Prüfstand zur Entwicklung und Validierung einer Methodik zur Hardware-in-the-loop-Simulation von PKW-Achsen

Überblick

Der zukünftige „Mehrwert“ von PKW-Achsen wird durch den Einsatz elektronischer Regelsysteme erzielt werden. Die Entwicklung solcher „mechatronischer Achsen“ erfordert den Einsatz eines Prüfsystems, das eine Prüfung der Achse als Gesamtsystem ermöglicht. Nur so können die aktiven Stellglieder und ihre Interaktion mit anderen Komponenten realitätsnah getestet werden. Im Zuge des mechatronischen Entwurfsprozesses hat sich der Einsatz von Hardware-in-the-Loop-Simulationen (HiL-Simulationen) etabliert. Sie ermöglichen den Test von realen Komponenten in Echtzeit, ohne dass ein Aufbau des Gesamtsystems erforderlich ist. Auch im Hinblick auf die Entwicklung mechatronischer Achsen ist der Einsatz der HiL-Technik sinnvoll - derzeit am Markt verfügbare Prüfstände eignen sich jedoch nicht für die Einbindung in eine HiL-Simulation. Die Gründe dafür liegen im strukturellen Aufbau und der verwendeten Mess- und Regelungstechnik.Wir streben die Entwicklung einer HiL-Methodik zur Prüfung mechatronischer Achsen an. Um dieses zentrale Forschungsvorhaben zu verwirklichen, benötigen wir den hier beantragten Prüfstand für mechatronische Achsen. Diesen werden wir im Zuge eines ganzheitlichen mechatronischen Entwicklungsprozesses so auslegen, dass er den Anforderungen, die sich durch das Forschungsvorheben ergeben, genügt.

DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte

Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände

Antragstellende Institution Universität Paderborn

Leiter Professor Dr.-Ing. Ansgar Trächtler

Key Facts

Grant Number:
223279377
Profilbereiche:
Intelligente Technische Systeme, Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte
Art des Projektes:
Forschung, Infrastruktur
Laufzeit:
01/2013 - 12/2013
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Gefördert durch:
DFG
Website:
DFG-Datenbank gepris

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler

Regelungstechnik und Mechatronik / Heinz Nixdorf Institut

Zur Person