Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen

Büro­anschrift:
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Raum:
P1.6.09.2
Fachgruppeninhaberin - Professorin
Profilbereich Transformation und Bildung
Professorin
Büro­anschrift:
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Raum:
P1.6.09.2
Sprechstunden:

nach Vereinbarung

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Teaching Technologies: Continuous Interplay Between Educational and Industrial Advances

G. Jonas-Ahrend, M. Vernholz, K. Temmen, in: C.J. Craig, J. Mena, R.G. Kane (Eds.), Teacher Education in the Wake of Covid-19 , Emerald Publishing Limited, Bingley, 2023, pp. 175–191.

Work in Progress: Development of a Virtual and Interactive Microgrids Learning Environment for Microgrids Sustainability – The case of East Africa

P. Bogere, H. Bode, K. Temmen, in: M. E. Auer, W. Pachatz, T. Rüütmann (Eds.), Learning in the Age of Digital and Green Transition. ICL 2022. Lecture Notes in Networks and Systems, Springer Nature, ICL 2022, Wien, 2023, pp. 671–679.

Knowledge Transfer Concepts for Microgrids Sustainability - The Case of East Africa

P. Bogere, K. Temmen, H. Bode, in: 2023 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), IEEE, 2023.

Wie bewährt sich das duale berufliche Ausbildungssystem der industriellen Metall und Elektroausbildung unter Pandemiebedingungen? Lehrkräfte und Auszubildende reflektieren

G. Jonas-Ahrend, M. Vernholz, K. Temmen, in: D. Heisler, J.A. Meier (Eds.), Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s): Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern, wbv , Bielefeld, 2022, pp. 257–276.

Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Tutor*innenschulung für Ingenieur*innen
  • Technikdidaktik II (Projekt)
  • Technikdidaktik I (Projekt)
  • Technikdidaktik (Projekt)
  • Sprachen, Schreib- und Präsentationstechnik
  • Sprachen, Schreib- und Präsentationstechnik
  • Scientific Working for Engineers
  • Projektseminar Technikdidaktik
  • Planung, Durchführung und Reflexion von komplexen Lehr- und Lernsituationen in Aus-, Fort- und Weiterbildung für MB
  • Planung, Durchführung und Reflexion von komplexen Lehr- und Lernsituationen in Aus-, Fort- und Weiterbildung für ET
  • Lernstrategien für Ingenieur*innen
  • Konzepte der Industrie für Lehramt an Berufskollegs
  • Fachdidaktische Projekte zur Planung, Erprobung und Analyse von langfristigem projektorientierten Unterricht für die betriebliche Ausbildung für MB
  • Fachdidaktische Projekte zur Planung, Erprobung und Analyse von langfristigem projektorientierten Unterricht für die betriebliche Ausbildung für ET
  • Begleitseminar kleine FR MB/ET
  • Begleitseminar große FR MB/ET
  • Begleitforschungsseminar Technikdidaktik
  • Aktuelle Themen der Technikdidaktik für ET