Dr. Oliver Arnhold

Praktische Theologie (ev.)

Ehemaliger

Sprechstunden:

nach Vereinbarung

Weitere Informationen

Forschungsschwerpunkte

  • Religionspädagogik
  • Kirchliche Zeitgeschichte, insbesondere Kirche im Nationalsozialismus
  • Antisemitismus
  • Holocaust-Forschung
  • Erinnerungskultur
  • Perfomative Kirchengeschichtsdidaktik

Lehrveranstaltungen

  • Vorbereitungsseminar Praxissemester Gy/Ge/Bk
  • Grundkurs Religionspädagogik
  • Kooperatives Lernen im kompetenzorientierten Religionsunterricht
  • ReligionslehrerIn sein (in Verbindung mit dem PI Villigst und dem Schulreferat der Lippischen Landeskirche)
  • Religionspädagogisches Seminar Sek. I/II mit fachdidaktischen Übungen
  • Begleitung der Orientierenden und Profilbezogenen Praxisstudien
  • Begleitung der Berufsfeldbezogenen Praxisstudie in der diakonischen Stiftung Eben-Ezer, Lemgo
  • Performative Kirchengeschichtsdidaktik anhand des Themas: „Wewelsburg in der NS-Zeit“
  • Performative Kirchengeschichtsdidaktik anhand des Themas: „Kirche in der NS-Zeit“
  • „Eugenik und Euthanasie“ im Nationalsozialismus – Spurensuche in den von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel
  • Friedrich von Bodelschwingh der Jüngere – Spurensuche in Bethel
  • Die evangelische Kirche im Nationalsozialismus
  • „Die Deutschen Christen“ als kirchengeschichtliches Thema im Religionsunterricht
  • Der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg vom 1.-5. Mai 2013 als religionspädagogischer Lernort
  • Zwischen Abseits und Jenseits – ist Fußball Religion?
  • Die Bibel im Weserrenaissancemuseum Schloss Brake (Lemgo) – Entwicklung eines museumsdidaktischen Rundgangs für Schülerinnen und Schüler
  • Begegnungen zwischen Christentum und Islam – Entwicklung einer religionsdidaktischen Unterrichtseinheit im Weserrenaissancemuseum Schloss Brake / Lemgo
  • Reformation in Lippe – Entwicklung einer religionsdidaktischen Unterrichtseinheit im Weserrenaissancemuseum Schloss Brake / Lemgo

Vorträge

  • „‚Die Entjudung des religiösen Lebens als Aufgabe von Theologie und Kirche‘- Christlicher Antisemitismus am Beispiel des kirchlichen ‚Entjudungsinstituts‘ während der Zeit des Nationalsozialismus“ (diverse Vorträge in der Zeit von 2012-2021, vgl. http://oliver-arnhold.de/vortraege )
  • Antisemitismus – hört das denn nie auf? (Detmold 2021)
  • „Im Kampf für die Entjudung des religiösen Lebens“ – Die Ideologie des kirchlichen Entjudungsinstituts (Wartburg 2019)
  • Kirche ohne Juden. Christlicher Antisemitismus 1933-1945 (Altenkirchen 2018, Braunschweig 2017)
  • Gerhard Kittel und seine Schüler. Welche Verbindungen bestanden zum Eisenacher „Entjudungsinstitut“? (Dresden 2017)
  • Das kirchliche „Entjudungsinstitut“ (1939-1945) und die Rezeption von Luthers „Judenschriften“ bei den Deutschen Christen (Villigst 2017)
  • „Ich bin überzeugt, dass […] mit dem letzten Juden auch das Christentum in Deutschland verschwindet“. Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung im Nationalsozialismus (Villigst 2017, Detmold 2014)
  • Die Rezeption von Luthers Judenschriften bei den Deutschen Christen (Detmold 2017, Erlangen 2014)
  • Der kirchliche und theologische Umgang mit dem Alten Testament bei den Deutschen Christen (Berlin 2015)
  • Haltungen im deutschen Protestantismus zur NS-Rassenlehre (Rom 2014)
  • Völkische Theologen im Dritten Reich: Walter Grundmann und die Mitarbeiter im Eisenacher „Entjudungsinstitut“ (Dresden 2014)
  • „Deshalb ist dem deutschen Volk der Kampf gegen das Judentum unwiderrufbar aufgegeben“ (Eisenach 2014)

Workshops / Fortbildungen

  • Evangelische Kirche im Nationalsozialismus
  • Digitale Tools für den Religionsunterricht
  • Kooperative Lernformen im kompetenzorientierten Religionsunterricht
  • Bausteine für Unterrichtsvorhaben in der Sek. I und II zu den Themen:
    Mensch-Liebe-Partnerschaft,
    Wofür ist Religion gut?,
    Kirche,
    Kirchlicher Antisemitismus,
    Fußball und Religion
    (vgl. dazu auch die Themenhefte für den Religionsunterricht unter Publikationen)
  • Kurzfilme im Religionsunterricht
  • Performativer Kirchengeschichtsunterricht