UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Asta Nielsen in „Die Börsenkönigin“
Abbildung: Asta Nielsen in „Die Börsenkönigin“
27.04.2011

Stumm­film­high­light „Die Bör­sen­kö­ni­gin“ in Pa­der­born – Ver­ein Licht­blick zeigt neue Pro­gramm­rei­he „An die Ar­beit“

Am Montag, 2. Mai, präsentiert das Programmkino Lichtblick e. V. in Kooperation mit dem Cineplex ab 20.30 Uhr den Stummfilm „Die Börsenkönigin“ mit Asta Nielsen in der Hauptrolle. Eunice Martins begleitet den selten zu sehenden Film aus dem Jahr 1916 live am Klavier.

Mehr erfahren
27.04.2011

Ers­te Hil­fe Kur­se am 14. bis 15. Mai und am 20. bis 21. Mai

Die Fachschaften Geschichte und Lehramt bieten mit Unterstützung der Malteser zwei Erste-Hilfe Kurse an.

Mehr erfahren
26.04.2011

Mit Op­ti­mis­mus ins Stu­di­um - HIS-Stu­die: Drei Vier­tel der Stu­dien­be­rech­tig­ten schät­zen Job­chan­cen als po­si­tiv ein

Wer ein Studium aufnimmt, sieht darin vor allem eine Investition in die eigene Zukunft: Gute Berufsaussichten und geringe Arbeitslosigkeit unter Akademikern sind die Hauptgründe für eine Studienentscheidung. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) unter einer repräsentativen Stichprobe von Personen.

Mehr erfahren
26.04.2011

Frau­en in der Po­li­tik - Po­di­ums­dis­kus­si­on am 3. Mai 2011 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Frauen sind in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr ein sichtbarer Teil der politischen Welt geworden. Bundeskanzlerin Merkel und eine Vielzahl von weiblichen Politikern in Spitzenpositionen scheinen davon Zeugnis abzulegen wie deutlich Frauen in das Licht der Öffentlichkeit getreten sind.

Mehr erfahren
26.04.2011

In­fo­a­bend für In­for­ma­ti­ker und In­ge­ni­eu­re am Mitt­woch, 27. April 2011

Campus Consult lädt alle Informatiker und Ingenieure am Mittwoch, 27. April 2011, von 20 Uhr an, zum Infoabend im Hörsaal D1 ein.

Mehr erfahren
Foto: Dipl. Päd. Janina Zölch
Foto: Dipl. Päd. Janina Zölch
26.04.2011

Vor­trag zum The­ma „Zur Ver­schrän­kung von Bil­dungs­kar­rie­ren und Fremd­heits­er­fah­run­gen bei ado­les­zen­ten Män­nern mit tür­ki­schem…

Das Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies lädt alle Interessierten zu dem Vortrag von Dipl. Päd. Janina Zölch (Universität Hamburg) zum Thema „Zur Verschränkung von Bildungskarrieren und Fremdheitserfahrungen bei adoleszenten Männern mit türkischem Migrationshintergrund“ am 28. April 2011 um 16 Uhr in Hörsaal H4 ein.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der Stabsstelle
Abbildung: Logo der Stabsstelle
26.04.2011

Freie Plät­ze: Über Leh­re re­den – Kol­le­gi­a­le Fall­be­ra­tung

Das Semester hat wieder begonnen und die Lehrroutine hat wieder eingesetzt. Während des Semesters ergeben sich häufig konkrete Fragestellungen, Probleme oder schwierige Lehrsituationen für die spontan keine eigene Lösung gefunden wird oder Fragen offen bleiben.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat
21.04.2011

„Schon ge­gen GE­WALT­TÄ­TIG?“ – Ver­an­stal­tung zur The­ma­tik der Ge­walt­prä­ven­ta­ti­on und -in­ter­ven­ti­on

Der Fachschaftsrat Lehramt in Kooperation mit der Initiative NetzwerkKulturWissenschaft bietet vom 6. bis 7. Mai und vom 27. bis 28. Mai jeweils eine zweitägige Veranstaltung zum Thema „Schon gegen GEWALTTÄTIG?“ an. Inhaltlich geht es um die Thematik der Gewaltpräventation und -intervention.

Mehr erfahren
Foto: Szene aus Thomas Bernhards „Der Theatermacher“
Foto: Szene aus Thomas Bernhards „Der Theatermacher“
21.04.2011

Das Rad der Ge­schich­te – Tho­mas Bern­hards „Der The­a­ter­ma­cher“ mit Wolf­gang Kühn­hold an der Stu­dio­büh­ne Pa­der­born

Ausgerechnet ein biederes Landgasthaus dient als Schauplatz für „Das Rad der Geschichte“. Der Staatsschauspieler Bruscon, der mit seiner selbstverfassten Komödie durch die Provinz tourt, ist davon ebenso wenig begeistert wie von seinem Ensemble.

