UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn): Das Organisationsteam von der Zentralen Studienberatung der Universität Paderborn (v. li.): Christoph Bäcker, Dr. Yvonne Salman, Barbara Sawall, Jörn Sickelmann.
Foto (Universität Paderborn): Das Organisationsteam von der Zentralen Studienberatung der Universität Paderborn (v. li.): Christoph Bäcker, Dr. Yvonne Salman, Barbara Sawall, Jörn Sickelmann.
28.06.2011

Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­tei­ligt sich an „Lan­ger Nacht der Stu­dien­be­ra­tung“ am 30. Ju­ni – Hoch­schu­len aus ganz Nord­rhein-West­fa­len…

Kurz vor Bewerbungsschluss für die Numerus clausus (NC)-Fächer am 15. Juli steht die ZSB der Universität Paderborn am Donnerstag, 30. Juni, von 18.00 bis 23.00 Uhr für Fragen zu Studienwahl, Bewerbung, Finanzierung u. v. m. zur Verfügung.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Studierende des Lehramts an Berufskollegs erklären den Berufsschülern in der Erfinderwerkstatt die Aufgabenstellung.
Foto (Universität Paderborn): Studierende des Lehramts an Berufskollegs erklären den Berufsschülern in der Erfinderwerkstatt die Aufgabenstellung.
28.06.2011

Neu ein­ge­rich­te­te Er­fin­der­werk­statt: Mit den Tech­nik­di­dak­ti­kern der Uni­ver­si­tät Pa­der­born auf der rich­ti­gen Spur

Die neu eingerichtete Erfinderwerkstatt des Fachgebiets Technikdidaktik im Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn wurde jetzt mit einem Besuch von 25 Schülern aus dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Paderborn eingeweiht.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo ZSB
Abbildung: Logo ZSB
28.06.2011

Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten stu­die­ren? Diens­tag, 28.6., In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Stu­dien­in­ter­es­sier­te

Heute Nachmittag können sich Studieninteressierte für das WS 2011/12 über die Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn informieren:

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat
28.06.2011

„Tag des Hoch­schul­sports meets Trend­sport“ am Mitt­woch, 29. Ju­ni 2011

In diesem Jahr findet der dritte „Tag des Hochschulsports“ an der Universität Paderborn statt. Diesmal verläuft der „Tag des Hochschulsports“ in Zusammenarbeit mit dem studentischen Studienprojekt „Trendsporttag“ der Sportwissenschaft.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der Vortragsreihe
27.06.2011

<p>Ach­tung – fällt aus!</p>Vor­trag von Mi­chel Bau­wens „From Open Busi­ness Mo­dels to a Com­mons-Ori­en­ta­ted Eco­no­my“ am Diens­tag,…

Commons-based peer production, as the generalization of the free software mode of production identified by Yochai Benkler, has steadily moved from open knowledge and software, to shared design practices that directly impact material production.

Mehr erfahren
27.06.2011

Vor­trag von Prof. Dr. Ul­rich Mei­er (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld): „Die He­xe von Blom­berg. Zur ge­sell­schaft­li­chen Kon­struk­ti­on ei­ner…

Das Historische Institut der Universität Paderborn und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn, laden ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Meier (Universität Bielefeld) über „Die Hexe von Blomberg. Zur gesellschaftlichen Konstruktion einer Freveltat“ am Dienstag, dem 28. Juni, 20.00 Uhr im Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät Paderborn, Kamp 6.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo BMBF
Abbildung: Logo BMBF
27.06.2011

Stim­men zum Er­folg der Re­gi­on beim Spit­zen­clus­ter-Wett­be­werb

Eine unabhängige Jury hatte am 22. Juni 2011 in Berlin die elf Finalisten der dritten Wettbewerbsrunde im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo ZSB
Abbildung: Logo ZSB
27.06.2011

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Stu­dien­in­ter­es­sier­te zum Lehr­amts­s­tu­di­um am 27.6. ab 14.30 Uhr

Heute Nachmittag können sich Studieninteressierte für das WS 2011/12 über das Lehramtsstudium an der Universität Paderborn informieren.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat
27.06.2011

"Blu­ti­ge Han­dys"

