Green-4-Future - Greening the EntreComp Framework to Reconcile Economic Development and Environmental Security

Überblick

Das ERASMUS+ Projekt Green-4-Future ist eine strategische Partnerschaft in der beruflichen Bildung (VET), die von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Ziel ist es, wirtschaftliche Ziele mit Umwelt- und Klimazielen in Einklang zu bringen. Die Kernidee des Projekts besteht darin, den EntreComp-Referenzrahmen zu überdenken, der von der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC), dem internen Wissenschaftsdienst der Europäischen Kommission, entwickelt wurde. Es geht insbesondere um die Ökologisierung des EntreComp-Referenzrahmens.

Ziele und Vorgehen

Das ERASMUS + -Projekt Green-4-Future ist eine strategische Partnerschaft in der beruflichen Bildung (VET), die von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Ziel ist es, wirtschaftliche Ziele mit Umwelt- und Klimazielen in Einklang zu bringen. Die Kernidee des Projekts besteht darin, den EntreComp-Referenzrahmen zu überdenken, der von der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC), dem internen Wissenschaftsdienst der Europäischen Kommission, entwickelt wurde. Es geht insbesondere um die Ökologisierung des EntreComp-Referenzrahmens. Neben der Schaffung eines Green EntreComp-Frameworks, sprich einer grünen Version des EntreComp-Referenzrahmens, werden sich die Partner von Green-4-Future auf die Geschäftsmodellierung für Unternehmen der Kreislaufwirtschaft konzentrieren, ein In-Service-Training / Fortbildung für Berufsbildungslehrer erstellen und einen Green-4-Future-MOOC entwerfen.


Inhalte / Ergebnisse:

Entsprechend des EntreComp-Frameworks wie folgt definiert: “Entrepreneurship is when you act upon opportunities and ideas and transform them into value for others. The value that is created can be financial, cultural, or social.” (FFE-YE – Fonden for Entreprenrørskab (2012): Impact of Entrepreneurship Education in Denmark - 2011: The Danish Foundation for Entrepreneurship – Young Enterprise, Ejlskovsgade 3D, 5000 Odense C, Denmark). Das Projekt fokussiert auf die Zielgruppen VET-Tutors (VET=vocational education and training / Berufsbildung), VET-Professionals in beruflicher Erstausbildung und beruflicher Weiterbildung, Existenzgründer im Bereich Green Economy und im sozialen Bereich sowie Unternehmenseigner. Inhaltlich wird das GreenEntreComp Framework erstellt und damit das EntreCompFramework im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Green Economy überarbeitet und angepasst, Business Models for Circular Economy Businesses aufgearbeitet und analysiert, eine Fortbildung zur Existenzgründung im Bereich Nachhaltigkeit für VET-Tutoren entwickelt und ein Green-4-Future MOOC zur Schulung von Nachhaltigkeit umgesetzt und evaluiert.

Key Facts

Profilbereich:
Transformation und Bildung
Laufzeit:
09/2020 - 08/2023
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung
Gefördert durch:
EU
Website:
Homepage

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Marc Beutner

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung

Zur Person

Publikationen

Green-4-Future – Project Insights to its best! In: Training and Cooperation Activity (TCA) “Green Erasmus: pathways to sustainable projects and institutions”
J.N. Schneider, Green-4-Future – Project Insights to Its Best! In: Training and Cooperation Activity (TCA) “Green Erasmus: Pathways to Sustainable Projects and Institutions,” Munich, Germany, 2023.
Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Business CANVAS Model – in Green Entrepreneurships
J.N. Schneider, Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Business CANVAS Model – in Green Entrepreneurships, Paderborn, Germany, 2023.
Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA2. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships
J.N. Schneider, Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA2. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships, Paderborn, Germany, 2023.
Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Use, sharing and creating Open Educational Resources – Why is it so important?
J.N. Schneider, Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Use, Sharing and Creating Open Educational Resources – Why Is It so Important? , Paderborn, Germany, 2023.
Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships
J.N. Schneider, Green-4-Future. Learning/Teaching/Training Activity –Transnational Training Event LTTA1. Creative Thinking – in Green Entrepreneurships, Paderborn, Germany, 2023.
Alle Publikationen anzeigen