht zusätzlicher Tagespauschale für Zielland). Alle Studierende erhalten, unabhängig davon welche Art von Verkehrsmittel sie nutzen, pauschal zwei Reisetage zusätzlicher zu ihrer Erasmus+ Förderung. Insgesamt können Sie somit maximal 6 zusätzliche Reisetage beantragen.

Den Antrag hierfür stellen Sie über einen Fragebogen in Mobility Online.

Hier weiterlesen

Aus­wahl­kri­te­ri­en

Auswahlkriterien für die Vergabe der Erasmus+ Stipendien sind:

  • ein geeigneter Praktikumsplatz, der Inhalte des Studiums aufgreift bzw. vertieft und dem aktuellen Studienniveau entspricht
  • vollständig und fristgerecht (6 Wochen vor Praktikumsbeginn) eingereichte Bewerbungsunterlagen
  • eine überzeugende, schriftlich dargelegte Motivation
  • Bewerbungszeitpunkt (first come, first served)

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Stipendien können nur vergeben werden, wenn das International Office noch ausreichende Fördermittel zur Verfügung hat. Das International Office vergibt die Stipendien nach dem "First come, first served"-Prinzip.

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit