Hendrik Peeters

Chemiedidaktik - Arbeitsgruppe Fechner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Projektkoordinator VRLabTutor, Lernraum Chemie, Doktorand

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
J6.208

Über Hendrik Peeters

Curriculum Vitae

Seit 01.04.2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Chemiedidaktik, AG Fechner, Universität Paderborn

01.04.2018 - 31.03.2020: Masterstudium (M.Ed.)

Studium der Fächer Chemie und Französisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

01.10.2014 - 31.03.2018: Bachelorstudium (B.Ed.)

Studium der Fächer Chemie und Französisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

01.10.2016 - 31.03.2017: Auslandsaufenthalt

Fremdsprachenassistenz am Lycée Borde Basse, am Collège Jean Jaurès und am Collège Jean Monnet in Castres (Frankreich)

27.06.2014: Abitur

Priv. Mauritius-Gymnasium Büren

Seit 10/2023: Juniorfellow im Kolleg Didaktik:digital der Joachim Herz Stiftung

Projekt: CLEAR - Chemical Laboratory Experiments with Augmented Reality

01.10.2014 - 31.03.2017: Deutschland-Stipendium

Stipendiat der Stiftung Studienfonds OWL

11.02.2019 - 20.08.2024: Vertretungslehrkraft

für die Fächer Chemie und Französisch am Priv. Mauritius-Gymnasium Büren

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Influence de l'utilisation de la réalité augmentée lors des expériences chimiques sur la connexion des niveaux de représentation dans les explications des élèves

H. Peeters, S. Habig, S. Fechner, in: V. Munier, M. Bächtold (Eds.), Actes des XIIIe Rencontres scientifiques de l’ARDIST, 2025, pp. 48–55.


VirtuChemLab - Ein VR-Unterstützungsformat zur Vorbereitung auf das reale Chemielabor

H. Peeters, A. Graute, J.-L. Hansel, M. Fischer, S. Fechner, in: B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze, J. Niemann (Eds.), Lehrkräftebildung in der digitalen Welt - Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven, 1st ed., Waxmann, 2024, pp. 241–252.



Einbettung von Augmented Reality in den Experimentierprozess

H. Peeters, S. Habig, S. Fechner, in: S. Habig, H. van Vorst (Eds.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen, 2022, pp. 788–791.


Augmented Reality als Experimentierhilfe bei Beobachtung und Deutung

H. Peeters, S. Habig, S. Fechner, in: S. Habig (Ed.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?, 2021, pp. 613–616.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Einführung in die Chemiedidaktik