Ehrenamtliche Mitverantwortung

Überblick

In (Gesamt-)Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen bringen Ehrenamtliche viel Herzblut ein. Diese Gremienformen spielen weiterhin eine wichtige Rolle, müssen aber um weitere Formen der Mitverantwortung ergänzt werden. Denn ehrenamtliches Engagement verändert sich: Viele Menschen wollen sich weniger langfristig an eine Aufgabe binden. Nicht nur das im Jahr 2014 veröffentlichte Zukunftsbild hat vor diesem Hintergrund die Frage gestellt, ob nicht auch andere Mitwirkungs- und Entscheidungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche denkbar oder sogar sinnvoll sind.

Seit 2017 wurden im Erzbistum Paderborn im Modellprojekt Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung neue Beteiligungswege ganz praktisch ausprobiert. Im Laufe der vergangenen Jahre haben Pfarreien und Pastorale Räumen unter Beteiligung der Verantwortlichen vor Ort unterschiedliche Modelle ausprobiert: den Pfarrgemeinderat ohne amtliches Mitglied, den Kirchengemeinderat und das Gemeindeteam.

Key Facts

Laufzeit:
01/2018 - 07/2023

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Zur Person