Jeder hat es, jeder braucht es. Handys sind zum Gebrauchsgegenstand Nummer eins geworden. Mehr als 110 Millionen sind allein in Deutschland in Gebrauch. Jede Sekunde werden 1100 SMS geschickt und der durchschnittliche Deutsche telefoniert allein mit Handys mehr als 37 Stunden pro Jahr.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
Abbildung: Flyer
27.06.2011

Of­fe­nes Ab­schluss­tur­nier der Ki­cke­r­li­ga Pa­der­born am 1.7. im Gowns­men’s Pub

Das Ende des Semesters naht und somit neigt sich auch die Saison der SLIDER KICKERLIGA ihrem Ende zu. Doch bevor es in die Pause der Semesterferien geht, wartet zum Saisonabschluss noch ein absolutes Highlight auf alle Kickerbegeisterten.

Mehr erfahren
27.06.2011  |  Lehre

Sie möch­ten pro­mo­vie­ren!? In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Pro­mo­ven­den in spe am Frei­tag, 1. Ju­li

Am Freitag, 1. Juli 2011, findet von 14.30-16.00 Uhr im Raum B3.231 eine Informationsveranstaltung für Promovenden in spe statt. Mit der Entscheidung zur Promotion sind viele Fragen verbunden: Wie finde ich eine/n gute/n Betreuer/in? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für meine Promotion? Stipendium, Graduiertenkolleg oder doch eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl? Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt während…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Gastreferent: Prof. Dr. Hartmut Schmeck aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) spricht beim Fakultätskolloquium der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
Foto (Universität Paderborn): Gastreferent: Prof. Dr. Hartmut Schmeck aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) spricht beim Fakultätskolloquium der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
24.06.2011

Fa­kul­täts­kol­lo­qui­um der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik am 28. Ju­ni mit Prof. Dr. Hart­mut Schmeck aus dem…

Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik lädt am Dienstag, 28. Juni, zum Fakultätskolloquium ein. Vortragender ist Prof. Dr. Hartmut Schmeck aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er wird über „Smart Grid und Elektromobilität – Herausforderungen und Potentiale für die Informations- und Kommunikationstechnologien“ sprechen. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Hörsaal P6.201.

Mehr erfahren
Abbildung: Vorderseite der Hinweiskarte
Abbildung: Vorderseite der Hinweiskarte
24.06.2011

Jun­ge Kunst ist Kopf­sa­che – Ju­gend­li­che des Mul­ti­Cults stel­len in der Klepp­Art aus

Im Rahmen der Ausstellung Kopfsache sind in der KleppArt vom 29. Juni bis 26. Juli 2011 die künstlerischen Arbeiten von Mitgliedern des Jugendzentrums MultiCult Edwin Bormann, Jonas Fischer und Monib Sadat zu besichtigen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rolf Biehler
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rolf Biehler
24.06.2011

Uni­ver­si­tät Pa­der­born wird ei­ner der Stand­orte für das neue „Na­ti­o­na­le Zen­trum Lehr­er­bil­dung Ma­the­ma­tik“ – Ge­samt­för­de­rung von 5…

Die Universität Paderborn soll neben den Berliner Universitäten (Humboldt Universität, Freie Universität, Deutsche Universität für Weiterbildung), Bochum und Duisburg/Essen das neue „Nationale Zentrum für Lehrerbildung Mathematik“ (NZLM) aufbauen und betreiben. Das entschied die Deutsche Telekom Stiftung am vergangenen Mittwoch.

Mehr erfahren
24.06.2011

Vier­te Gra­du­ier­ten­ta­gung der Kul­tur­wis­sen­schaf­ten vom 6. bis 8. Ju­li 2011 im Jen­ny-Alo­ni Haus

Vom 6. bis 8. Juli findet die 4. Graduiertentagung der Kulturwissenschaften im Jenny-Aloni Haus der Universität Paderborn statt. Die Tagung soll allen Doktoranden/innen der Kulturwissenschaften die Gelegenheit bieten ihr Forschungsprojekt vorzutragen und dabei den fachlichen sowie persönlichen Austausch der Doktoranden/innen anregen.

Mehr erfahren
  • …
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit