STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers

Überblick

Open Educational Resources for Teachers

Das ERASMUS+ Projekt STEM in Action – Open Educational Resources for Teachers – fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Online- und Face-to-Face-STEM-Kursen für Lehrkräfte und ist im Bereich der Hochschulbildung angesiedelt

Ziele und Vorgehen

Das ERASMUS+ Projekt STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Online- und Face-to-Face-STEM-Kursen für Lehrkräfte und ist im Bereich der Hochschulbildung angesiedelt.

STEM bzw. MINT ist das Gebiet, in dem Lernende sich nicht zuletzt damit auseinandersetzen wie man programmiert, Codes erstellt und technologische Geräte versteht und somit den Anforderungen der heutigen Zeit nachzukommen vermag. Während der MINT-Bildungsaktivitäten lernen die Schüler in einer sicheren Umgebung mit den Fächern und den dortigen Inhalten. Die MINT-Ausbildung betont dabei auch den Wert des Scheiterns als Lernübung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Fehler als Teil des Lernprozesses zu akzeptieren.


STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers basiert auf kostenlosen Online- und Face-to-Face-STEM-Kursen für Lehrkräfte. An diesem Projekt arbeiten 7 Organisationen aus der Türkei, Belgien, Rumänien, Irland, Kroatien, Griechenland und Deutschland teilnehmen.


  • Bereitstellung von Tools, Methoden und Ansätzen, um den Erwerb der erforderlichen Fähigkeiten in kollaborativen Lern- und Lehrumgebungen im Bereich STEM zu erleichtern
  • Entwicklung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Universitäten beim formellen, nonformalen und informellen Lernen mit dem Ziel, das Profil (die Profile) des Lehrberufs in den EU-Ländern zu stärken.
  • Entwicklung einer Website mit bewährten Praktiken - best practices - im Bereich STEM, einschließlich Lehrplanmaterialien für alle Partner und praktischen Kursen für Lehrkräfte
  • Erstellung einer Serie von Lehr-Lernressourcen und curricularen Materialien im MINT-Bereich für die Verwendung durch Lehrkräfte verschiedener Schulformen (Allgemeinbildung und Berufsbildung)


Key Facts

Profilbereich:
Transformation und Bildung
Laufzeit:
12/2020 - 12/2023
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung
Gefördert durch:
EU
Website:
Homepage

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Marc Beutner

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung

Zur Person

Publikationen

STEMinAction- Final Project Meeting – Unlocking Long-Term Sustainability: Harnessing Open Educational Resources (OER) Beyond Project Lifetimes
J.N. Schneider, STEMinAction- Final Project Meeting – Unlocking Long-Term Sustainability: Harnessing Open Educational Resources (OER) Beyond Project Lifetimes, Kortriijk, Belgien, 2023.
STEMinAction: Open Educational Resource Workshop
J.N. Schneider, STEMinAction: Open Educational Resource Workshop , Paderborn, Germany, 2022.
Alle Publikationen anzeigen