Mehr erfahren
Foto: Am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn entwickelter autonomer Miniaturroboter BeBot.
Foto: Am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn entwickelter autonomer Miniaturroboter BeBot.
21.04.2011

Heinz Nix­dorf In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­an­stal­tet vom 19. bis 20. Mai 2011 erst­mals Wis­sen­schafts­fo­rum In­tel­li­gen­te…

Am 19. und 20. Mai 2011 veranstaltet das Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn erstmals das Wissenschaftsforum Intelligente Technische Systeme 2011. Die neue Veranstaltungsform rückt dabei die etablierten Workshops "Entwurf mechatronischer Systeme" sowie "Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung" unter ein gemeinsames Dach.

Mehr erfahren
Foto: Die Abbildung zeigt Bonner Professoren bei einem Ausflug am Drachenfels im Siebengebirge, 1931. Quelle: Universitätssarchiv Bonn.
Foto: Die Abbildung zeigt Bonner Professoren bei einem Ausflug am Drachenfels im Siebengebirge, 1931. Quelle: Universitätssarchiv Bonn.
21.04.2011

Ta­gung „Uni­ver­si­tät und Ge­sel­lig­keit“ vom 10.-12. No­vem­ber 2011 in Pa­der­born

Die Tagung „Universität und Geselligkeit“ findet vom 10.-12. November 2011 in Paderborn statt. Veranstalter sind die GDS Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte sowie der Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
21.04.2011

MIA: “Al­tes mit­brin­gen, Kaf­fee trin­ken, Leu­te ken­nen­ler­nen, Neu­es mit­neh­men” am 27.4.

Das Frauenprojektbereich MIA veranstaltet am Mittwoch, 27.4., 12-15 Uhr, im Raum ME 0.204 ein Treffen unter dem Motto “Altes mitbringen, Kaffee trinken, Leute kennenlernen, Neues mitnehmen”.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Hochschulgruppe Go Ahead!): Die Mitglieder der Hochschulgruppe Go Ahead! Paderborn (v. li.): Melanie Baron, Jennifer Furmanek, Maximilian Bleß, Alexandra Demuth und Katharina Tittel (Es fehlen Yvonne Niedermeyer, Isabell Ros
Foto (Universität Paderborn, Hochschulgruppe Go Ahead!): Die Mitglieder der Hochschulgruppe Go Ahead! Paderborn (v. li.): Melanie Baron, Jennifer Furmanek, Maximilian Bleß, Alexandra Demuth und Katharina Tittel (Es fehlen Yvonne Niedermeyer, Isabell Rosenblatt).
21.04.2011

Po­e­try Slam am 17.5. im Au­di­to­ri­um ma­xi­mum der Uni­ver­si­tät – Pro­fes­so­ren und Po­e­ten rin­gen mit Wor­ten – Spen­den­er­lös geht an…

Der Poetry Slam erfreut sich in Paderborn immer größerer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um eine Art Dichterwettstreit. Mehrere Poeten treten mit ihren Texten gegeneinander an und das Publikum kürt am Ende den Sieger.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Auf dem Foto zu sehen sind 40 Läuferinnen und Läufer von insgesamt 170 Teilnehmern der Universität Paderborn am Osterlauf, die sich auf das große Ereignis am kommenden Samstag freuen und schon seit Woch
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Auf dem Foto zu sehen sind 40 Läuferinnen und Läufer von insgesamt 170 Teilnehmern der Universität Paderborn am Osterlauf, die sich auf das große Ereignis am kommenden Samstag freuen und schon seit Wochen dafür trainieren.
20.04.2011

Pa­der­bor­ner Os­ter­lauf: 170 Lau­f­in­ter­es­sier­te der Uni­ver­si­tät schnü­ren ih­re Lauf­schu­he

Am Karsamstag werden im ostwestfälischen Paderborn wieder Tausende die Laufschuhe für den traditionellen Paderborner Osterlauf schnüren. Darunter sind erstmals auch 170 Läuferinnen und Läufer der Universität Paderborn, die Laufshirts mit Uni-Logo tragen werden.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste
Abbildung: Logo der NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste
20.04.2011

NRW-Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te: Aus­schrei­bung für neue Mit­glie­der des Jahr­gangs 2012

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat im Jahr 2006 ein Junges Kolleg als Förderprogramm für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen eingerichtet.

Mehr erfahren
  • …
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit