Projekte von Prof. Max Schulze

Malerei

Es wurden 10 Projekte gefunden

Sammellust & Bilderflut

Was Sammeln ist, kennt jeder. Und jeder macht es. Sammeln ist Suchen, Zusammentragen, Ordnen, Bewahren, Präsentieren, Anschauen. Sammeln heißt aber auch Festhalten, Anbinden, Abschirmen, Schützen. Uns interessiert in besonderer Weise das bewahrend-ästhetische Sammeln etwa von Dingen, von Abfall, Nahrung, Nippes, Staub usw. Was gesammelt ist und ...

Laufzeit: 04/2024 - 06/2024

Intermezzo#6: Holzschnitte

Das Kunstmuseum Marstall zeigt Holzschnitte der städtischen Kunstsammlung und Arbeiten von Studierenden der Kunstpraxis (Druckgrafik) der Universität Paderborn. Neben der Ausstellung wird eine temporäre Druckwerkstatt eingerichtet.

Laufzeit: 03/2024 - 05/2024

Projekte und Prozesse I-III

Zu zentralen Phänomenen unserer Gegenwartskultur zählen »Projekte«, in denen sich künstlerische Praktiken und sozial-politische Aktionsformen vielfach vermischen. Projekte betreten Neuland. Sie verwirklichen Lösungen, die es in der angestrebten Form noch nicht gibt. Sie sind zeitlich begrenzt, d.h. sowohl Anfang als auch Ende sind definiert. ...

Laufzeit: 10/2022 - 01/2023

Constellations

Constellations – Regelmäßiges Ausstellungsformat des Fachs Kunst im Kunstverein Paderborn„Constellations“ ist der Titel eines neuen, jährlich stattfindenden Ausstellungsformats, in dem Studierenden der Universität Paderborn im Kunstverein Paderborn ausgewählte Positionen zeigen. In immer anderen und neuen thematischen Konstellationen geben sie ein ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2024

Cityrama - Straße als Atelier I-II

Wir bewegen uns täglich durch Straßen, flanieren und fahren auf ihr, überqueren sie oder tippen sie in Google Maps. Straßen, so scheint es, sind einfach da. Doch wo fängt die Straße an - wo hört sie auf? Sind Häuser, Geschäfte und Bäume, die sich an einer Straße befinden, auch Teil der Straße? Welche Rolle spielen die anderen Menschen, die auch in ...

Laufzeit: 11/2021 - 06/2022

Tischruinen

In vielen künstlerischen Arbeiten der Gegenwartskunst erscheint der Tisch als Möbel, Modell oder Motiv. Der Tisch ist Anlass für regelmäßige Zusammentreffen, Treffpunkt sozialer Veranstaltungen, Träger von Dingen und Objekten und Fläche für Einschreibungen. Er strukturiert Handlungsabläufe und reglementiert soziale Ordnungen. Einen Großteil unserer ...

Laufzeit: 05/2021 - 07/2021

Besuch im Atelier des 21. Jahrhunderts

Was bedeutet der Einzug der sogenannten „Digitalen Revolution“ in die Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart? Inwieweit dominiert und homogenisiert der Computer zunehmend den Atelierraum? Wie prägt die Digitaltechnik den Atelieralltag und verschiebt dadurch Gewichtungen innerhalb des Ateliers? Ist das Atelier zugleich Unternehmen, ...

Laufzeit: 11/2020 - 01/2021

"Was machst du gerade?" - Oder Bilder aus dem Atelier in Zeiten von social distancing

In diesem Sommersemester sollte eine neue Reihe der SILOGESPRÄCHE zum Thema Atelier im 21. Jahrhunderts - Offen, Digital, Spezialisiert? im Fach Kunst an der Universität Paderborn starten. Nun ist alles ganz anders gekommen, aber das Interesse, die Themen und Fragen rund um das Atelier sind geblieben. Die universitäre Präsenzlehre wird gegenwärtig ...

Laufzeit: 04/2020 - 09/2020

Kunstpraxis Blog

Kunstpraxis BlogDer Kunstpraxis Blog ist ein digitales Präsentationsformat, das Einblick in die Arbeitsergebnisse von Studierenden aus den kunstpraktischen Seminaren der Universität Paderborn gewährt.Den pandemiebedingten Ausfall der jährlichen Siloausstellung im Jahr 2020 sowie die Einschränkungen, künstlerische Arbeiten auszustellen, hat die ...

Laufzeit: 01/2019 - 12/2024

Silogespräche

Die SILOGESPRÄCHE wurden 2007 ins Leben gerufen und bieten unter wechselnden Fragestellungen ein Forum für künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Auseinandersetzungen. Mit Vorträgen, Diskussionen und Künstlergesprächen öffnet sich das Fach Kunst dem universitären Diskurs und einer interessierten Öffentlichkeit.

Laufzeit: 01/2007 - 12/2024