Am Mittwoch, 18. Oktober, hält Prof. Dr. Michael Ebert von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Bewerten – Steuern – Kontrollieren: Eine informationsökonomische Perspektive des Rechnungswesens“.
In den letzten sechs Wochen arbeiteten 51 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen im Rahmen der „Summer School 2017“ in Kooperation mit regionalen Unternehmen an sieben ganz unterschiedlichen Praxisprojekten.
Am Samstag, 14. Oktober, feiert die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn gemeinsam mit ihren Absolventinnen und Absolventen aus den Nicht-Lehramtsstudiengängen sowie deren Angehörigen und Ehrengästen den 10. Absolvententag im Hörsaal G.
Foto (TecUP, v. l.): Lea Hansjürgen (TecUP, Paderborn), Wolfgang Lubert (EnjoyVenture Management GmbH, Düsseldorf), Günther Lang (LAFAM Holding, Neustadt/Weinstraße) und Oliver Flaskämper (Denkwerk, Herford).
Am Mittwoch, 27. September, fand die Auftaktveranstaltung zum Business Angel Netzwerk OWL (BAN.OWL) in der garage33 (im Technologiepark 8, Paderborn) statt.
Foto: Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler aus ganz OWL erhielten Urkunden im Heinz-Nixdorf MuseumsForum in Paderborn für ihre Leistungen in MINT-Wettbewerben. Jean Pütz (Bildmitte sitzend) begeisterte mit seiner Pützmunter-Show.
Mehr als 100 junge Nachwuchsforscher aus OstWestfalenLippe belegten in diesem Jahr bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“ und den MINT-Olympiaden vordere Plätze auf Bundes- und Landesebene.
Foto (Universität Paderborn, Julia Pieper): Im Tanzsaal zuhause. Auch nach seinem Studium wird die Bühne Daniel Johnson wohl nie ganz loslassen. Ab November geht er erst einmal als Sänger auf einem Kreuzfahrtschiff auf große Tour.
Am Freitag, 6. Oktober, um 18 Uhr läuft der im September erschienene Dokumentarfilm „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel“ im Paderborner Kino Pollux (Cineplex).
Im Rahmen eines Benefizkonzertes des Rotary Club Warburg gastieren am Freitag, 13. Oktober, zwei Top-Acts im Gewerbezelt auf dem Warburger Schützenplatz:
Foto (Universität Paderborn, Sportmedizin): Dr. Thorsten Barthel und Petra Michels DBS-Akademie gratulierten dem erfolgreichen Ausbildungsjahrgang 2016-2017 zur Lizenzvoraussetzung: (v. l.) Dr. Thorsten Barthel, Michael Schulze Temming, Petra Michels (DBS), Jennifer Zimmermann, Jana Hering, Lisa Sennefelder, Yessica Kurock, Janosch Daul, Franzis Thien, Pia Görrissen, Pauline Reichl, Victoria Becker, Martin Gozdzik, Tilo Hofmann, Janika Bolz, Wibke Wistuba, Miriam Kretzer, vorn Svenja Kahlert, Sylvia Lüders, Marei Depke. Teilnehmer z. T. mit Geronto-Simulationsbrillen.
Insgesamt 21 Studierende erwarben im Rahmen ihrer Ausbildung „Sport für Menschen mit Behinderung“ und „Rehabilitationssport für Innere Medizin“ im Department Sport und Gesundheit an der Universität Paderborn die Lizenzvoraussetzung zum Fachübungsleiter.
Seit Jahren lädt der Raum der Stille als offenes Angebot des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) ein, fernab des alltäglichen Uni-Getümmels zu meditieren, zu beten oder einfach Ruhe zu finden.
Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn veranstaltet von Donnerstag, 28. September, bis Freitag, 29. September, unter der Leitung von Prof. Dr. Heiner Gembris im Q-Gebäude der Universität eine Tagung zum Thema „Jugend musiziert – musikkulturelle Vielfalt im Diskurs“.