UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

01.06.2017

Ruck­sack- und Ta­schen­ver­bot beim AS­tA-Som­mer­fes­ti­val 2017

Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse in Manchester und der daraus gezogenen Konsequenzen bei anderen Großveranstaltungen wie „Rock am Ring" haben sich die Polizei und das Ordnungsamt in Paderborn entschieden, dass in diesem Jahr auf dem AStA-Sommerfestival keine Taschen und Rucksäcke auf dem Festivalgelände erlaubt sind.

Mehr erfahren
Parkplatzsperrungen für das AStA Sommerfestival 2017.
01.06.2017

AS­tA Som­mer­fes­ti­val 2017 – Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Hin­wei­se für Lehr-, For­schungs- und Dienst­be­trieb

Am 1. Juni ist ab 13 Uhr vorlesungsfrei! Wie in den Vorjahren wird auch diese Veranstaltung wieder eine große und positive Resonanz über die Grenzen von OWL hinaus haben.

Mehr erfahren
01.06.2017

Er­folg­rei­cher US-Entre­pre­neur Jeff Bian­co zu Gast in der ga­ra­ge33

Am Montag, 29. Mai, hielt der erfolgreiche US-Entrepreneur Jeff Bianco einen Fachvortrag über die Eigenarten US-amerikanischer Kunden im Bereich des IT-Sourcings in dem neuen Innovationsfreiraum „garage33“ im Technologiepark Paderborn. Bianco gründete erfolgreich mehrere Unternehmen in Europa und den USA. Unter den Zuhörern waren Gründer und Gründungsinteressierte, aber auch IT-Entwickler. Volker Bastert, Steuerberater und langjähriger…

Mehr erfahren
Foto (Nina Ostwald): Erfolgreiche Frauen berichten von ihren persönlichen Strategien: (v. l.): Dr. Ulrike Struwe, Prof. Dr. Swetlana Franken, Prof. Dr. Anne Schulz-Beenken, Prof. Dr. Katrin Klingsieck, Dr. Silke Corall und Dr. Julia Steinhausen (Moderation).
01.06.2017

Auf viel­fäl­ti­gen We­gen zum Er­folg: Fünf pro­mo­vier­te Frau­en aus Ar­beits­be­rei­chen in­ner­halb und au­ßer­halb der Hoch­schu­le teil­ten…

Am Dienstag, 30. Mai, fand das Podiumsgespräch zum Thema „Vielfältige Karrierewege erfolgreicher Frauen innerhalb und außerhalb der Hochschule“ im Jenny-Aloni Haus statt.

Mehr erfahren
01.06.2017

Stu­dien­tag „Flucht und Li­te­ra­tur“ in der Le­se­wo­che 2017 am 7. Ju­ni

Am Mittwoch, 7. Juni findet im Rahmen der Lesewoche 2017 an der Fakultät für Kulturwissenschaft der Universität Paderborn ein Studientag zum Thema „Flucht und Literatur“ statt.

Mehr erfahren
Foto (Theologische Fakultät Paderborn): Diskutierten über die Rolle des Menschen in der „Industrie 4.0“: (v. l.) Prof. Dr. René Fahr, Dr. Eberhard Niggemann und Prof. Dr. Günter Wilhelms im Hörsaal L1 der Universität Paderborn.
01.06.2017

Der Mensch schafft Er­folg – Eber­hard Nig­ge­mann von der Det­mol­der Un­ter­neh­mens­grup­pe Weid­mül­ler zur Rol­le des Men­schen im…

Zentraler Erfolgsfaktor auch im Digitalisierungsprozess bleibe der Mensch. Das sagte Dr. Eberhard Niggemann, Leiter der Weidmüller Akademie und Nachhaltigkeitsbeauftragter der Detmolder Unternehmensgruppe am Dienstagabend, 23. Mai, an der Universität Paderborn im Rahmen der Ringvorlesung Wirtschaftsethik.

Mehr erfahren
31.05.2017

Noch Plät­ze frei – Fahrt zur Kar­rie­re-Mes­se „wo­men&work“ in Bonn am 17. Ju­ni

Im Rahmen des neuen Netzwerks der Universität „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ wird am Samstag, 17. Juni, eine Fahrt zur Karriere-Messe „women&work“ in Bonn angeboten. Anmeldefrist noch bis zum 12. Juni.

Mehr erfahren
Foto (privat): Dr. Xueli Bai forscht als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Paderborn.
30.05.2017

Chi­ne­si­scher Sti­pen­di­at der Alex­an­der von Hum­boldt-Stif­tung forscht an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wissenschaftler, die von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit einem Forschungsstipendium gefördert werden, können sich aussuchen, in welchem Land und an welcher Universität sie ihr Vorhaben umsetzen möchten. Dr. Xueli Bai von der „Xi'an Polytechnical University“ in China hat sich für die Universität Paderborn entschieden. Dort forscht er nun seit Anfang Mai am Institut für Mathematik auf dem Gebiet der Analysis.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): „Mit großen Steuerreformen kann man keine Wahl mehr gewinnen!“ – (v. l.) Prof. Dr. Jens Müller, Carsten Linnenmann und Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane.
30.05.2017

Cars­ten Lin­ne­mann hielt Pra­xis­vor­trag in der Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten – „Mit gro­ßen Steu­er­re­for­men kann man kei­ne…

Am Dienstag, 23. Mai, hat der Paderborner CDU-Politiker Dr. Carsten Linnemann im Rahmen von zwei Modulen einen Praxisvortrag zu dem Thema „Reformpolitik in Deutschland: Diskrepanz zwischen Idee und Umsetzung am Beispiel der Steuerpolitik“ gehalten.

Mehr erfahren
30.05.2017

Freie Plät­ze im Work­shop „Lehr­ver­an­stal­tun­gen als For­schen­des Ler­nen ge­stal­ten“ am 29. und 30. Ju­ni

Sie sind in die Lehre eingebunden und auf der Suche nach einem innovativen und ergebnisoffenen Lehrkonzept, in dem die Studierenden eine forschende Haltung einnehmen? Dann sind Sie im Workshop „Lehrveranstaltungen als Forschendes Lernen gestalten“ genau richtig.

Mehr erfahren
29.05.2017

Rest­plät­ze im Work­shop „Grund­la­gen der in­ter­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz und Miss­ver­ständ­nis­se in der in­ter­kul­tu­rel­len…

Noch Restplätze für interessierte Studierende im Workshop „Grundlagen der interkulturellen Kompetenz und Missverständnisse in der interkulturellen Kommunikation“

Mehr erfahren
Ahmet Mehic, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Dr. Bernd Gössling
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Ahmet Mehic, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Dr. Bernd Gössling (Nicht auf dem Bild: Dr. Juliane Fuge).
29.05.2017

Peer Men­to­ring-Mo­dell der Wirt­schafts­päd­ago­gen stößt auf re­ges In­ter­es­se bei eu­ro­pä­i­schen Part­nern

Mit dem Projekt „Mentoring-basierte Inklusion in Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften im Westbalkan“ (MInkluWB) machen die Paderborner Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn die inklusive Gestaltung von Studiengängen zum Thema europäischer Kooperationen.

Mehr erfahren
Foto (R. Bigga, Institut EKG):Studierende der Universität Paderborn mit der Leiterin für Fachdidaktik Hauswirtschaft Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (v.m.) und Hauswirtschaftslehrerin der Sekundarschule im Dreiländereck sowie Dozentin Judith Gockeln (v.r.).
29.05.2017

Stu­die­ren­de un­ter­rich­ten das Fach Haus­wirt­schaft an der Se­kun­dar­schu­le im Drei­län­de­r­eck

Nicht nur die Planung und Gestaltung von Hauswirtschaftsunterricht, sondern auch die Durchführung und Evaluation von mehreren Unterrichtsstunden stand nun schon zum zweiten Mal im Mittelpunkt der Kooperation der Sekundarschule im Dreiländereck mit der Fachdidaktik im Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Paderborner Universitätsreden 145 erschienen
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Paderborner Universitätsreden 145 erschienen: Verleihung des „Margarete-Schrader-Preises für Literatur“ an Jörg Albrecht.
29.05.2017

Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­re­den 145: Ver­lei­hung des „Mar­ga­re­te-Schra­der-Prei­ses für Li­te­ra­tur“ an Jörg Al­brecht

Die 145. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort. Am 9. Februar wurde der „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ an den Schriftsteller Jörg Albrecht.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Bernhard Jussen
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Jussen am 30. Mai an der Theologischen Fakultät Paderborn
29.05.2017

Vor­trag von Prof. Dr. Bern­hard Jus­sen am 30. Mai an der Theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät Pa­der­born

Das Historische Institut der Universität Paderborn und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Jussen (Goethe-Universität Frankfurt) ein.

Mehr erfahren
  • …
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit