UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

17.06.2019  |  Forschung

Stu­die: In­stru­men­te für gu­te Un­ter­neh­mens­füh­rung in In­sti­tu­ti­o­nen der öf­fent­li­chen Hand ha­ben De­fi­zi­te

Öffentliche Unternehmen und Institutionen in Deutschland (i. F. „Institutionen“ genannt) müssen ihre Governance-Systeme verbessern, wenn sie die immer komplexer werdenden Anforderungen und Regelungsbedarfe mit dem notwendigen Maß an Sicherheit einhalten sowie Risiken reduzieren wollen. Andernfalls riskieren sie Reputationsverluste, Geldstrafen oder strafrechtliche Konsequenzen. Dies ist das Fazit der Studie „Governance-Systeme in Institutionen…

Mehr erfahren
14.06.2019

Er­fah­rung des Hoch­schul­sport-Lei­ters der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist in­ter­na­ti­o­nal ge­fragt – Uli Kus­sin als Dis­zi­plin­chef…

Alle zwei Jahre messen sich Studierende der ganzen Welt bei der Universiade in sportlichen Wettkämpfen. Die Veranstaltung gilt als „Olympische Spiele der Studierenden“ und ist nach den Olympischen Spielen weltweit die größte Multisport-Veranstaltung. Die nächste Universiade findet vom 3. bis zum 14. Juli im italienischen Neapel statt. Uli Kussin, Leiter des Hochschulsports an der Universität Paderborn und langjähriger Trainer des zuletzt…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): UPB-Wissenschaftler werden für die Untersuchung von Sonnenlicht als Energiequelle für Wasserstoff-Autos vom BMBF gefördert.
14.06.2019  |  Forschung

Bei­trag zur Ener­gie­wen­de

BMBF: Untersuchung von Sonnenlicht als Energiequelle für Wasserstoff-Autos

Mehr erfahren
Foto: Pexels, Grafiken: Designed by Titusurya / Freepik
14.06.2019

Ers­tes Fo­rum Wirt­schaft­s­ethik in Pa­der­born nimmt Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tung in Lie­fer­ket­ten un­ter die Lu­pe

Ob Kinderarbeit, die Verletzung grundlegender Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern oder gravierende Umweltschäden – die Probleme in unternehmerischen Lieferketten sind zahlreich. Doch wer oder was ist für sie verantwortlich? Und was kann dagegen getan werden? – zwei zentrale Fragen, die am Samstag, 6. Juli, von 9.30 bis 13 Uhr im Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn im Mittelpunkt stehen sollen. Unter dem Thema…

Mehr erfahren
13.06.2019

"Völ­lig von Sin­nen": Mit­mach­ver­an­stal­tung in der Kin­der­bi­blio­thek – Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de la­den ein

Unter dem Motto "Völlig von Sinnen" wird am Samstag, 29. Juni, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr eine Mitmachveranstaltung für alle Kinder ab 5 Jahren angeboten.

Mehr erfahren
13.06.2019

Neue Per­spek­ti­ven auf Na­vid Ker­ma­ni: Theo­lo­gen und Ger­ma­nis­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born nä­hern sich dem Schrift­stel­ler in ei­nem…

Er ist einer der aktuell populärsten Schriftsteller und Intellektuellen Deutschlands: Navid Kermani. Der Deutsch-Iraner ist Träger zahlreicher Kultur- und Literaturpreise und war 2017 sogar als Kandidat für die Bundespräsidentenwahl im Gespräch. Prof. Dr. Michael Hofmann und Dr. Swen Schulte Eickholt vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und Prof. Dr. Klaus von Stosch vom Institut für Katholische Theologie der…

Mehr erfahren
13.06.2019

4. Pa­der­bor­ner Kin­der­li­te­ra­tur­ta­ge vom 24. bis 26. Ju­ni mit der Ber­li­ner Kin­der- und Ju­gend­buch­au­to­rin Ka­ren-Su­san Fes­sel

Karen-Susan Fessel, freie Schriftstellerin und Journalistin aus Berlin, ist Gast bei den diesjährigen Paderborner Kinderliteraturtagen, die von Montag, 24. Juni, bis Mittwoch, 26. Juni, an verschiedenen Orten stattfinden werden.

Mehr erfahren
12.06.2019

Jah­res­ta­gung der Ge­sell­schaft für Mu­sik­for­schung e. V. fin­det vom 23. bis 26. Sep­tem­ber an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born und der…

Von Montag, 23. September, bis Donnerstag, 26. September, veranstaltet die Gesellschaft für Musikforschung (GfM) an der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold ihre Jahrestagung. Erwartet werden rund 300 Teilnehmer. Die viertägige Veranstaltung hat vier Themenschwerpunkte: „Brückenschläge – Informatik und Musikwissenschaft im Dialog“, „Komponieren für das Radio“, „Die Begleiterin – Clara Schumann, Lied und Liedinterpretation“…

Mehr erfahren
12.06.2019

1. Sym­po­si­um des „SICP – Soft­ware In­no­va­ti­on Cam­pus Pa­der­born“ am 18. Ju­ni im Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum

Am Dienstag, 18. Juni, veranstaltet der „SICP – Software Innovation Campus Paderborn“ der Universität Paderborn im Heinz Nixdorf MuseumsForum erstmalig ein Symposium, bei dem aktuelle Forschungsthemen rund um Digitalisierung sowie software- und datengetriebene Innovationen diskutiert werden.

Mehr erfahren
12.06.2019

„Die Wie­der­er­rich­tung der Leip­zi­ger Uni­ver­si­täts­kir­che“ – Ab­schieds­vor­le­sung von Prof. Dr. Diet­mar Klen­ke an der Uni­ver­si­tät…

Mit dem Thema „Die Wiedererrichtung der Leipziger Universitätskirche – Zum prekären Verhältnis von Wissenschaft und Religion“ verabschiedet sich Prof. Dr. Dietmar Klenke von seiner aktiven Zeit als Hochschullehrer. Der Sprecher des Historischen Instituts, Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme, lädt zu diesem Vortrag am Dienstag, 2. Juli, um 14 Uhr alle Hochschulangehörigen und die interessierte Öffentlichkeit herzlich in das Auditorium maximum der…

Mehr erfahren
11.06.2019

In­ter­kul­tu­rel­ler The­men­tag 2019 am 26. Ju­ni im AS­tA-Stadt­cam­pus – An­mel­dun­gen bis zum 19. Ju­ni

Am Mittwoch, 26. Juni, veranstaltet Ment4you der Universität Paderborn von 13.30 bis 19 Uhr im AStA-Stadtcampus bereits zum vierten Mal den Interkulturellen Thementag.

Mehr erfahren
Foto (UPBRacing Team): Test- und Trainingsmöglichkeit für Neukonstruktionen: Am Bilster Berg kommen Prototypen von Rennwagen zum Einsatz, die Studierendenteams von Hochschulen aus ganz Deutschland entwickelt haben.
11.06.2019

Vier­tes VDI OWL Ra­cing Camp mit 23 Stu­die­ren­den­teams am Bils­ter Berg

An die 60 Anmeldungen von Hochschulgruppen zum vierten VDI OWL Racing Camp verzeichnete der Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein Ostwestfalen-Lippe (VDI OWL), dieses Jahr. 23 ausgewählte Studierenden-Teams aus ganz Deutschland können sich Mitte Juni drei Tage lang am Bilster Berg in Bad Driburg mit ihren selbstentwickelten Rennboliden auf die große Leistungsschau am Hockenheimring vorbereiten.

Mehr erfahren
11.06.2019  |  Forschung

Em­my Noe­ther-Nach­wuchs­grup­pe

DFG-Förderung für Paderborner Nachwuchswissenschaftler

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazqhiqi): Das Forschungsprojekt untersucht die Zusammenarbeit von Lehrkräften im Rahmen der Digitalisierung.
07.06.2019  |  Forschung

Zu­sam­me­n­a­r­beit zwi­schen Lehr­kräf­ten im Zeit­al­ter der Di­gi­ta­li­sie­rung

Neues BMBF-Forschungsprojekt

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Der Märchenwald beim AStA-Sommerfestival 2019.
07.06.2019

Bil­der­ga­le­rie zum AS­tA-Som­mer­fes­ti­val 2019

Das AStA-Sommerfestival hat gestern wieder tausende Besucher an die Universität Paderborn gelockt. Über 14.000 Festivalbesucherinnen und -besucher feierten ab 16 Uhr auf dem Uni-Gelände.

Mehr erfahren
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit